Design studieren
Ein Text von Angelika Dietrich – ZEIT Studienführer 2021/22
Was zählt dazu?
Klassische Bereiche sind Kommunikationsdesign sowie Produkt- und Industriedesign. Kommunikationsdesign umfasst verschiedene Richtungen, die oft auch als eigene Studiengänge angeboten werden, darunter Typografie, Illustration und Fotografie. Game-Design und Digital Design (zum Beispiel die Gestaltung von Apps) wird immer wichtiger, genauso wie das Thema Nachhaltigkeit.
Wo studiert man Design?
An Universitäten, HAWs oder Kunsthochschulen und -akademien. In den letzten Jahren sind vermehrt private Anbieter hinzugekommen. Fürs Masterstudium werden mittlerweile auch Studiengänge angeboten, bei denen Designerinnen und Designer mit Experten aus anderen Bereichen wie Nachhaltigkeit, Maschinenbau oder Sozialwissenschaften zusammenarbeiten.
Hier sind passende Gestaltung, Design-Studiengänge und Hochschulen
Wo kann ich Gestaltung, Design studieren?
Designstudium – Wie bewirbt man sich?
Meist mit einer Mappe mit eigenen Arbeiten. Infos zu den Anforderungen und Mappenberatungen gibt es bei den Hochschulen. Manchen hilft es, sich ein Oberthema zu setzen wie „Menschen im Alltag“ oder „Ein- und Ausgänge“. „Dozenten wollen einen eigenständigen Zugang zum Thema sehen“, sagt Gosbert Adler, Professor an der HBK Braunschweig. Bei der Eignungsprüfung musst du meist verschiedene Techniken anwenden, etwa zeichnen, collagieren, fotografieren, und erläutern, was du aus deiner Idee entwickeln könntest.
Was wird man mit einem Designstudium?
Die meisten arbeiten als Angestellte in Agenturen oder als Produktdesigner in Unternehmen, bevor sie sich selbstständig machen. Zunehmend sind Designer als Gestalter für digitale Anwendungen, Produkte und Social Media gefragt.
Ähnliche Fächer
Wenn du dich für Gestaltung, Design interessierst, könnten auch diese Fächer interessant für dich sein.