Biologie/ Biology - From Molecules to Organisms
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Biologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Osnabrück
- Akkreditierung: AQAS

Individuell kombinierbare Module in englischer Sprache
Ein exzellentes Forschungsumfeld
Einen vertrauensvollen und offenen Kontakt mit Lehrenden
Mit einem Master-Abschluss eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege auf diesen Gebieten. Zum Tätigkeitsspektrum zählen zum Beispiel:
- Universitäten und andere Forschungseinrichtungen
- Arbeit als Sachverständige*r (z.B. Landeskriminalamt, Umweltgutachten)
- Wissenschaftsjournalismus
- Forschung, Entwicklung und Vertrieb (z. B. Pharma- oder Agroindustrie)
- Gesundheitswesen
- Öffentliche Verwaltung (z. B. Ämter für Umweltschutz oder Wasserwirtschaft)
- Museen sowie zoologische oder botanische Gärten
Für Berufe in der Forschung bietet sich die zusätzliche Qualifizierung der Promotion an.
uns!
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Beim Studiengang Biologie/Biology - From Molecules to Organisms an der Universität Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Osnabrück angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Biologie/Biology - From Molecules to Organisms hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Biologie/Biology - From Molecules to Organisms gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor Biologie oder gleichwertiger Studiengang mit Modulen/Lehrveranstaltungen im Umfang von\n75 Leistungspunkten aus der Biologie sowie Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenz-rahmen (GER)
Themenschwerpunkte im Studienfach Biologie/Biology - From Molecules to Organisms sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Biologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Verhalten und Ökologie, Zell- und Molekularbiologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Universität Osnabrück mit dem Studiengang Biologie/Biology - From Molecules to Organisms liegt folgende Akkreditierung vor: AQAS.
Das Studium im Portrait
Der internationale Masterstudiengang „Biology – From Molecules to Organisms“ bietet eine forschungsnahe Vertiefung und Spezialisierung auf aktuellen Gebieten der molekularen und organismischen Biologie. Die Osnabrücker Biologie deckt hierbei ein breites methodisches und thematisches Spektrum ab, welches von strukturbiologischen und biophysikalischen Grundlagen über zellbiologische und physiologische Phänomene bis hin zu ökologischen, evolutionsbiologischen oder verhaltensbiologischen Fragstellungen reicht. In einem stimulierenden und wissenschaftlich exzellenten Umfeld bietet der Masterstudiengang:
- Drei thematische Schwerpunkte: (1) Allgemeine Biologie, (2) Evolution, Verhalten & Ökologie, sowie (3) Zell- und Molekularbiologie
- Flexible Modulwahl innerhalb des eigenen Schwerpunkts
- Vermittlung überfachlicher Kompetenzen in speziellen Veranstaltungen
- Hoher Praxisanteil mit starkem Forschungsbezug
- Abschlussarbeiten in einem exzellenten Forschungsumfeld mit Zugang zu hochmoderner Laborinfrastruktur
Du willst lieber interdisziplinär studieren?
Dann ist unser Masterstudiengang "Nanosciences - Materials Molecules and Cells" vielleicht genau das Richtige für dich!
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor Biologie oder gleichwertiger Studiengang mit Modulen/Lehrveranstaltungen im Umfang von
75 Leistungspunkten aus der Biologie sowie Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenz-rahmen (GER)

- Schwerpunkte:
- Allgemeine Biologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Verhalten und Ökologie, Zell- und Molekularbiologie
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Wie ist das Studium aufgebaut?
Nach einer einwöchigen Ringvorlesung, in der sich alle 19 Arbeitsgruppen der Osnabrücker Biologie vorstellen, kannst du dir individuell eine Auswahl von Mastermodulen zusammenstellen. Durch ausgewogene Kombination von Vorlesungen, Seminaren und Übungen vertiefst du deine wissenschaftlichen Fähigkeiten in diesen Fächern.
Ein Exkursions- bzw. Praktikumsmodul gibt dir die Möglichkeit, gezielt praxisnahe Kompetenzen zu stärken. Das Assistenzmodul beinhaltet die Betreuung von Bachelorstudierenden und dient der Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen im Bereich der Lehre.
Im Rahmen von forschungsorientierten Projektarbeiten in zwei verschiedenen Arbeitsgruppen bereitest du dich methodisch und inhaltlich auf deine Masterarbeit vor. Eine flankierende Literaturarbeit dient der vertieften Auseinandersetzung mit der Thematik deines Forschungsprojekts.
Durch die intensive Vorbereitung kannst du das Forschungsprojekt deiner Masterarbeit bereits weitgehend selbständig bearbeiten und so deine Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit weiter ausbauen. Damit hast du beste Chancen, eine hochqualifizierte Masterarbeit innerhalb der Regelstudienzeit abschließen.
uns!