Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Osnabrück

Bild Osnabrück
Wenn du dich für ein Studium in Osnabrück interessierst,
hast du die Wahl zwischen 2 Hochschulen und 284 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
284 Studiengänge
2 Hochschulen
Facts
166,96 K
Einwohner
24.195
Studierende
14,5 %
Studierenden-Anteil
167-460 €
Wohnheim-Miete

Friedensstadt

Friedlich ist es im hügeligen Osnabrücker Land allemal, wo Wander-, Rad- und andere Outdoor-Ausflüge auf der Tagesordnung stehen. Aber das ist nicht der Grund, weshalb Osnabrück als die Stadt des Friedens gilt. Neben dem Rathaus in Münster wurde auch im Osnabrücker Rathaus 1648 der Westfälische Friede ausgehandelt und somit der Dreißigjährige Krieg beendet. Einige Orte und Gebäude gedenken auch heute noch durch ihre Namensgebung an diesen Start in eine lange Friedensära in Osnabrück, in Deutschland und in Europa.

Für dein Studium kannst du zwischen der Universität Osnabrück mit ca. 14.000 Studierenden und der Hochschule Osnabrück mit ca. 12.000 Studierenden wählen. Beide Hochschulen sind breit aufgestellt und bieten Studiengänge aus fast allen Fachrichtungen an. Studierende machen in Osnabrück ca. 14 % der Gesamtbevölkerung aus.

Da liegt Osnabrück

Mit über 164.000 Einwohnern befindet sich Osnabrück im südwestlichen Niedersachsen, an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Umgeben wird die Stadt vom Osnabrücker Land, welches sich von der westfälischen Bucht im Süden über den Teutoburger Wald erstreckt und unweit der größeren Städte Hannover und Braunschweig liegt.

Entfernungen: 

Hamburg: 230 km, 2 Bahnstunden 
Berlin: 420 km, 3,5 Bahnstunden 
München: 650 km, 6,5 Bahnstunden
Düsseldorf: 180 km, 2 Bahnstunden 

Studienangebote in Osnabrück

Study-Life in Osnabrück: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:  

Überwiegend zentral gelegen und zum Teil direkt am Schlossgarten befindet sich der Campus der Universität Osnabrück – ausgestattet mit diversen angrenzenden Uni-Gebäuden wie dem DigiLab, dem Mensa Schlossgarten, der Zentralen Studienberatung und Wand an Wand mit dem Veranstaltungsort OsnabrückHalle. Neben dem Standort Innenstadt gibt es den zweiten Standort Westerberg. Die Hochschule Osnabrück verteilt sich auf drei Campusse. Der Campus Westerberg befindet sich auf dem Gelände der früheren Von-Stein-Kaserne im Zentrum der Stadt. Der Campus Caprivi in der Caprivistraße beherbergt das Institut für Musik sowie das Institut für angewandte Physiotherapie und Osteopathie. Und auf dem grünen Campus Haste im Norden von Osnabrück sind die Studierenden der Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur untergebracht.

Verkehrsmittel:  

Mobil bist du in der Stadt mit Rad und Bus – und mit der Bahn am Wochenende schnell im Umland oder anderen Städten wie Hannover, Oldenburg oder Münster. Sogar das niederländische Enschede erreichst du in nur zwei Bahnstunden. Das über 2.500 km lange Radwegenetz führt zudem durch die Stadt entlang vieler Sehenswürdigkeiten und raus ins Osnabrücker Land.

Wohnen: 

Das Studierendenwerk Osnabrück betreibt mehrere Wohnheime mit ca. 2.120 Plätzen insgesamt. Hier findest du auch sehr individuelle Wohnmöglichkeiten, wie das Haus auf der Stadtmauer, Deutschlands kleinstes Studentenwohnheim, welches Platz für eine Person über drei Etagen bietet. Beliebte Wohngegenden für Studierende sind die drei W-Stadtteile Westerberg, Weststadt und Wüste.

Leben & Freizeit:  

Die Stadt Osnabrück ist übersichtlich, bietet aber viele Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Flohmärkte oder Wassersportevents. Falls du im Sommer gerne schwimmen gehst, gibt es in Osnabrück zwei Baggerseen. Der Rubbenbruchsee eignet sich vor allem zum Spazierengehen, Tretbootfahren oder Joggen und der Attersee zum Baden, Wasserskifahren oder Campen.

Für deinen Studi-Start kannst du an Stadtrallyes und Kneipentouren vom AStA und den Fachschaften teilnehmen. So lernst du schnell andere Erstis kennen und findest Anschluss in der neuen Stadt. Außerdem treffen sich Studierende aller Semester regelmäßig im Unikeller – einer Kneipe auf dem Gelände der Universität Osnabrück mit Lesungen, Livemusik und einem schönen Außenbereich für laue Sommernächte.

Die triffst du da: 

Der größte Anteil der Studierenden an der Universität Osnabrück, ca. 38 %, ist in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben, gefolgt von Sprach- und Kulturwissenschaften mit ca. 28 %. An der Hochschule Osnabrück sind ebenfalls die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am stärksten besetzt mit ca. 35 %, gefolgt von Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) mit ca. 28 %.

 

 

Wo kann ich in Osnabrück studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:  

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 171 und 431 Euro pro Monat. 

Mensa:  

Das Studierendenwerk betreibt zwei Mensen in Osnabrück, die dich in den Pausen versorgen, die Mensa Westerberg und die Mensa Schlossgarten.

Mobilität:  

Der Semesterbeitrag, welcher dein Semesterticket für den Nahverkehr beinhaltet, kostet sowohl an der Universität Osnabrück als auch an der Hochschule Osnabrück ca. 360 bis 370 Euro pro Semester.

Das sagen Studierende über Osnabrück

"Da Osnabrück eine sehr beliebte Stadt zum Studieren ist, sind dort viele junge Leute. Es gibt tolle Freitzeitangebote für Studierende und die Lage ist auch sehr schön, da man auch mal schnell ins Grüne kommen kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine Stadt in der richtigen größe. Man findet alles was man braucht, hat den Charme einer Großstadt und ist gleichzeitig nicht so anonym wie in einer Metropole wie Berlin. Außerdem ist das Studierendenleben am Campus sehr vielfältig und man kann sich entweder gut einbringen oder findet eine Veranstaltung / ein Angebot, das einem Spaß macht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine kleinere, gemütliche Stadt. Wenn man den Bezug zur Natur nicht verlieren möchte, ist man hier richtig. Zugleich kann man aber auch super feiern, shoppen oder mit Freunden was essen gehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Startet an der Hase, einem Nebenfluss der Ems, um bis zum Pernickelturm zu schlendern. Dieses mittelalterliche Gebäude diente damals zur Abwehr der Wehranlage und später als Pernickelmühle, die die Bevölkerung von Osnabrück mit Pumpernickel versorgte. Danach könnt ihr in der Osnabrücker Alt- und Neustadt weitere Sehenswürdigkeiten entdecken, wie zum Beispiel das Museumsquartier, den St. Petrus Dom, das Naturkundemuseum am Schölerhaus, den Zoo und den Botanischen Garten.

Arbeiten in Osnabrück

Zu den größten Wirtschaftsakteuren in Osnabrück gehört die Hellmann Worldwide Logistics als einer der großen internationalen Logistikanbieter mit ca. 12.000 Mitarbeitenden. Weitere große Firmen sind KME Germany, einer der weltweit größten Hersteller von Erzeugnissen aus Kupfer, die Köster GmbH, einer der führenden Anbieter der Bauindustrie in Deutschland im Bereich Hoch- und Tiefbau, die Wessels + Müller AG, einer der größten Kraftfahrzeugteilehändler, und die Felix Schoeller Gruppe, die sich auf die Produktion hochwertiger Spezialpapiere konzentriert.

Osnabrück im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Osnabrück?
Osnabrück hat 166,96 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Osnabrück eingeschrieben?
In Osnabrück sind 24.195 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Osnabrück?
Der Studierendenanteil in Osnabrück beträgt 14,5 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Osnabrück bietet 1.829 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Osnabrück insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 167-460 €.
(Studierendenwerk Osnabrück insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Osnabrück zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Osnabrück kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
50.2 %
Fahrrad
46.2 %
Zu Fuß
39.3 %
Auto/Motorrad
18.1 %
Wie wohnen Studierende in Osnabrück?
In Osnabrück wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
36.7 %
Privat
30.4 %
Eltern
19.3 %
Wohnheim
10.1 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Osnabrück

"Da Osnabrück eine sehr beliebte Stadt zum Studieren ist, sind dort viele junge Leute. Es gibt tolle Freitzeitangebote für Studierende und die Lage ist auch sehr schön, da man auch mal schnell ins Grüne kommen kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine Stadt in der richtigen größe. Man findet alles was man braucht, hat den Charme einer Großstadt und ist gleichzeitig nicht so anonym wie in einer Metropole wie Berlin. Außerdem ist das Studierendenleben am Campus sehr vielfältig und man kann sich entweder gut einbringen oder findet eine Veranstaltung / ein Angebot, das einem Spaß macht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine kleinere, gemütliche Stadt. Wenn man den Bezug zur Natur nicht verlieren möchte, ist man hier richtig. Zugleich kann man aber auch super feiern, shoppen oder mit Freunden was essen gehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück hat zahlreiche Kneipen und Restaurants. Der Studierendenanteil an der Bevölkerung ist mit 15% relativ hoch. Es gibt einige Clubs, die auch unter der Woche geöffnet haben und viele Angebote für Studenten. Der Mietspiegel ist in Osnabrück ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten absolut im grünen Bereich und wenn man sich rechtzeitig um eine Wohnung bemüht, kann man auch leicht eine finden. Die Supermärkte und Fitnessstudios sind auch über die ganze Stadt verteilt. Der Busverkehr läuft überwiegend auch zuverlässig."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ich wohne etwas außerhalb der Stadt, aber fahre gerne nach Osnabrück um bouldern zu gehen oder in der Stadt zu bummeln. Es gibt viele Parks in denen man sich mit Freunden treffen kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine enspannte Stadt mit regem Studentenleben"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Perfekt - Junge Stadt, viele kulturelle Angebote und Möglichkeiten die Freitzeit zu gestalten"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Es gibt viele aktive Studentische Gruppen und natürlich den ASTA. Viele Aktionen zur Nachhaltigkeit, Ersti-Freizeiten usw. Von der Stadt kann ich nicht viel berichten, da ich aufgrund von Corona nur ein Semester dort verbracht habe..."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Auch wenn Osnabrück nur zum Teil eine Studentenstadt ist, gibt es doch ein sehr vielseitiges Freihzeitangebot, Der Hochschulsport hat ein sehr große und vielfältiges Sportprogramm, das Theater ist für Studis kostenlos und es gibt viele weitere schöne Plätze."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine Kleinstadt mit vielfältigen Ausgeh- und Freizeitangebote. Durch viele Stadtfeste und Kulturevents ist immer was los"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Der Campus ist groß, man kann Sitzgelegenheiten nutzen, sich in die Mensa oder das Café setzen und in der Bibliothek lernen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Osnabrück ist eine super Stadt für den Bachelor - alles ist kompakt beieinander, trotzdem kommt ein wenig Großstadtflair auf. Super Kneipenkultur und auch was die Clubs angeht ist für alle was dabei. Mir persönlich fehlt es im Stadtkern etwas an Natur, aber 10-15min aus der Stadt raus ist auch das kein Problem."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Eine kleine Großstadt mit vielen Kneipen und Clubs (für ihre Größe)"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"In Osnabrück lässt es sich gut studieren, da wir eine relativ kleine Gemeinschaft sind. Dadurch kennt man viele Kommilitonen aber auch die Lehrenden persönlich. So entstehen viele schöne Diskussionen und anregende Gespräche. Das überträgt sich auch auf die Freizeit, die man bei gutem Wetter im Schlossgarten oder auch an vielen weiteren Orten verbringen kann"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In der Uni Osnabrück kann man viele soziale Projekte starten. Auch online geben sich viele Mühe, Clubs, AGs und andere Runden am Laufen zu halten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine typische Studentenstadt, die am Puls der Zeit ist. Wer in Münster nicht angenommen wird, hat in Osnabrück die zweitbeste Fahrradstadt gefunden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Osnabrück ist zum studieren geeignet, da die Stadt nicht zu groß ist, aber auch nicht zu klein."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Ich wohne seit drei Jahren in Osnabrück. Das Freizeit Angebot hier ist sehr groß. Aufzuzählen was man hier alles tolles machen kann würde höchstwahrscheinlich ewig dauern. Soviel sei gesagt: in drei Jahren, seitdem ich hier lebe (und aktiv Angebote nutze) habe ich nicht annähernd das Angebot ausgeschöpft, das diese Stadt/HS/… anbietet."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Osnabrück ist ein größeres Dorf mit einem Ausblick auf eine größere Stadt. Man kann in der Altstadt viel unternehmen und es gibt eine hohe Kneipe/ Cafe Dichte. abseits der Innenstadt hat Osnabrück leider nicht viel zu bieten, abgesehen davon, dass man sehr schnell im Grünen ist. Dafür git es innerhalb der Stadt quasi keine Parks oder Grünflächen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich mag Osnabrück als Studienstadt, weil sie alles hat, was man als Studierender braucht. Außerdem ist sie nicht so groß sodass man immer mal Leute trifft, die man kennt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine charmante Stadt mit viel studentischem Leben, in der Innenstadt haben auch unter der Woche jeden Tag Bars, Kneipen und Clubs geöffnet. Der Campus ist ganz nett, die Mensa ist auch gut."