Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Textiltechnik studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Textiltechnik ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Textiltechnik studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

4.231 Studiengänge
234 Hochschulen

Lerne das Textiltechnik-Studium kennen

Das Fach Textiltechnik kannst du an 234 Hochschulen studieren. 4231 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Textiltechnik ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 4231 passenden Studiengänge zum Fach Textiltechnik. In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Textiltechnik, die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Textiltechnik-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Textiltechnik, wie z.B. Bachelor oder Diplom , gibt es auch verschiedene Studienformate. Vielleicht passt auch ein duales Studium im Fach Textiltechnik gut zu dir.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Textiltechnik auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Hier sind passende Textiltechnik-Studiengänge und Hochschulen

Das sagen Studierende über Textiltechnik

"Wer überlegt dies zu studieren sollte sich bewusstsein das es kein modestudium ist. Der technische Aspekt von Textil ist jedoch mindestens genauso spannend"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Ein kleiner, sehr familiärer Studiengang, über die faszinierende Herstellung von Textilien, insbesondere auch technische Textilien. Es ist ein Ingenieurstudium, also sehr technisch Orientiert, aber viel mehr als nur Mathe und Chemie. Die vielen Laborpraktika helfen die Inhalte besser zu verstehen und machen außerdem Spaß. InnoTex ist ein einzigartiger, internationaler Studiengang mit guten Berufsaussichten"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In meinem Fach gehen Theorie Vorlesung und Laborvorlesungen Hand in Hand"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Studierende in Stade Studierende in Stade
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen

Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.

  • Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
  • Bauingenieurwesen (hochschule 21)
  • Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
Weitere Infos

Alle Textiltechnik-Städte in der Übersicht

Wo kann ich Textiltechnik studieren?

Ähnliche Fächer

Textiltechnik gehört zum Thema Ingenieur. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Textiltechnik-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Textiltechnik

"Wer überlegt dies zu studieren sollte sich bewusstsein das es kein modestudium ist. Der technische Aspekt von Textil ist jedoch mindestens genauso spannend"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Ein kleiner, sehr familiärer Studiengang, über die faszinierende Herstellung von Textilien, insbesondere auch technische Textilien. Es ist ein Ingenieurstudium, also sehr technisch Orientiert, aber viel mehr als nur Mathe und Chemie. Die vielen Laborpraktika helfen die Inhalte besser zu verstehen und machen außerdem Spaß. InnoTex ist ein einzigartiger, internationaler Studiengang mit guten Berufsaussichten"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In meinem Fach gehen Theorie Vorlesung und Laborvorlesungen Hand in Hand"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Durch das Studium habe ich gelernt mich schnell in Themen und Programme einzuarbeiten"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Am meisten Spaß machen mir die Projekt bei der wir alle Stufen der Produktentwicklung im Team selbst durchführen können"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Die ersten Semester bestehen fast ausschließlich aus dem Grundstudium, d.h. es werden viele ingenieurspezifische Module abgefragt wie Statik, Festigkeitslehre, Mathe, Chemie, Werkstofftechnik etc.- Aber keine Sorge: alles machbar, auch ohne fachspezifisches Vorwissen. Danach beginnt dann der spaßige, oft praxisbezogene Teil."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Textilien umgeben uns überall und stecken in viel mehr Dingen, als man oft wahrnimmt. Für die Herstellung braucht es eine Menge Technologie und Expertise, die Grundlagen dafür, werden im Studiengang vermittelt. Wer den Dingen gerne auf den Grund geht und sich schon öfter gefragt hat, wie so eine Regenjacke eigentlich wasserdicht wird, warum sich die T-Shirt Naht nach dem Waschen komplett verzogen hat, warum Feuerwehrjacken nicht brennen oder wie die Karbonfaser im Auto oder Fahrrad eigentlich hergestellt wird, der ist hier genau richtig. Ein bisschen Grundverständnis für Naturwissenschaften sollte da sein, aber man muss kein Mathecrack sein, um die Vorlesung besuchen zu können."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Überlge dir, ob du in so einem spezifischen Feld arbeiten möchtest. Auch wenn du nach dem Studium viele Berufsmöglichkeiten hast, ist es kein BWL Studium, bei dem du in diversesten Firmen arbeiten kannst und ein allrounder bist. Dafür bist du als Spezialist natürlich anders interessant für Firmen, die auf dein Know-How angewiesen sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Man beginnt irgendwann seine Umgebung ganz anders wahrzunehmen, denn Textilien sind überall. Man kann nirgendwo mehr hingehen, ohne etwas zu entdecken, das spannend, cool oder anderweitig interessant ist, denn wenn man sich einmal genauer damit beschäftigt, sind Textilien viel spannender und vielseitiger, als den meisten Menschen bewusst ist. Ein weiterer Skill, den man lernt, ist anderen Kulturen, die der unseren eher fremd sind zu begegnen. Es sind immer einige internationale Studierende, überwiegend aus Indien, mit am Start."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 2 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.