Mittelstandsmanagement
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (210 ECTS) an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule; der Studiengang muss mind. 6 Theoriesemester beinhalten.
Die persönliche Eignung setzt ein ausgeprägtes Interesse am gewählten Studiengang voraus und wird durch ein positives Votum der Zulassungskommission festgestellt. Die Zulassungskommission kann ihre Entscheidung auf der Basis eines Auswahlgespräches treffen und die fachliche Eignung bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.
Der Prüfungsausschuss kann Studienbewerber:innen, die weniger als 210 ECTS, aber mind. 180 ECTS nachweisen, unter Auflagen zulassen.
Bewerber:innen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, benötigen gute Englisch-Kenntnisse, mindestens auf dem Niveau B2 (oder äquivalent).
Der Studiengang kann ohne Nachweis englischer Sprachkenntnisse studiert werden, es dürfen dann jedoch nur deutschsprachigen Module belegt werden.
- Schwerpunkte:
- Compliance im Mittelstand, Controlling und Risikomanagement, Marketing im Mittelstand, Steuern und Finanzen, Strategische Unternehmensführung, Unternehmen in Krise und Sanierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (210 ECTS) an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule; der Studiengang muss mind. 6 Theoriesemester beinhalten.
Die persönliche Eignung setzt ein ausgeprägtes Interesse am gewählten Studiengang voraus und wird durch ein positives Votum der Zulassungskommission festgestellt. Die Zulassungskommission kann ihre Entscheidung auf der Basis eines Auswahlgespräches treffen und die fachliche Eignung bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.
Der Prüfungsausschuss kann Studienbewerber:innen, die weniger als 210 ECTS, aber mind. 180 ECTS nachweisen, unter Auflagen zulassen.
Bewerber:innen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, benötigen gute Englisch-Kenntnisse, mindestens auf dem Niveau B2 (oder äquivalent).
Der Studiengang kann ohne Nachweis englischer Sprachkenntnisse studiert werden, es dürfen dann jedoch nur deutschsprachigen Module belegt werden.
- Schwerpunkte:
- Compliance im Mittelstand, Controlling und Risikomanagement, Marketing im Mittelstand, Steuern und Finanzen, Strategische Unternehmensführung, Unternehmen in Krise und Sanierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.