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es ist um einiges ruhiger als in größeren Städten, es gibt keine typische Studentenkneipen/Café-Szene Viele hier kommen aus dem Umland und fahren am Wochenende nach Hause in die Heimat."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Osnabrück ist mittlerweile eine klassische Studentenstadt. Zwar nicht die größte, aber dennoch sehr gut geeignet als Hochschulort."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Sehr "familiär", man steht in engem Kontakt zu den Dozierenden, man kann viel unternehmen und es gibt viele Veranstaltungen in und außerhalb der Uni"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist durch die vielen Standorte der Unis und Hochschule gut zum Studieren geeignet. Der Busverkehr ist jedoch grauenvoll."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ist okay. Wer Kleinstadt-vibes möchte ist hier richtig."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Osnabrück ist eine super Stadt zum Studieren aufgrund der Größe und dem breiten Angebot für Studierende (Freizeit, Kultur etc.)"
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Wenn man gerade nicht an dem schönen Campus und der tollen Bibliothek lernt, kann man in Osnabrück die Kneipen unsicher machen, man kann Bouldern gehen, ins Schwimmbad, es gibt den Teutoburger Wald, wo man wandern oder spazieren gehen kann. Viele Studis sitzen im Sommer in den Parks oder im Schlossgarten. Die Innenstadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, aber auch durch das Kultursemesterticket kann man umsonst ins Theater gehen, oder Kunst und Musikschulkurse besuchen. Besonders das Sommersemester ist geprägt von Veranstaltungen ( z.B. das Terrassenfest, Maiwoche, Study-Out Beachparty). Es gibt die Möglichkeit mit der Hochschule an Exkursionen oder Sommeruniversitäten teilzunehmen oder sich durch freiwillige Kurse weiterzubilden. Auch der Asta bietet regelmäßig Aktivitäten an. Außerdem ist man relativ schnell in anderen Städten (Münster, Bielefeld, Hengelo, Oldenburg, Bremen) und kann die Studienzeit einfach insgesamt sehr gut verbringen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Der Campus selber ist gut ausgestattet, allerdings kann Osnabrück etwas chaotisch sein wenn es um den ÖPNV geht. Die Stadt an sich hat zwar nicht die besten Einkaufsmöglichkeiten, es sind dennoch viele gute Restaurants und Kneipen vorhanden"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, weil sie groß genug für eine Vielzahl an Auswahl an Aktivitäten ist und klein genug, um überall bequem mit dem Rad anzukommen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Eine kleine Stadt, aber dennoch eine Stadt mit hervorrgender Kneipen- und Café-Kultur, in welcher man mit den richtigen Leuten um sich immer etwas erleben kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Osnabrück hat seine Kneipen und Discos, es ist nicht sonderlich groß und vieles ist schnell erreichbar. Die meisten fahren Fahrrad, aber man muss höllisch aufpassen, da es viele schwere Unfälle gibt. Ich muss zugeben, dass ich meine (bezahlbare) Wohnung sehr mochte und sie eine super Lage hatte, aber die Stadt an sich gefällt mir nicht (mehr). Die meisten Studenten kommen aus dem dörflichen Umland und im Grunde ist Osnabrück ein großes Dorf."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Osnabrück ist eine schöne Stadt mit wirklich vielen Möglichkeiten."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine kleinere Studentenstadt mit schönen Cafés und Lokalen in Uninähe. Man merkt schnell, dass viele junge Leute unterwegs sind. Die Stadt ist übersichtlich und ermöglicht daher auch spontane Treffen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Freundlich, sympathisch und alles andere als ausgrenzend. Wir sind hier in der Friedensstadt. Man kann viel erleben und trotzdem die Seele in der Natur baumeln lassen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Osnabrück ist eine super Studentenstadt mit einer tollen Kneipenszene. Die Menschen sind auf dem Boden geblieben und entspannt. Ich fühle mich hier sehr wohl."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist mit den vielen Studenten, Kneipen, Clubs und Freizeitmöglichkeiten top zum Studieren geeignet. Durch die geringere Größe lässt sich ein gutes Netzwerk aufbauen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine tolle Stadt zum Studieren. Alle Möglichkeiten sind gegeben."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Sehr schön, moderne Gebäude, gutes Mensaessen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Osnabrück ist eine tolle Studenten Stadt. Der Campus am Westerberg, lädt dazu ein sich richtig ins Unileben einzufinden. Die Stadt biete tolle Bars und weitere Möglichkeiten Unternehmungen zu starten."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Der Standort Osnabrück ist überschaubar, bietet aber viele Möglichkeiten der Verbetzung. Zudem ist hier noch viel persönlicher Kontakt möglich."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr freundlich und hilfsbereit mit nicht zu teuren Wohnungen"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Osna ist eine unaufgeregte mittelgroße Studistadt. Für mich wars perfekt, aber wenn man an eine Großstadt gewöhnt ist, muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 36 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Osnabrück studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.