Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Business Information Technology

Short-Facts
  • 1906 gegründet
  • 4.456 Studierende
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Konstanz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Information Technology studiere?

Beim Studiengang Business Information Technology an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Business Information Technology angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Konstanz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Konstanz.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Business Information Technology hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Information Technology zu studieren?

Für das Studium des Fachs Business Information Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein mit der Note 2,4 oder besser abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre oder in einem verwandten Studiengang. Ausgeschlossen ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik oder ein inhaltlich vergleichbarer Studiengang.

Bei einem Studienabschluss in Informatik müssen mind. 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern nachgewiesen werden: a. Grundlagen der Informatik, b. Programmierung, c. Algorithmen und Datenstrukturen, d. Datenbanken

Bei einem Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre müssen mind. 100 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden: a. Grundlagen der Betriebswirtschaft, b. Rechnungswesen, c. Supply Chain Management, d. Controlling

Bei einem Studienabschluss in einem zu Informatik und/oder Betriebswirtschaftslehre verwandten Studiengang müssen mind. 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern und /oder betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.04.2023 - 15.07.2023
keine
Hochschulwechsler:
25.04.2023 - 15.07.2023
keine
International Studierende aus der Europäischen Union:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
25.04.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.04.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
25.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus der Europäischen Union:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
entfällt
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Hochschulwechsler:
01.05.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 30.06.2023
Vorlesungsfreie Tage: Mo., 29 Mai. bis Sa., 03. Juni 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ein mit der Note 2,4 oder besser abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre oder in einem verwandten Studiengang. Ausgeschlossen ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik oder ein inhaltlich vergleichbarer Studiengang.

Bei einem Studienabschluss in Informatik müssen mind. 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern nachgewiesen werden: a. Grundlagen der Informatik, b. Programmierung, c. Algorithmen und Datenstrukturen, d. Datenbanken

Bei einem Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre müssen mind. 100 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden: a. Grundlagen der Betriebswirtschaft, b. Rechnungswesen, c. Supply Chain Management, d. Controlling

Bei einem Studienabschluss in einem zu Informatik und/oder Betriebswirtschaftslehre verwandten Studiengang müssen mind. 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern und /oder betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.04.2023 - 15.07.2023
keine
Hochschulwechsler:
25.04.2023 - 15.07.2023
keine
International Studierende aus der Europäischen Union:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
25.04.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.04.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
25.04.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
25.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus der Europäischen Union:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
entfällt
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Hochschulwechsler:
01.05.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2023 - 01.06.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 30.06.2023
Vorlesungsfreie Tage: Mo., 29 Mai. bis Sa., 03. Juni 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 01.12.2023
Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
1.500 Euro Studiengebühren pro Semester für internationale Studierende (außerhalb der EU)

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Das Studium

Fachausrichtung
keine Angaben

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
370
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
100
Quelle: Statistisches Bundesamt
Rankingergebnisse für den Standort Konstanz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren