

performART
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Bildende Kunst, Freie Kunst, Schauspiel
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Alfter
- Fakultät: Kunst und Schauspiel

Das Studium ist eine künstlerische Basisausbildung. Viele Künstlerinnen und Künstler verdienen ihren Lebensunterhalt zusätzlich durch künstlerisch-pädagogische Tätigkeiten – beispielsweise mit Kindern und Jugendlichen oder in sozialen und interkulturellen Projekten. Die Absolventinnen und Absolventen von performART sind durch die Verbindung von Darstellender und Bildender Kunst, ergänzt durch studiengangspezifische Angebote wie Ko-Kreativität und Gruppenbildung, besonders gut darauf vorbereitet.
uns!
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel: 02222 9321-0
Fax: 02222 9321-21
Beim Studiengang performART an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Bildende Kunst, Freie Kunst und Schauspiel.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Alfter angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Alfter.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang performART unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs performART gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Bewerbung besteht aus der Zusendung der formalen Bewerbungsunterlagen und der Eignungsprüfung.
Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung:
o Lebenslauf
o Motivationsschreiben
o Beglaubigte Zeugniskopien (ausländische Zeugnisse in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung)
o Meldebescheinigung einer deutschen Krankenkasse zur Vorlage an Hochschulen (eine Kopie der Versichertenkarte reicht hierbei nicht aus)
o Passbild
o Bei ausländischen Studienbewerber:innen einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (durch Test DaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat)
Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einer Eignungsprüfung..
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 469.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Bei semesterweiser Zahlung: 2.754,- EUR, bei monatlicher Zahlung: 469, - EURDu bist neugierig, kreativ – und liebst es, dich in unterschiedlichen künstlerischen Medien auszudrücken und auszuprobieren? Dann haben wir das passende Studium für dich! Der Bachelorstudiengang performART kombiniert Darstellende und Bildende Künste und wird so auf besondere Weise der aktuellen Kunstentwicklung gerecht.
Bildhauerei, Malerei, digitale Medien, Schauspiel, Körperarbeit, Sprechtraining und vieles mehr: Wir legen großen Wert auf eine breite und fundierte fachliche Ausbildung – und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden. Der Studiengang bietet gleichzeitig eine Orientierung und ein Fundament für vielfältige Berufswege, wie es im englischsprachigen Raum beispielsweise durch Liberal-Arts-Studiengänge etabliert ist. Ob im künstlerischen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich: performART schafft direkte Anschlussmöglichkeiten an Masterstudiengänge der Alanus Hochschule und anderer Hochschulen und Universitäten.
Eng verzahnt ist das Bachelor-Studium performART mit dem Fachbereich Bildende Kunst. Das Lehrangebot umfasst die wesentlichen Bereiche zeitgenössischer Kunst: von Malerei, Grafik, Skulptur, Installation über künstlerische Fotografie und Digitale Medien bis hin zu partizipatorischen Projekten und Interventionen im öffentlichen Raum.
In Seminaren und Vorlesungen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums Studium Generale lernen die Studierenden aller Fachrichtungen gemeinsam. Schaue dir hier den Clip über die Alanus Hochschule an!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Bewerbung besteht aus der Zusendung der formalen Bewerbungsunterlagen und der Eignungsprüfung.
Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung:
o Lebenslauf
o Motivationsschreiben
o Beglaubigte Zeugniskopien (ausländische Zeugnisse in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung)
o Meldebescheinigung einer deutschen Krankenkasse zur Vorlage an Hochschulen (eine Kopie der Versichertenkarte reicht hierbei nicht aus)
o Passbild
o Bei ausländischen Studienbewerber:innen einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (durch Test DaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat)
Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einer Eignungsprüfung.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid

- Studienbeitrag:
- 469.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bei semesterweiser Zahlung: 2.754,- EUR, bei monatlicher Zahlung: 469, - EUR
Bildhauerei, Malerei, digitale Medien, Schauspiel, Körperarbeit, Sprechtraining und vieles mehr: Wir legen großen Wert auf eine breite und fundierte fachliche Ausbildung - und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden. Der Studiengang bietet gleichzeitig eine Orientierung und ein Fundament für vielfältige Berufswege, wie es im englischsprachigen Raum beispielsweise durch Liberal-Arts-Studiengänge etabliert ist. Ob im künstlerischen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich: performART schafft direkte Anschlussmöglichkeiten an Masterstudiengänge der Alanus Hochschule und anderer Hochschulen und Universitäten.
Im ersten Studienjahr wirst du in grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und gestalterische Möglichkeiten eingeführt: Bildhauerei, Malerei, digitale Medien/Performance und Musik/Klanginstallation. Durchgängig geschult wirst du in Körperarbeit und Bewegung, in Stimm- und Sprechausbildung sowie in ko-kreativem Arbeiten. Darüber hinaus erhältst du eine fundierte Grundlagenausbildung in Schauspiel.
Ab dem zweiten Jahr sind eigene Schwerpunktbildungen möglich und erwünscht. Dabei kannst du in dem nun projektorientierten Studium einem der oben genannten Fächer kontinuierlich folgen oder pro Semester einen anderen Schwerpunkt setzen bzw. die Verbindung zwischen den Fächern in deiner eigenen Arbeit kultivieren. Mit dem dritten Semester beginnt die Reflexion durch Veranstaltungen im Studium Generale, in der zweiten Hälfte des Studiums können Ergänzungsfächer aus dem gesamten Spektrum der Hochschule besucht werden, zum Beispiel um wissenschaftliche Interessensschwerpunkte zu vertiefen und sich auf ein Masterstudium vorzubereiten.
Im fünften Semester darfst du als Einzelkünstlerin bzw. -künstler oder als Kollektiv eine eigene Aufführung oder Ausstellung konzipieren und umsetzen. Nachdem du zuvor gelernt hast, eigenständig künstlerisch zu arbeiten, wird nun Kooperation, Netzwerk und Praxiserfahrung kultiviert. Im Rahmen von nationalen und internationalen Kooperationen besteht die Möglichkeit, insbesondere an Filmprojekten mitzuwirken oder eigene mediale Projekte zu initiieren.
uns!