Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Management of Textile Trade and Technology

Master of Science (M.Sc.)
Mönchengladbach
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Textiltechnik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Mönchengladbach
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Tel: 02151 822-0
Fax: 02151 822-3998
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Management of Textile Trade and Technology
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management of Textile Trade and Technology studiere?
Beim Studiengang Management of Textile Trade and Technology an der Hochschule Niederrhein handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Textiltechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Management of Textile Trade and Technology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Mönchengladbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Mönchengladbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management of Textile Trade and Technology hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management of Textile Trade and Technology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management of Textile Trade and Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Nachweis eines Bachelors in einem fachlich einschlägigen, mindestens 210 ECTS-Punkte umfassenden Studiengang. Als fachlich einschlägige Studiengänge gelten solche in den Bereichen Textil, Bekleidung, Textil-Design und Mode-Design.
Bei einem Bachelor, der weniger als 210, aber mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst, kann die Einschreibung mit der Auflage erfolgen, dass während des Masterstudiums Module aus dem Bachelorstudiengang Textile and Clothing Management der Hochschule Niederrhein nachzuholen sind.

Im Bachelor muss die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Studien- oder Projektarbeit im Umfang von mindestens 12 ECTS-Punkten erlangt worden sein. Wer bereits einen Masterstudiengang abgeschlossen hat, muss diesen Nachweis nicht erbringen.
Nachweis von Englischkenntnissen, CEF C1 Niveau
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management of Textile Trade and Technology sind:
Schwerpunkte:
Internationaler Handel, Internationales Marketing, Personal-/Finanzmanagement, Supply Chain Management, Technical Textiles, Trade and Retail
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 17.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
www.hs-niederrhein.de/international-office/#c108836
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Nachweis eines Bachelors in einem fachlich einschlägigen, mindestens 210 ECTS-Punkte umfassenden Studiengang. Als fachlich einschlägige Studiengänge gelten solche in den Bereichen Textil, Bekleidung, Textil-Design und Mode-Design.
Bei einem Bachelor, der weniger als 210, aber mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst, kann die Einschreibung mit der Auflage erfolgen, dass während des Masterstudiums Module aus dem Bachelorstudiengang Textile and Clothing Management der Hochschule Niederrhein nachzuholen sind.

Im Bachelor muss die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit oder einer vergleichbaren Studien- oder Projektarbeit im Umfang von mindestens 12 ECTS-Punkten erlangt worden sein. Wer bereits einen Masterstudiengang abgeschlossen hat, muss diesen Nachweis nicht erbringen.
Nachweis von Englischkenntnissen, CEF C1 Niveau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Internationaler Handel, Internationales Marketing, Personal-/Finanzmanagement, Supply Chain Management, Technical Textiles, Trade and Retail
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 17.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
www.hs-niederrhein.de/international-office/#c108836
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 350,80Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.