Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Arbeit in Betrieb und Gesellschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Göttingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Arbeit in Betrieb und Gesellschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-0
Fax: 0551 39-4135
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Arbeit in Betrieb und Gesellschaft studiere?

Beim Studiengang Arbeit in Betrieb und Gesellschaft an der Georg-August-Universität Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich).

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Arbeit in Betrieb und Gesellschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Göttingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Göttingen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Arbeit in Betrieb und Gesellschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Arbeit in Betrieb und Gesellschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Arbeit in Betrieb und Gesellschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 30.09.2024
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 31.03.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 31.10.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 30.09.2024
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 31.03.2025
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 31.10.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Ab dem Wintersemester 2014/15 entfallen die Studienbeiträge in Niedersachsen.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
86
Geschlechterverhältnis
38 % männlich
62 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Absolvent:innen pro Jahr
33

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachliche Schwerpunkte
Arbeit steht im Mittelpunkt politischer und wissenschaftlicher Debatten. In diesem Studiengang ist Arbeit – in ihren vielfältigen betrieblichen Bezügen sowie in ihren Wechselwirkungen mit dem weiteren gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umfeld – der Ausgangspunkt wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Kern des Studiengangs ist ein soziologischer Blick auf Arbeit. Dieser wird durch unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen erweitert – es können ausgewählte Lehrangebote aus Ökonomie, Geschichte, Arbeitsrecht, Ethnographie sowie Diversitätsforschung integriert werden.
Spezielle Soziologien
Am Standort werden folgende speziellen Soziologien regelmäßig angeboten: Agrar- und Ernährungssoziologie, Arbeits- und Industriesoziologie / Arbeitsmarkt- und Wirtschaftssoziologie, Bildungssoziologie, Familiensoziologie, Geschlechtersoziologie, Kultursoziologie, Medizin- und Gesundheitssoziologie, Migrationssoziologie, Politische Soziologie, Religionssoziologie, Sozialstruktur- / Ungleichheitsanalyse, Soziologie der Sozialpolitik, Sportsoziologie (via Sportwissenschaften, v.a. im BA Sozialwissenschaften).Das Institut für Soziologie an der Universität Göttingen konzentriert sich auf die Auseinandersetzung mit Strukturen und Dynamiken sozialer Ungleichheiten, insbesondere in Hinblick auf die Arbeitswelt, Bildung, Sozialstaat sowie auf Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, etwa von Menschen unterschiedlichen Glaubens oder mit bzw. ohne Migrationserfahrung.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Masterstudiengang "Arbeit in Betrieb und Gesellschaft" zeichnet sich dadurch aus, dass eine arbeitssoziologische Schwerpunktsetzung mit interdisziplinären Perspektiven verknüpft wird. Es handelt sich um einen forschungsorientierten Studiengang, in dessen Zentrum eine zweisemestrige Lehrforschung steht, in der Studierende ein eigenes empirisches Projekt konzeptionieren, durchführen und auswerten. Viele Abschlussarbeiten gehen aus diesem intensiven Einstieg in eigene Forschungspraxis hervor. Schließlich profitiert der Studiengang von der engen Kooperation mit dem SOFI.

Besondere Studienelemente/Projektstudium

Forschungskolloquium im Umfang von 2 SWS; Lehrforschungsprojekt im Umfang von 8 SWS

Außercurriculare Angebote

jährliche Praktikums- und Jobmesse für Studierende an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät SoWiGO!; Alumni-Reihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät"; Angebote der Fachgruppe Soziologie und Sozialwissenschaften, z.B. "Plaudern mit Profs"; Studentisches Mentoringprogramm; Kolloquium "kritische Arbeitssoziologie" zu denken, das ab dem Sommersemester 2024 angeboten wird; Exkursionen in Unternehmen der Göttinger Umgebung

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1220
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
140

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Soziologie in Göttingen bietet die Möglichkeit, sich neben Grundlagen mit verschiedenen Bereichen wie der Arbeitswelt, dem Sozialstaat oder dem interkulturellen Zusammenleben auseinanderzusetzen. Durch die Kooperationsmöglichkeiten am Göttingen Campus mit Forschungsinstituten werden Bezüge zu aktuellen Forschungsprojekten hergestellt und empirische Sozialforschung "als Beruf" erlebbar. Durch die Wahl des 2. Faches oder Kompetenzbereichs werden interdisziplinäre Kompetenzen geschult. Serviceangebote der Fakultät wie Praktikumsbüro oder Schreibberatung unterstützen über das Fachstudium hinaus.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Die Masterstudiengänge Soziologie und "Arbeit in Betrieb und Gesellschaft" setzen den Schwerpunkt auf forschungsorientiertes Lehren und Lernen. Spannende Lehrforschungsprojekte, Kooperationen am Göttingen Campus mit Forschungseinrichtungen wie dem SOFI oder MPI ermöglichen Einblicke in "empirische Sozialforschung als Beruf" und bieten Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten. Interdiszplinäre Ansätze, Vertiefung in Arbeits- oder Kultursoziologie und Ungleichheitsforschung sowie Methodenkurse bieten eine sehr gute Vorbereitung für weitere wissenschaftliche Tätigkeiten oder den Arbeitsmarkt.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Infotage für Studieninteressierte, Infotag für Bewerber*innen, Schnupperstudium, Frühstudium, spezielle Beratungsangebote, Angebote für Schulklassen (Vorlesungsbesuche, Studiengangsinformationen), Campusführungen, Herbstuni (Vorträge etc.), Workshops zur Studienorienterung, digitale Angebote zur Studienwahl, Studienbotschafter*innen, Bildungsmessen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Orientierungsphase mit individueller Stundenplanerstellung, spezielle Beratungsangebote, eigene Infoveranstaltungen (zu Beginn und zum Ende des ersten Semesters)

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Mentoring bzw. Fachgruppe, Vortragsreihen, Angebote der Fachschaft zur Vernetzung, O-Phase, Exkursion, Schreibgruppen zur Abschlussarbeit

Orientierungsangebote von Unternehmen

Arbeitgebermesse SowiGo!, teilweise Berufspraktiker*innen in der Lehre in den Schlüsselkompetenzen, Arbeitsmarkt-Exkursion nach Berlin (im Rahmen des BA Sozialwissenschaften)

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Studierenden wird ermöglicht, im Ausland zu studieren oder an BIP teilzunehmen und die erworbenen Credits in ihr Studium einzubringen. Die Universität Göttingen ist Teil von ENLIGHT "European university Network to promote equitable quality of Life, sustaInability and Global engagement through Higher education Transformation" und unterstützt aktiv die gemeinsamen BIP des Netzwerks. Studierende können z.B. am "Global Engagement Module 2024" oder "AI for everyone" teilnehmen. 2024 findet ein Joint Classroom der SozGoe mit UvA (NL)+UDD (Chile) zu Sustainable Development Goals als BIP statt.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Ben-GurionBen-Gurion University of the Negev, Beersheva, Israel; Univerzita Karlova, Prag, Tschechien; Nov Bulgarski Universitet, Sofia, Bulgarien; Istanbul Bilgi Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Universitat de València, Valencia, Spanien; Université Paris Cité, Paris, Frankreich; Seoul National University, Seoul, Korea Republik; Temple University, Philadelphia, USA; The University of Tokyo, Tokyo, Japan

Besonderheiten in der Ausstattung

Zugang zu fachspezifischen Datenbanken über die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek; Zugang zu technischer Ausstattung, High Performance Computing etc. über die GWDG (Hochschulrechenzentrum für die Georg-August-Universität Göttingen und Rechen- und IT-Kompetenzzentrum für die Max-Planck-Gesellschaft)

Daten- und Textanalyse-Software

Campuslizenzen: SAS Statistik, STATISTICA/statista. Cip-Pool und Remote-Lizenzen für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät: Stata IC / SE, SPSS, PSPP, EViews, MaxQDA, Phyton, MATLAB, R & RStudio, in der Lehre werden vorwiegend genutzt: STATA, R, SPSS, Python. Beratung durch studIT-Service

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die vielfältigen Forschungsperspektiven am Institut verbinden sich in einem gemeinsamen Fokus auf soziale Ungleichheiten. Dies umfasst z. B. die digitale Transformation, soziale Folgen von Wohnungslosigkeit oder Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Migration. Enge Forschungskooperationen bestehen mit dem Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) und dem MPI MMG; transdisziplinär im Campus Institut für Data Science (CIDAS). Ergebnisse laufender Forschung finden direkt in die Lehre Eingang; die Lehrforschungsprojekte in den Studiengängen ermöglichen zugleich forschungsorientiertes Lernen.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der wissenschaftliche Nachwuchs profitiert vom strukturierten Promotionsstudiengang Sozialwissenschaften, u.a. mit thematisch spezialisierten Kolloquien, und von der Einbindung in die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG). Dort werden insbesondere fachübergreifende Kompetenzen vermittelt. Für die Prae-&Postdoc-Phase gibt es ein gesondertes Budget der Fakultät für die finanzielle Förderung, z.B. Konferenzreisen, Forschungsaufenthalte oder Internationalisierung. Uniweite Mentoringprogramme für Karrierewege, teils genderspezifisch, für alle Prae-&Postdocs.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.uni-goettingen.de/de/367927.html

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Göttingen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziologie / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen