Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Marketing, Vertrieb, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Technische Universität Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel: 0371 531-0
                                                            
        Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel: 0371 531-0
Weitere Informationen / Services:
                
        
            
        FAQ zu Eventmarketing
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Eventmarketing studiere?
    
                    Beim Studiengang Eventmarketing an der Technische Universität Chemnitz handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Eventmarketing angeboten?
    
                    Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium
                in Chemnitz angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Chemnitz angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Eventmarketing hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Eventmarketing zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Eventmarketing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
- erster Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS, egal aus welchem Fachbereich
- mindestens einjährige berufspraktische Erfahrung (Praktika werden anerkannt)
        - erster Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS, egal aus welchem Fachbereich
- mindestens einjährige berufspraktische Erfahrung (Praktika werden anerkannt)
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Eventmarketing sind:
                    - Schwerpunkte:
- Eventcontrolling, Eventproduktion, Eventrecht, Eventdesign, Operative Eventplanung und eventproduktion, Finanzierung / Organisation von Eventagenturen, General Management, Käuferverhalten / Customer Relationship Management, Markenstrategien, Marketingkommunikation und Eventkommunikation, Projektmanagement, Social Media Messen, Sponsoring
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                                    
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            fortlaufende Bewerbung möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            fortlaufende Bewerbung möglich
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - erster Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS, egal aus welchem Fachbereich
 - mindestens einjährige berufspraktische Erfahrung (Praktika werden anerkannt)
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Eventcontrolling, Eventproduktion, Eventrecht, Eventdesign, Operative Eventplanung und eventproduktion, Finanzierung / Organisation von Eventagenturen, General Management, Käuferverhalten / Customer Relationship Management, Markenstrategien, Marketingkommunikation und Eventkommunikation, Projektmanagement, Social Media Messen, Sponsoring
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
    - Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            fortlaufende Bewerbung möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            fortlaufende Bewerbung möglich
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    - Studienbeitrag:
- 3495.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 13.980 € Gesamtstudiengebühren + 575 € Gesamtprüfungsgebühren (pro Semester 143,75 €)
Anmerkung:
            
                                berufsbegleitendes Masterstudium mit E-Learning- und Selbststudienabschnitten sowie Seminarlehrphasen mit hoher praktischer Anbindung (aktuelle Berufstätigkeit bzw. Arbeitsvertrag jedoch nicht erforderlich)
Online/Hybrid-Seminarphasen: ca. 15-20 Seminarphasen i.d.R. einmal monatlich am Freitag und Samstag während der ersten drei Semester, im vierten Semester Masterarbeit
Bewerbung jederzeit möglich bis maximale Teilnehmerzahl erreicht ist
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Eventmarketing ist am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet. Er wird in Kooperation mit der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH (TUCed) realisiert.
        Online/Hybrid-Seminarphasen: ca. 15-20 Seminarphasen i.d.R. einmal monatlich am Freitag und Samstag während der ersten drei Semester, im vierten Semester Masterarbeit
Bewerbung jederzeit möglich bis maximale Teilnehmerzahl erreicht ist
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Eventmarketing ist am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet. Er wird in Kooperation mit der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH (TUCed) realisiert.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Schlagworte
    
                    Marketing, Vertrieb als berufsbegleitendes Studium
                    Marketing, Vertrieb als Teilzeitstudium
                    Sport-, Event- und Kulturmanagement als berufsbegleitendes Studium
                    Sport-, Event- und Kulturmanagement als Teilzeitstudium
                    Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als berufsbegleitendes Studium
                    Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Teilzeitstudium
                    Marketing, Vertrieb als Master
                    Sport-, Event- und Kulturmanagement als Master
                    Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Master
                    Master
                    Berufsbegleitend
                    Teilzeitstudium
                    Wirtschaft
                    Marketing, Vertrieb
                    Sport-, Event- und Kulturmanagement
                    Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
                    Deutschland
                    Sachsen
                    Chemnitz
            
        
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    