Studiengangsprofil
Im Ranking
Marketing-Management
Master of Business Administration MBA
Zweibrücken
Short-Facts
- Abschluss: Master of Business Administration MBA
- Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Standort(e): Zweibrücken
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Marketing-Management im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Marketing-Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Marketing-Management studiere?
Beim Studiengang Marketing-Management an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration MBA
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Marketing-Management angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium
in Zweibrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zweibrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Marketing-Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Marketing-Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Marketing-Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erstes Hochschulstudium mit mind. Note 2,5 oder Grade C; mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Erststudiums; Englischkenntnisse
Personen ohne einen ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegen einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Um den hohen Anforderungen auf Hochschulniveau gewachsen zu sein, bietet das Institut ed-media ein einsemestriges berufsbegleitendes Vorstudium zur Vorbereitung an.
Erstes Hochschulstudium mit mind. Note 2,5 oder Grade C; mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Erststudiums; Englischkenntnisse
Personen ohne einen ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegen einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Um den hohen Anforderungen auf Hochschulniveau gewachsen zu sein, bietet das Institut ed-media ein einsemestriges berufsbegleitendes Vorstudium zur Vorbereitung an.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Marketing-Management sind:
- Schwerpunkte:
- Communication & Soft Skills of Leadership, Controlling & Accounting, Economics & Quantitative Analysis, Internationales Marketing-Management, Management of Finance, Management Techniken, Marketing Framework, Marketing Instrumente, Marketing-Politik und Strategie, Market Research und Kundenmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Kann ich Marketing-Management ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Marketing-Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erstes Hochschulstudium mit mind. Note 2,5 oder Grade C; mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Erststudiums; Englischkenntnisse
Personen ohne einen ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegen einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Um den hohen Anforderungen auf Hochschulniveau gewachsen zu sein, bietet das Institut ed-media ein einsemestriges berufsbegleitendes Vorstudium zur Vorbereitung an.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Communication & Soft Skills of Leadership, Controlling & Accounting, Economics & Quantitative Analysis, Internationales Marketing-Management, Management of Finance, Management Techniken, Marketing Framework, Marketing Instrumente, Marketing-Politik und Strategie, Market Research und Kundenmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 2100.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Nicht inbegriffen ist der Studierendenbeitrag der Hochschule, Kosten für Wiederholungsleistungen 50 €, die Ausgaben für das Master-Thesis-Seminar und bei Überschreiten der Regelstudienzeit ab dem 6. Semester ein Beitrag von 800 € pro Semester. Im Fall der Wiederholung der Master-Thesis fallen Zusatzkosten in Höhe von 550 € an.
Anmerkung:
Der MBA Studiengang Vertriebsingenieur/in kann auch als Zertifikatsstudium oder modular belegt werden.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
24
Geschlechterverhältnis
46 % männlich
54 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
3
Absolvent:innen pro Jahr
13
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, teilzeit, auch berufsbegleitend möglich
Fachliche Schwerpunkte
Marketing-Management umfasst die Planung, Koordination sowie Kontrolle aller Unternehmensaktivitäten im Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige Absatzmärkte mit dem Ziel der Sicherstellung einer dauerhaften Befriedigung von Kundenbedürfnissen. Kosten als eine weitere elementare Größe stehen im Fokus bei der Sicherung des Markterfolges für das Unternehmen gegenüber anderen Mitbewerbern.
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
990
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
350
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
UCLL Leuven, Belgien; BA School of Business and Finance Riga, Lettland; Northumbria University Newcastle, England; Università Politecnica delle Marche in Ancona, Italien; University of Split, Kroatien; Hogeschool Rotterdam, Niederlande; WSB University in Wrocław, Polen; Universidad Nacional del Litoral Santa Fe, Argentinien; Marmara University, Türkei.
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Zweibrücken

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Betriebswirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte