Rechtspsychologie
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Berlin

Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel: 030 209166-201
Fax: 030 030 209166 -17
Beim Studiengang Rechtspsychologie an der Psychologische Hochschule Berlin (PHB) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Rechtspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Rechtspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechtspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Aussagepsychologische Begutachtung, Familienrechtliche Begutachtung, Interventionen im Straf- und Maßregelvollzug, Straftäterbegutachtung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie

- Schwerpunkte:
- Aussagepsychologische Begutachtung, Familienrechtliche Begutachtung, Interventionen im Straf- und Maßregelvollzug, Straftäterbegutachtung
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 465.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Das Besondere an der PHB: nach Ablauf der Regelstudienzeit zahlen Sie keine Studiengebühren mehr. Dies kommt vor allem Studierenden zugute, die aus persönlichen, beruflichen oder familiären Gründen mehr Zeit für Ihr Studium benötigen. Für eine Verlängerung der Studienregelzeit erhebt die Psychologische Hochschule Berlin lediglich eine Verwaltungsgebühr von maximal 50 Euro monatlich.
Der Studiengang ermöglicht eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) der folgenden Vertiefungsschwerpunkte: Aussagepsychologische Begutachtung, Familienrechtliche Begutachtung, Straftäterbegutachtung, Intervention in Straf- und Maßregelvollzug (Mehr Infos).
Mit dem Abschluss M.Sc. Rechtspsychologie wird eine rechtspsychologische Qualifikation erworben, wie sie z.B. im Rahmen der Mindestanforderungen an familienrechtliche Gutachten gefordert wird. Wer zusätzlich den Titel eines/r Fachpsychologen/in für Rechtspsychologie BDP/DGPs erwerben möchte, kann die Veranstaltungen des Studiengangs auf die Weiterbildung zum Fachpsychologen anerkennen lassen. Die theoretischen Anforderungen der Weiterbildung werden durch den Studiengang vollständig abgedeckt.

