Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Konstanz

Bild Konstanz
Wenn du dich für ein Studium in Konstanz interessierst,
hast du die Wahl zwischen 3 Hochschulen und 135 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
135 Studiengänge
3 Hochschulen
Facts
85,77 K
Einwohner
14.963
Studierende
17,4 %
Studierenden-Anteil
224-475 €
Wohnheim-Miete

Hallo, Grüezi, Servus und Hoi!

Bist du gerne unterwegs und verlässt die gewohnten Pfade deines Wohnortes? Die Vierländerregion am Bodensee macht Konstanz zu einem praktischen Ausgangspunkt, um das deutschsprachige Europa zu erkunden. Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz liegen hier ganz dicht beieinander. Als größte Stadt am Bodensee ist Konstanz ein Ort zum Studieren, Forschen und Arbeiten und gleichzeitig Urlaubsgebiet und Touristenmagnet. An Wassersport, Fahrrad- und Fährfahrten kommt hier niemand vorbei. Die Uni-Bücher lassen sich aber auch prima im Strandbad oder am Ufer des Bodensees wälzen.

 

Wenn auch die Auswahl an Hochschulen geringer ist als in Hamburg, Berlin oder anderen Großstädten, so kannst du in Konstanz trotzdem aus über 100 Studiengängen wählen. Mit mehr als 11.000 Studierenden ist die Universität Konstanz die größte Einrichtung am Bodensee zum Studieren. Die Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) ist ungefähr halb so groß und bietet Platz für ca. 5.000 Studierende und 40 Studiengänge. Mit einem Studierendenanteil von 19 Prozent kann man Konstanz übrigens durchaus als Studi-Stadt bezeichnen.

Da liegt Konstanz:

Konstanz liegt im Südwesten Deutschlands in Baden-Württemberg und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schweiz. Auf 405 Metern über dem Meeresspiegel und in leicht hügeliger Landschaft gibt es hier viele Stellen mit Weitblick auf das Wasser und die Berge. Als größte Stadt am See mit etwa 84.500 Einwohnern bildet sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Bodenseeregion.

Entfernungen:

Hamburg: 820 km, 8 Bahnstunden

Berlin: 800 km, 8,5 Bahnstunden

München: 220 km, 3,5 Bahnstunden

Düsseldorf: 560 km, 5,5 Bahnstunden

Studienangebote in Konstanz

Study-Life in Konstanz: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Das von Horst Linde entworfene Gebäude der Universität Konstanz liegt auf dem Konstanzer Gießberg, am Rand des Mainauwalds beim Stadtteil Egg. Der Campus ist mit vielen Kunstobjekten versehen, die sich mal mehr, mal weniger offensichtlich zeigen. Meist heben sie sich jedoch mehrfarbig stark von der grauen Betonwand ab, wie der Kastendrachen im Außenbereich nahe der Mensa. Oder das bunte Glasdach von Otto Piene, durch das bei Lichteinfall der gesamte Eingangsbereich mit pyramidenförmigen Reflexionen verziert wird. Viele weitere Kunstwerke sind über das gesamte Campusgelände verteilt und machen es zu einer 90.000 Quadratmeter großen Outdoor-Galerie. Alle Fakultäten der Hochschule Konstanz befinden sich ebenfalls auf einem zusammenhängenden Campus, sind also nicht über die Stadt verteilt wie bei manch anderen Hochschulen. Der zur Bibliothek umgebaute ehemalige Schlachthof zählt zu den Orten, die man in Konstanz gesehen haben muss. Die frühere Schlachthofhalle mit hohen Decken ist heute vierstöckig und bietet Platz für mehr als 130 Lernplätze sowie über 80.000 Medien. Der Campus liegt zentral, 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof am Rand der Konstanzer Altstadt im Stadtteil Paradies. Das Highlight ist die direkte Lage am Konstanzer Seerhein-Ufer mit eigener Uni-Strandbar mit Liegestühlen. Sich hier in einer Freistunde den Wecker zu stellen könnte hilfreich sein, um die nächste Vorlesung nicht zu verpassen.

Verkehrsmittel: 

Neben Bus und Fähre ist das Rad ein praktisches Verkehrsmittel, das durch die Nähe zur Schweiz hier auch Velo genannt wird. Die Stadt Konstanz legt Wert auf eine gut ausgebaute Infrastruktur für Radliebhaber:innen und ist mit 104 km Radwegen ausgestattet. Grund für die Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg als „Fahrradfreundliche Kommune” sind nicht nur die Routen, sondern auch die Serviceangebote wie Fahrradverleih, Parkmöglichkeiten und Reparaturstationen. Du bekommst Besuch, und ihr wollt gemeinsam durch die Gegend radeln? Über den Verleih der StudierendenVertretung (StuVe) kannst du für eine begrenzte Dauer auch für Externe Fahrräder ausleihen. Während die Hochschule Konstanz eh zentral in der Stadt und gut mit Rad erreichbar ist, gibt es für den Weg zur Universität Konstanz auf jeder Seite der Uni eine Bushaltestelle. Die Haltestelle „Universität“ der Linie 9 bzw. 11 sowie die Haltestelle „Egg“ der Ringlinie 4/13 bzw. 13/4.

Wohnen:

Beliebte Wohngebiete für Studierende heißen Paradies, Petershausen, Allmannsdorf und Staad. Auch in der Altstadt triffst du auf viele Studierende. Insgesamt 13 verschiedene Studi-Wohnheime vom Studierendenwerk findest du über die gesamte Stadt Konstanz verteilt. Um eines der 2.900 Zimmer mieten zu können, musst du dich rechtzeitig bewerben. Da es meist mehr Bewerbungen als Plätze gibt, wird per Losverfahren entschieden, wer einziehen darf. Alternativ kannst du dich privat nach einer WG umschauen oder ein Zimmer in einem Wohnheim anderer Träger mieten. Auf der Website der Universität Konstanz findest du eine umfassende Übersicht verschiedener Wohnungsbörsen.

Leben: 

Die Nähe zur Schweiz, zu den Alpen und auch nach Italien geht sowohl im Sommer als auch im Winter mit einer großen Vielfalt an Ausflugszielen einher. Nicht nur Wassersportaktivitäten, sondern auch Kulturangebote findest du in der Stadt am Bodensee. Fans der klassischen Musik und des Schauspiels gehen in das älteste Stadttheater Deutschlands, zu einem Konzert des Konstanzer Symphonieorchesters oder zum jährlichen Bodenseefestival. Konstanz gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität, da hier die Nähe zur Natur sowie der weite Blick auf den Horizont und das Alpenpanorama zum Alltag gehören. Die einfache Erreichbarkeit des Wassers durch die vielen Zugänge zu Flüssen und Seen sind ebenfalls ein Grund dafür.

Freizeit:

Trotz des hügeligen Geländes in der Region um den Bodensee kann man das Radfahren in der Stadt empfehlen. Auch zur Insel Mainau ist es eine entspannte Fahrt. Und sogar die Rundtour um den Bodensee verläuft größtenteils ebenerdig. Die Höhenmeter erwarten dich eher bei längeren Touren außerhalb der Stadt, zum Beispiel von Konstanz nach Luzern in der Schweiz. Wenn du eine sportliche Herausforderung suchst, kannst du dir den Bodenseeradweg für eine Wochenendtour vornehmen. Die Hauptroute verläuft um den Überlinger See von Konstanz über Radolfzell nach Überlingen. Bei insgesamt 260 km ist eine Übernachtung zwischendurch zu empfehlen, sodass du in zwei Etappen fährst. Bregenz oder Lindau bieten sich hier als Stopover an. Im Sommer am Konstanzer Seerhein gibt es zahlreiche Badegelegenheiten sowie Möglichkeiten, Kajaks, Boote und SUPs auszuleihen und anschließend an einer Strandbar zu relaxen. Ein sehr beliebtes Ziel ist auch das große Strandbad am Hörnle oder die sogenannte Schmugglerbucht. Für das Abendprogramm findest du vor allem in der Altstadt viele Kneipen im Niederburgviertel und einige Clubs zum Feiern in Wollmatingen.

Die triffst du da:

Fast die Hälfte aller Studierenden der Universität Konstanz sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften anzutreffen, mit einem verhältnismäßig großen Anteil in den Rechtswissenschaften. Die andere Hälfte unterteilt sich zu 22 Prozent in Sprach- und Kulturwissenschaften, zu 29 Prozent in Naturwissenschaften, Mathematik oder sonstige Studienfächer. An der Hochschule Konstanz ist die überwiegende Mehrheit der Studierenden mit 57 Prozent in den Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) eingeschrieben. 31 Prozent studieren Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und 12 Prozent Sprach- und Kulturwissenschaften oder andere Studiengänge. 

Wo kann ich in Konstanz studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim: 

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 228 und 420 Euro pro Monat.

Mensa: 

Die Uni-Mensa Gießberg vom Studierendenwerk Seezeit bietet im Norden von Konstanz das größte Mittagsangebot. Von der Mensa aus gelangt man auf eine Dachterrasse mit einem wunderbaren Blick auf die Insel Mainau bis hin zu den Alpen. Im Sommer stehen dort Tische und Bänke, sodass man auch draußen essen kann. Vor dem Haupteingang befindet sich im Sommer ein großer Biergarten. Zusätzlich gibt es das CampusCafé, das BibCafé innerhalb der zentralen Bibliothek sowie das asiatische Restaurant Die Arche auf dem Campus. Die Mensa der Hochschule Konstanz sowie die Strandbar befinden sich direkt am Konstanzer Seerhein mit Blick auf das Wasser. Zusätzlich bietet der AStA der HTWG ein paar Kleinigkeiten im Café Endlicht an.

Mobilität: 

Der Semesterbeitrag kostet an der Universität Konstanz 164,00 Euro und an der Fachhochschule Konstanz 147,50 Euro. Das Semesterticket für den Nahverkehr ist darin nicht enthalten, kann aber für 57 Euro pro Semester bei den Stadtwerken Konstanz erworben werden. Dieses Studi-Ticket gilt auch für die Fähre zwischen Konstanz/Staad und Meersburg. Viele Studierende verzichten im Sommer auf den Kauf des Semestertickets, da sie ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Das sagen Studierende über Konstanz

"Vor/Zwischen/ oder nach den Vorlesungen kurz baden zu gehen ist unfassbar wertvoll und lässt einen gerne Zeit an der Hochschule verbringen. So werden auch lange Tage gut erträglich."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt an sich hat mir unheimlich viel Lebensqualität gegeben. Wer sportlich viel unterwegs ist, findet hier alles, was das Herz begehrt, mit den Bergen und dem See vor der Nase. Ich finde die Stadt sehr studifreundlich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Konstanz hat einen hohen Freizeitwert durch den See und die Landschaft in der Umgebung, vor allem wenn man gerne Sport macht oder Zeit in der Natur verbringt. Es gibt auch kulturelle Einrichtungen wie Theater oder auch Kino, für Personen, die gern in einer Großstadt leben, ist der Hochschulort jedoch wahrscheinlich nicht so geeignet"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Die direkte Lage am Bodensee könnt ihr nicht nur im Studi-Alltag, sondern auch bei einem Besuch der Familie nutzen. Bei einer Bootsrundfahrt könnt ihr bereits einige Sehenswürdigkeiten abklappern und dabei ganz entspannt bei frischer Bodenseebrise einen Kaffee in der Sonne genießen. Vorbei an der Insel Mainau, am Pfahlbaumuseum und Meersburg. Hier kann die Burg Meersburg mit ihren mittelalterlichen Räumlichkeiten besichtigt werden – im Winter wie im Sommer. Bei der international bekannten Blumeninsel Mainau solltet ihr auch unbedingt Halt machen. Hier gibt es zahlreiche besondere Pflanzen und Blumen, ein Schmetterlingshaus und Cafés für eine Pause am Nachmittag. Nach einem Spaziergang durch verschiedene Gartenlandschaften könnt ihr auf einem speziellen Barfußpfad über Zapfen, Steine und Moos laufen, um eure Füße zu entspannen.

Arbeiten in Konstanz

Zu den größten Arbeitgebenden gehören die öffentlichen Einrichtungen von Konstanz wie die Universität, die Stadt und Stadtwerke Konstanz, gefolgt von dem privat geführten Klinikum Konstanz sowie den Unternehmen Südkurier GmbH Medienhaus, Sparkasse am Bodensee, Edeka und Siemens. Die Hochschule Konstanz schließt die Liste der Top 10 Arbeitgebenden, gemessen an der Anzahl an Mitarbeitenden.

Konstanz im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Konstanz?
Konstanz hat 85,77 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Konstanz eingeschrieben?
In Konstanz sind 14.963 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Konstanz?
Der Studierendenanteil in Konstanz beträgt 17,4 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Konstanz bietet 2.911 Wohnheimplätze an.
(Seezeit Studierendenwerk Bodensee insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 224-475 €.
(Seezeit Studierendenwerk Bodensee insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Konstanz zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Konstanz kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
59 %
Öffentliche Verkehrsmittel
46.3 %
Zu Fuß
30.7 %
Auto/Motorrad
13.7 %
Wie wohnen Studierende in Konstanz?
In Konstanz wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
37.7 %
Wohnheim
28.9 %
Privat
18.7 %
Eltern
11.6 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Konstanz

"Vor/Zwischen/ oder nach den Vorlesungen kurz baden zu gehen ist unfassbar wertvoll und lässt einen gerne Zeit an der Hochschule verbringen. So werden auch lange Tage gut erträglich."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt an sich hat mir unheimlich viel Lebensqualität gegeben. Wer sportlich viel unterwegs ist, findet hier alles, was das Herz begehrt, mit den Bergen und dem See vor der Nase. Ich finde die Stadt sehr studifreundlich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Konstanz hat einen hohen Freizeitwert durch den See und die Landschaft in der Umgebung, vor allem wenn man gerne Sport macht oder Zeit in der Natur verbringt. Es gibt auch kulturelle Einrichtungen wie Theater oder auch Kino, für Personen, die gern in einer Großstadt leben, ist der Hochschulort jedoch wahrscheinlich nicht so geeignet"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Konstanz ist perfekt zum Studieren geeignet, weil es nicht zu groß ist, der See im Sommer eine traumhafte Abwechslung ist und es sonst viele Angebote für Studierende gibt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Das Leben ist dort toll durch den Bodensee hat man viele Sportliche Möglichkeiten und hohen Erholungswert."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Perfekte Atmosphäre auf dem Campus wie auch in der Stadt. Viele Aktivitäten und für jeden was dabei"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In Konstanz kann man schwimmen, wandern, shoppen und ins Theater oder Kino gehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Konstanz ist es sehr schnukkelig, durch den Bodensee fühlt es sich immer ein bisschen wie Urlaub an aber im Winter kann es schonmal sehr dunkel, windig und neblig sein :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Konstanz ist die beste Universitätsstadt, am See, in der Natur mit Stadt und Kneipen und vielen Studenten"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt und der See sind im Sommer zwar sehr schön, aber Winter und Herbst sind einfach nur dunkel, grau und regnerisch. Es gibt einige Bars und ein paar wenige clubs, aber das meiste ist um 1 zu und die Busse fahren nachts nicht. Ab und zu gibt es einen Nachtbus aber der fährt nur 2 bis 3 mal die woche und dann auch nur ein mal nachts. Wer Kleinstädte nicht mag, sollte lieber wo anders hin."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Nähe zur Schweiz und zu Frankreich machen Konstanz nicht nur geografisch zu einem interessanten Ort. Der See, die hübsche Altstadt und etliche Kneipen sowie der Weihnachtsmarkt im Winter und die Natur, die nie mehr als 2 km entfernt liegt machen Konstanz zu einem der schönsten Studienorte."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Konstanz ist ein traumhafter Studienort, mit freundlichen und aufgeschlossenen Lehrenden, offenen Studierenden, einem großen Kulturangebot, in einer wunderschönen Landschaft."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Konstanz kann man einen entspannten, dynamischen Lifestyle führen und trifft an jeder Ecke Gleichgesinnte."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Konstanz ist sehr süß, einen See! Und viele Cafés"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr lockere Atmosphäre, nicht so sehr Studienort, eher Freizeit"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Konstanz ist eine Universitätsstadt und das spürt man. Es gibt viele vegane Restaurants in der Innenstadt und besonders der See lädt zum Entspannen und Treffen mit Freund:innen ein. Die Uni bietet eine Vielzahl an Sportprogrammen, im Winter wie im Sommer zu einem ziemlich gutem Preis. Auch die anderen kleinen aber feinen Städte am Bodensee erreicht man super mit dem Katamaran, weswegen sich so ein Ausflug immer lohnt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die nähe zum See. "Da studieren wo andere Urlaub machen""
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"International Universität in einer kleineren ruhigen Stadt, in der nicht so viel los für Studis ist."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Konstanz ist die allgemeine Lebensqualität sehr hoch durch den See, viele Menschen sind hier sehr aktiv und machen viel Outdoor-Aktivitäten wie wandern, Wassersport, Ski fahren, etc. Die Stadt ist auf jeden Fall zum Studieren geeignet, vor allem für den Bachelor, da sie sehr übersichtlich ist und man sich schnell zurecht findet."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Uni befindet sich in der Natur und die Stadt liegt am Bodensee."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Meine Hochschule liegt direkt am Bodensee. Dort kann man im Sommer in der Mittagspause direkt schwimmen gehen. Auch ist der Campus sehr kompakt und gut an die Stadt angebunden."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren ziemlich toll, weil du lebst, wo andere Urlaub machen. Gleichzeitig ist sie aber recht teuer durch die Nähe zur Schweiz und es gibt kein übergroßes Kultur-/Feierprogramm."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Sommer sind wir quasi jeden Tag am See und es ist wunderbar."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Konstanz ist ein sehr schöner Ort zum Studieren. Man hat den See um die Ecke und die Berge nicht weit weg. Konstanz ist aber auch keine Großstadt. Wer gerne viel unterwegs ist und es trotzdem gelassen mag, ist hier genau richtig."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Durch die Lage am Bodensee ist Konstanz perfekt, um nach oder zwischen den Vorlesungen am Wasser zu entspannen. Außerdem sind die Schweizer Alpen nicht weit weg, so dass ein breites Freizeitangebot verfügbar ist."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren perfekt geeignet, weil es der Bodensee, viele Wassersportkurse Angebote, und ein sehr schönes Stadtzentrum gibt. Die Mainau Insel ist 5 min mit dem Fahrrad von der Uni entfernt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Konstanz ist meiner Meinung nach eine perfekte Stadt, um das erste Mal alleine zu wohnen und das Studentenleben zu genießen. Eine gute Größe, mit schöner alt Stadt, See und Bergen, die man von der Uni aus sieht."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Kleine Campusuni, gemütlich und familiär, jeder kennt jeden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt zeichnet sich dadurch aus, dass im Sommer alle am See sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Konstanz kann man vor allem im Sommer viel unternehmen. Dann wird Konstanz zu einem Urlaubsort. Zum Glück hat man dann auch weniger in der Uni zu tun."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist wunderschön und der Bodensee macht die Lebensqualität einfach so viel besser."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Eine Stadt, in der man sich dank ihrer überschaubaren Größe wirklich zu Hause fühlen kann. Es ist so schön Professoren, Kommilition*Innen, Freunden und Kollegen zufällig in der Stadt über den Weg zu laufen. Konstanz ist eigentlich viel größer als man denkt und trotzdem fühlt es sich an, als würde man innerhalb von 15 Minuten überall mit dem Fahrrad hinkommen können."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Im Sommer Top, aufgrund des Sees im Winter eher bescheiden."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Viele Freizeitaktivitäten im Sommer, viele Bars für den Winter"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Hochschule ist direkt am Bodensee. Es ist ein sehr schöner Ort."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Konstanz ist perfekt zum Studieren geeignet! Die Stadt ist voller Studierende und der See ist natürlich im Sommer der absolute Highlight!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Konstanz ist verhältnismäßig klein, aber vielseitig."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Konstanz gibt es viele Studenten und viele Freizeitangebote für Studenten. Aber macht euch keine Illusion, zu viel Zeit wird für Hobbies wahrscheinlich leider nicht bleiben. Konstanz ist ein sehr schönes und überschaubares Städtchen. Den Studenteneinfluss merkt man auf jeden Fall, jedoch auch den Einfluss der nahen Schweiz. In der Innenstadt gibt es viele teure Geschäfte für (schweizer) Touristen und insbesondere am Wochenende ist die Innenstadt i.d.R. zu voll als dass man sich dort wohlfühlen würde. Trotzdem ist Konstanz auch alternativ angehaucht und das Fahrrad ist Fortbewegungsmittel Nr. 1. Im Sommer ist das Leben in Konstanz doppelt so toll wie im Winter. So kann man mit dem nahen See(rhein) sogar vor der Uni/Hochschule noch kurz baden gehen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Konstanz ist super zum Studieren, weil es überschaubar ist und die Lage am See und in der Nähe der Berge einzigartig ist. Man kann alles innerhalb von 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichen. Die Stadt lebt von den Studenten"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Die Stadt am schönen Bodensee ist klein aber fein! Man hat gemütliche Bars und im Sommer lässt es sich am allerbesten mit einem kühlen Drink am See aushalten! Schöne Sonnenuntergänge garantiert! :)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Uni Konstanz genial zum Studieren: Man hat den Vorteil einer Campusuni mitten im Grünen und kommt mit dem Fahrrad überall hin. Mit See, dem Hochschulsportangebot und den Bergen wird es nicht langweilig."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Studieren wo andere Urlaub machen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Ein entspannter, mit dem Bodensee wunderschöner Ort, mit kurzen Wegen und einer Campusuni an der man alles hat was man braucht."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Freizeitliche Leben findet vor allem im Sommer sehr viel draußen statt. Generell sind viele Menschen sehr natur- und sportbegeistert. Es gibt eine kleine, aber feine kulturelle Szene."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Konstanz ist wunderschön und bietet viele Bars und Clubs für das Nachtleben, aber auch Kaffees und Kulturangebote. Außerdem viele schöne Orte und Parks am Seerhein oder See, wo man auch baden gehen kann."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Konstanz ist klein aber fein. Die Stadt fühlt sich sehr familiär und heimisch an. Alle Freunde wohnen mit dem Fahrrad in einem 15 Minuten Radius. Es gibt viele studentische Angebote. Und man ist am Bodensee - was will man mehr!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Meiner Meinung nach macht der Bodensee Konstanz zu einer der schönsten Studienstädte Deutschlands. :) Sowohl auf dem Campus der Uni, als auch an zahlreichen anderen Orten in Konstanz hat man einen wunderschönen Blick auf den See. Im Sommer lädt der See natürlich zum Schwimmen und zu zahlreichen Wassersportarten ein, aber auch im Winter hat Konstanz einiges zu bieten. Die Innenstadt ist sehr schön und von Restaurants, Bars und Clubs (natürlich abhängig von der Corona-Lage) über ein zentral gelegenes Shoppingcenter bis hin zu einem Riesenrad, das nachts wunderschön leuchtet, ist alles vorhanden. Im etwas außerhalb gelegenen Industriegebiet gibt es außerdem unter anderem ein Bowlingcenter und eine Boulderhalle. Konstanz ist eine Fahrradstadt und verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man ebenfalls gut herum. Außerdem gibt es in Konstanz viel Natur. Die Uni befindet sich in einem bewaldeten Gebiet mit einigen schönen Spazierwegen und die Inseln Mainau und Reichenau sind ebenfalls nicht weit entfernt. Für mich persönlich ist Konstanz als Kleinstadt mit einem gewissen Anteil an Natur der perfekte Mix zwischen Großstadt und Land, also weder zu stressig, noch zu langweilig."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Es ist eine typische Studistadt: Man kann Leute auch mal wieder treffen. Es gibt gute Bars, süße Cafés, kulturelles Leben, viele sportliche Möglichkeiten und natürlich alles rund um den See: Segelkurse, Kayak fahren, schwimmen. Aber auch wandern in den Alpen in der Schweiz geht gut."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Konstanz Lage ist genial. Man ist extrem schnell in den Bergen und die Lage am See ist im Sommer Gold wert. Man muss aber dazu sagen, das Konstanz im Vergleich zu anderen Uni-Städten nicht besonders groß ist. Das hat den Vorteil, dass man alles bequem mit dem Rad erledigen kann, wer aber das Großstadtleben sucht ist vielleicht woanders besser aufgehoben. Hinzukommt natürlich das die Mieten hier im Vergleich recht hoch sind, es gibt aber viele günstige Wohnheime bei denen man sein Glück versuchen kann."