Studiengangsprofil
Projektmanagement [Bau]
Short-Facts
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Standort(e): Weimar
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Tel: 03643 58-0
Fax: 03643 58-1120
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Tel: 03643 58-0
Fax: 03643 58-1120
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
IU Fernstudium – so geht studieren heute
Unser Fernstudium passt sich individuellen Lernbedürfnissen an und stellt neuste Gadgets für Dein flexibles Studium bereit. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie.
- Studieren, immer und überall
- Dich unterstützt unser KI-Lernbuddy Syntea
- Start jederzeit möglich
FAQ zu Projektmanagement [Bau]

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Projektmanagement [Bau] studiere?
Beim Studiengang Projektmanagement [Bau] an der Bauhaus-Universität Weimar handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Projektmanagement [Bau] angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium
in Weimar angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weimar angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Projektmanagement [Bau] unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Projektmanagement [Bau] zu studieren?
Für das Studium des Fachs Projektmanagement [Bau] gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Dieser Studiengang verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert Sie auf diese Weise zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Bau- und Architekturbranche.
Bauprojekte strategisch planen und managen
In praxisnahen Aufgaben verknüpft das Studium Herausforderungen aus dem Ingenieurwesen mit ökonomischen Ansprüchen auf Management- und Marketingebene.
Neben wirtschaftswissenschaftlichem Know How und planerisch-strategischen Kompetenzen erlangen Sie Schlüsselqualifikationen für das Kommunizieren und Präsentieren auf internationalem Niveau.
Mit diesem Masterabschluss sind Sie als interdisziplinär ausgebildete Führungskraft in der Lage, in jeder Phase der Projektentwicklung sowie im Facility Management und der Immobilienbetreuung Projekte zu leiten.
Bauprojekte strategisch planen und managen
In praxisnahen Aufgaben verknüpft das Studium Herausforderungen aus dem Ingenieurwesen mit ökonomischen Ansprüchen auf Management- und Marketingebene.
Neben wirtschaftswissenschaftlichem Know How und planerisch-strategischen Kompetenzen erlangen Sie Schlüsselqualifikationen für das Kommunizieren und Präsentieren auf internationalem Niveau.
Mit diesem Masterabschluss sind Sie als interdisziplinär ausgebildete Führungskraft in der Lage, in jeder Phase der Projektentwicklung sowie im Facility Management und der Immobilienbetreuung Projekte zu leiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte