Studiengangsprofil
Transportation Design
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Design, Gestaltung
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Pforzheim
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Transportation Design

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Transportation Design studiere?
Beim Studiengang Transportation Design an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Design, Gestaltung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Transportation Design angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Pforzheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Pforzheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Transportation Design hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Transportation Design zu studieren?
Für das Studium des Fachs Transportation Design gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Industrial oder Transportation Design einer anerkannten Hochschule/Universität, gute Englischkenntnisse (TOEFL 88 oder IELTS 5,5), ein Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution und/oder eines Unternehmens/einer Institution außerhalb des akademischen Betriebs, die Vorlage eigener gestalterischer Arbeiten und das Bestehen der hochschuleigenen Eignungsprüfung
Gute Deutschkenntnisse sind empfehlenswert aber keine Voraussetzung.
Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Industrial oder Transportation Design einer anerkannten Hochschule/Universität, gute Englischkenntnisse (TOEFL 88 oder IELTS 5,5), ein Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution und/oder eines Unternehmens/einer Institution außerhalb des akademischen Betriebs, die Vorlage eigener gestalterischer Arbeiten und das Bestehen der hochschuleigenen Eignungsprüfung
Gute Deutschkenntnisse sind empfehlenswert aber keine Voraussetzung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Transportation Design sind:
- Schwerpunkte:
- Automotive Exterieur, Automotive Interieur, Professional Studies
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.10.2025 - 30.10.2025Bewerbungsfristen für deutsche Bewerber*innen: 30. April und 30. Oktober
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen: 30. März und 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen: 30. März und 30. September.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Industrial oder Transportation Design einer anerkannten Hochschule/Universität, gute Englischkenntnisse (TOEFL 88 oder IELTS 5,5), ein Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution und/oder eines Unternehmens/einer Institution außerhalb des akademischen Betriebs, die Vorlage eigener gestalterischer Arbeiten und das Bestehen der hochschuleigenen Eignungsprüfung
Gute Deutschkenntnisse sind empfehlenswert aber keine Voraussetzung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Automotive Exterieur, Automotive Interieur, Professional Studies

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.10.2025 - 30.10.2025Bewerbungsfristen für deutsche Bewerber*innen: 30. April und 30. Oktober
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen: 30. März und 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen: 30. März und 30. September.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
The Master of Arts in Transportation Design is an international programme for graduates of Transportation and Industrial Design who would like to further their education either immediately after their bachelor’s degree or after having worked in the industry. The course is unique in Germany in its current form and is run in close cooperation with the automotive industry. The Master of Arts program is structured around three semesters, two topic-related semesters and the master thesis. This comprises of a vehicle design concept (interior and exterior) to be presented in drawings and as a data model as well as a theoretical dissertation on the subject. The Master thesis may be prepared in cooperation with an automotive company. Although not part of the formal programme, students may do an industrial internship. The language of instruction is English. It is recommended that all foreign students learn the basics of the German language, however this is not a requirement. "„Good design in the world of future mobility translates to seamless integration of innovation, sustainability, and user centricity, creating solutions that will transform how we move and live.“ - says Professor Kurt Beyer.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.