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Konstanz ist eine kleine Stadt am Bodensee mit knapp 100.000 Einwohnern. Der See hebt die Lebensqualität unheimlich an. Die Sommermonate sind einmalig und es gibt unendlich viele Freizeitmöglichkeiten rund um den See. Konstanz hat viele kostenlose Badestellen, wo es ausreichend Platz gibt. Die Uni selbst hat direkt am Wasser Sportanlagen mit einem Badestrand. Von der Mensa aus kann man immer mit Seeblick zu Mittag essen. Die Kneipenkultur in Konstanz ist nicht schlecht für eine kleine Stadt. Ehrlicherwiese muss man sagen, dass der Wohnungsmarkt in Konstanz fürchterlich ist. Ein Tipp dazu wäre, erst Mal in WG Zimmer zur Zwischenmiete zu nehmen und sich vor Ort dann nochmal was neues zu suchen. Die meisten , die ich kenne, sind während des Studiums ca. 2 Mal umgezogen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Konstanz als Studienort beschreibt am besten mit: "Studieren, wo ander Urlaub machen!". Besser geht es kaum. In Konstanz lässt sich so ziemlich jedes Hobby ausleben. Und falls nicht, sind die Alpen nur einen Steinwurf entfernt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt ist wie ein großes Dorf. Ich kann nicht rausgehen, ohne jemandem über den Weg zu laufen. Mit der Schweiz im Süden dem Schwarzwald im Westen und dem Bodensee im Norden und im Osten fühlt man sich oft abgegrenzt vom Rest des Landes, wie in einer eigenen Zivilisation. Es gibt sehr viel Natur und mit dem See, welcher entweder immer einen Blick auf die Berge gibt oder aussieht wie ein Meer, fühle ich mich oft schön klein. Die ganze Stadt macht Sport. Viele ziehen extra für die Nähe zu den Bergen her, um Klettern, Wandern oder Skifahren zu können. Ich habe seit meinem Herzug vier neue Sportarten angefangen oder ausprobiert. Ich möchte erstmal nirgendwo anders mehr hin."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Konstanz kann man sehr viel unternehmen, die Stadt hat sehr viel Charme. Es gibt ein paar wenige Bars und Clubs und viele Studenten wohnen direkt an der Hochschule in Studentenwohnheimen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist weder zu klein noch zu gross - für ein schweres Studium gibt es ausreichend Freizeitangebot und man kann viele verschiedene, junge Menschen kennenlernen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Konstanz ist idyllisch und hat ein Urlaubsfeeling. Bei schönem Wetter sieht man die Schnee bedeckten Alpen über dem See, was mir jedes Mal wieder bestätigt, das ich am richtigen Ort gelandet bin."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ein kleinerer Campus, der sehr familiär wirkt, mit einem hohen Freizeitangebot."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Konstanz ist eine wunderschöne Stadt direkt am Bodensee. Vor allem auch der Campus der HTWG liegt direkt am Wasser am Seerhein."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Mit direkter Nähe zum Bodensee (sogar Blick auf den Bodensee von der Uni aus) ist Konstanz ein wunderschöner Studienort mit Urlaubsfeeling im Sommer."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Da Konstanz eher in die Kategorie einer Kleinstadt fällt, gibt es nicht immer und überall irgendwelche Events. Aber Studierendenparties und Bars gibts es regelmäßig und in relativ großer Anzahl. Da die Alpen und der See sehr nah liegen, ist vor allem im Sommer Berg- und Wassersport angesagt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Konstanz ist wunderschön und hat genau die richtige Größe"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Ein wunderschöner, verhältnismäßig kleiner Ort mit viel Natur und vielen Möglichkeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Konstanz liegt wunderschön am Bodensee und hat eine überschaubare Größe"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr schön und angenehm für Studenten. Es gibt abseits von der Hochschule genug Partys, viele Freizeitangebote und natürlich die wunderschöne Region."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Studierendenstadt. Man merkt deutlich, wann Semesterferien sind -die Stadt ist fast leer. Die hohe Studierendenanzahl schafft ein offenes, sehr tolerantes Klima. Und man studiert eben dort, wo andere Urlaub machen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Da Studieren, wo andere Urlaub machen:)"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Hier zitiere ich den internen Spruch unserer Uni: "Studieren wo andere Urlaub machen""
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"ideal, wenn man keine große Stadt haben will"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Zwar im Wald und daher nicht direkt in der Stadt, aber dadurch auch schön ruhig und nah am Bodensee, weshalb es echt tolle Ausblicke gibt."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 61 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Konstanz studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.