Studiengangsprofil
Marketing Management
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Publizistik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
FAQ zu Marketing Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Marketing Management studiere?
Beim Studiengang Marketing Management an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Publizistik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Marketing Management angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Marketing Management unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Marketing Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Marketing Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Marketing Management | DUAL brauchst du:
-Nachweis erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein.
-Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, bzw. der Fachhochschulreife
-Motivationsschreiben
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
-Bearbeiteter schriftlicher Aufnahmetest
Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Marketing Management | DUAL brauchst du:
-Nachweis erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein.
-Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, bzw. der Fachhochschulreife
-Motivationsschreiben
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
-Bearbeiteter schriftlicher Aufnahmetest
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Marketing Management sind:
- Schwerpunkte:
- Brand Experience + Costumer Journey, Digitale Medien, Instrumente der Marketingkommunikation, Konsumentenpersönlichkeit, Konsumentenpsychologie, Kreation + Innovation, Management, Markenführung, Non-profit und Soziomarketing, Unternehmenskommunikation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Marketing Management | DUAL brauchst du:
-Nachweis erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein.
-Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, bzw. der Fachhochschulreife
-Motivationsschreiben
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
-Bearbeiteter schriftlicher Aufnahmetest
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Brand Experience + Costumer Journey, Digitale Medien, Instrumente der Marketingkommunikation, Konsumentenpersönlichkeit, Konsumentenpsychologie, Kreation + Innovation, Management, Markenführung, Non-profit und Soziomarketing, Unternehmenskommunikation
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Deine Studiengebühren übernimmt in der Regel der Praxispartner.
Anmerkung:
Im dualen Master Marketing Management lernst du, wie du unter komplexen Bedingungen kreative Kampagnen entwickelst, Produkte als Erlebnisse inszenierst, deine Zielgruppe mit einbeziehst und stets alles kritisch hinterfragst und neu denkst.
Du lernst, Marken, Produkten, Dienstleistungen und Organisationen Gehör zu verschaffen. Du erwirbst zudem den theoretischen, wissenschaftlich fundierten Hintergrund für eine zeitgemäße und ganzheitliche Strategieentwicklung und lernst, Kommunikationskonzepte eigenverantwortlich zu entwickeln und die gestalterische Umsetzung zu koordinieren.
Dank der dualen Ausrichtung bist du von Anfang an fester Teil deines Partnerunternehmens. So erweiterst du nicht nur dein persönliches, professionelles Netzwerk, sondern schaffst beste Karrierebedingungen für deine Zukunft.
Du lernst, Marken, Produkten, Dienstleistungen und Organisationen Gehör zu verschaffen. Du erwirbst zudem den theoretischen, wissenschaftlich fundierten Hintergrund für eine zeitgemäße und ganzheitliche Strategieentwicklung und lernst, Kommunikationskonzepte eigenverantwortlich zu entwickeln und die gestalterische Umsetzung zu koordinieren.
Dank der dualen Ausrichtung bist du von Anfang an fester Teil deines Partnerunternehmens. So erweiterst du nicht nur dein persönliches, professionelles Netzwerk, sondern schaffst beste Karrierebedingungen für deine Zukunft.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Journalistik als duales Studium
Journalistik als praxisintegrierendes Studium
Kommunikationswissenschaft als duales Studium
Kommunikationswissenschaft als praxisintegrierendes Studium
Publizistik als duales Studium
Publizistik als praxisintegrierendes Studium
Journalistik als Master
Kommunikationswissenschaft als Master
Publizistik als Master
Master
Duales Studium
praxisintegrierend
Medien
Journalistik
Kommunikationswissenschaft
Publizistik
Deutschland
Berlin
Berlin