Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule Fresenius. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Bildung, Medien und Digitalisierung

Facts
Master of Arts
Köln
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Bildungsmanagement, Bildungswissenschaften, Digitale Medien, Erwachsenenbildung, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Medienwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Fernstudium
  • Standort(e): Köln
  • Fakultät: Private Hochschule
  • Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Komm, wie Du bist!
Mögliche Berufsfelder
  • Entwicklung mediengestützter Lehr-Lernarrangements und -inhalte
  • Planung
  • Umsetzung und Evaluation von digitalen Bildungsangeboten
  • E-Trainings
  • Projektmanagement von Bildungsprozessen
  • Aufbau von Online-Akademien
  • Evaluation von Bildungsangeboten
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung Fernstudium
Telefon: +49 (0)221 29258 600
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bildung, Medien und Digitalisierung studiere?

Beim Studiengang Bildung, Medien und Digitalisierung an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungsmanagement, Bildungswissenschaften, Digitale Medien, Erwachsenenbildung, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Medienwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Bildung, Medien und Digitalisierung angeboten?

Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Bildung, Medien und Digitalisierung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bildung, Medien und Digitalisierung zu studieren?

Für das Studium des Fachs Bildung, Medien und Digitalisierung gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 28.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
Hochschulwechsler:
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
International Studierende aus der Europäischen Union:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
Hochschulwechsler:
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
International Studierende aus der Europäischen Union:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.03.2024 - 31.08.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Bildung, Medien und Digitalisierung ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Bildung, Medien und Digitalisierung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Bildung, Medien und Digitalisierung anbietet, akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Bildung, Medien und Digitalisierung liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 295.00 EUR / Monat

Bemerkung:

Gebührenmodell 24 Monate
(monatlich 495,- Euro, insgesamt 11.880,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 295,- Euro, insgesamt 14.160,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Das Studium im Portrait

Mit dem Studiengang Bildung, Medien und Digitalisierung (M.A.) erwirbst du Kompetenzen in einem Themenfeld, das in der deutschen Bildungslandschaft auf allen Ebenen in den letzten Jahren vernachlässigt wurde und nun erhöhten Bedarf an ausgebildeten Fachkräften hat, denn seit einiger Zeit hat sich der Druck auf die Bildungsanbieter massiv erhöht, um der stetig wachsenden Erwartungshaltung ihrer Zielgruppen nach flexiblen, digitalen und multimedial gestützten Bildungsangeboten zu entsprechen.Wenn du nach deinem Bachelorstudium bereits in der Bildung tätig bist oder vergleichbare berufliche Vorkenntnisse besitzt und die Chancen der Digitalisierung für deine berufliche Zukunft nutzen möchten, dann ist dieser Studiengang der Richtige für dich. Durch die Verzahnung von pädagogischen und mediendidaktischen Kompetenzen sowie einem interdisziplinären Blick auf die digitale Entwicklung schließt du mit deinen erworbenen Kenntnissen eine wichtige Lücke des Bildungssektors.Mit diesem Studiengang entwickelst du nicht nur ein individuelles Profil durch die Wahl deiner Schwerpunkte, die dich punktgenau auf deine beruflichen Ziele vorbereiten, sondern profitierst zusätzlich von bestmöglicher Flexibilität durch moderne Lerneinheiten und Onlineklausuren.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
alle Quartale
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 28.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
Hochschulwechsler:
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
International Studierende aus der Europäischen Union:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
Hochschulwechsler:
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
International Studierende aus der Europäischen Union:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.03.2024 - 31.08.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
295.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebührenmodell 24 Monate
(monatlich 495,- Euro, insgesamt 11.880,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate

Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 295,- Euro, insgesamt 14.160,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Besuche uns auch auf:

TikTok

Facebook

Youtube

Twitter

Schreib
uns!