Master
Material Culture Design
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.) (Mit Leerzeichen 40)
- Sachgebiet(e):
- Design, Gestaltung, Industriedesign, Produktdesign, Schmuckdesign
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Wismar
- Fakultät:
- Fakultät Gestaltung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) in einem Studiengang Design (Produktdesign, Schmuckdesign) einer deutschen oder ausländischen Hochschule in der Regel mit mindestens 210 Leistungspunkten nach dem ECTS.
-Zum Master-Studiengang Material Culture Design wird zugelassen, wer im Auswahlverfahren mindestens 10 Punkte erlangt hat (gem. Zulassungsordnung)
- Kann der Abschluss noch nicht nachgewiesen werden, ist die vorläufige Durchschnittsnote heranzuziehen
weitere Unterlagen:
- Motivationsschreiben und Portfolio
- Schwerpunkte:
- Schmuckdesign, Produktdesign, Interaction Design, Kooperationsprojekte
- Vorlesungszeit:
-
12.09.2022 - 13.01.2023Prüfungsabschnitt: 16.01.2023 bis 03.02.2023 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2022 - 24.06.2022Prüfungsabschnitt: 27.06.2022 bis 15.07.2022 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
Digitale Technologien sowie die Möglichkeiten moderner Herstellungsverfahren revolutionieren unsere Produktkultur und machen Sie fit für kommende gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Vor dem Hintergrund neuer Materialien und Steuerungssysteme richtet das Curriculum des Masterstudiengangs Material Culture Design den Fokus auf ein Spektrum von Themen, das die Studierenden auf die komplexen Zusammenhänge technologischer, ökonomischer, aber auch strategischer und kommunikativer Aspekte einer zukünftigen Berufspraxis vorbereitet. Eine Besonderheit des Studiengangs besteht in der Kombination der Vertiefungsrichtungen Produktdesign und Schmuckdesign, deren unterschiedliche Gestaltungsphilosophien als Grundlage experimenteller, integrativer und interdisziplinärer Arbeit zur Verfügung stehen.
Im Spannungsfeld von High Tech, Kunst und traditionellem Handwerk gewinnt die große
Bandbreite der Themenstellungen originäre Motive zur Entwicklung neuartiger
Produktlösungen. Dabei unterstützt das projektorientierte Studium das Setzen eigener
Schwerpunkte - von der freien künstlerischen Arbeit bis zum anwendungsorientierten
Serienprodukt.

Die Lehrmodule des Masterstudienganges bauen auf den im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen auf. Neben den Wahlpflicht- modulen der Vertiefungsrichtungen mit den spezifischen Themen des Produkt-und Schmuckdesigns repräsentieren die Entwurfspflichtmodule allgemeine Schwerpunkte der Gestaltung. Hier werden vor dem Hintergrund auch selbst gewählter Themenstellungen der Vertiefungsrichtungen die studiengangspezifischen Schwerpunkte der Interaktionsgestaltung sowie des Praxisbezuges diskutiert. Ateliers, Labore und Werkstätten stehen den Studierenden zur Verfügung.
Der Masterstudiengang Material Culture Design orientiert auf das Arbeiten in
interdisziplinären und transdisziplinären Bereichen gestalterischer Berufe, insbesondere des
Produkt- und Schmuckdesigns. Er schafft die Voraussetzungen für die Übernahme
verantwortungsvoller Aufgaben mit Führungs- und Koordinationsanspruch in
Gestaltungsbüros, Gestaltungsagenturen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von
Unternehmen sowie künstlerischen Ateliers. Im Vordergrund stehen Tätigkeiten, die auf der
Grundlage weitergehender Kenntnisse zu Material-, Steuerungs- und Fertigungstechnologien
-Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) in einem Studiengang Design (Produktdesign, Schmuckdesign) einer deutschen oder ausländischen Hochschule in der Regel mit mindestens 210 Leistungspunkten nach dem ECTS.
-Zum Master-Studiengang Material Culture Design wird zugelassen, wer im Auswahlverfahren mindestens 10 Punkte erlangt hat (gem. Zulassungsordnung)
- Kann der Abschluss noch nicht nachgewiesen werden, ist die vorläufige Durchschnittsnote heranzuziehen
weitere Unterlagen:
- Motivationsschreiben und Portfolio.
- Schwerpunkte:
- Schmuckdesign, Produktdesign, Interaction Design, Kooperationsprojekte
- Vorlesungszeit:
-
12.09.2022 - 13.01.2023Prüfungsabschnitt: 16.01.2023 bis 03.02.2023 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Für einzelne Studiengänge kann es verlängerte Bewerbungsfristen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Studienanfänger:
-
01.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2022 - 15.07.2022Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Homepage.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2022 - 24.06.2022Prüfungsabschnitt: 27.06.2022 bis 15.07.2022 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen