Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Köthen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
Tel: 03496 67-1000
Fax: 03496 67-1099
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Köthen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Köthen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern (210 Credits).

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen sind:

Schwerpunkte:
ERP-Systeme, Führung von Technologieunternehmen, Marketing von Dienstleistungen, Produktentwicklung im Betriebsmittelbau, Spezielle Werkstoff- und Fertigungstechniken

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern (210 Credits).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
ERP-Systeme, Führung von Technologieunternehmen, Marketing von Dienstleistungen, Produktentwicklung im Betriebsmittelbau, Spezielle Werkstoff- und Fertigungstechniken

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2023 - 26.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.09.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.03.2024 - 15.07.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.03.2024
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Hochschulwechsler:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.09.2023 - 15.01.2024
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC lassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.

https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
96 EUR Semesterbeitrag

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
6
Studienanfänger:innen pro Jahr
3

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
12
25
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
12
25
Integrationsfächer
9
20
Soft Skills und Fremdsprachen
9
20

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
10 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

sehr gutes Betreuungsverhältnis; hervorragende Verknüpfung von Technik und Wirtschaft in der praktischen Lehre; Studium an einer Campus-Hochschule mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten; sehr praxisnaher Studiengang mit Geschichte und Zukunft am Standort; gesicherter Berufseinstieg in vielen spannenden Bereichen aufgrund enger Unternehmenskontakte; Nutzung von modern ausgestatteten Laboren, z.T. mit AR- bzw. VR-Systemen

Außercurriculare Angebote

- Durchführung von Firmen-Kontaktmessen, bei denen sich die Unternehmen den Studierenden an der Hochschule vorstellen - Angebot von Karriereberatungen durch entsprechend geschultes Personal - Unterstützung bei der Vermittlung von Unternehmenskontakten für Praktika, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg - Anbahnung der Vernetzung der Studierenden durch ansprechend gestaltete Veranstaltungen wie den Immatrikulationsball, jährliche Sommerfeste, jährliche Sportwettkämpfe und die Absolventenfeier

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
130
Anzahl Masterstudierende
70
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Einladung von Gastdozenten aus Unternehmen; Durchführung von Exkursionen zu einschlägigen Unternehmen; Mitarbeit bei Unternehmensprojekten im Rahmen von Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskräfte; Besuch von hochschulseitig angebotenen Unternehmens-Kontaktmessen; Bearbeitung von aktuellen Unternehmensfragestellungen im Rahmen von Abschlussarbeiten

Besonderheiten in der Lehre

sehr gutes Betreuungsverhältnis; hervorragende Verknüpfung von Technik und Wirtschaft in der praktischen Lehre; Nutzung von modern ausgestatteten Laboren, z.T. mit AR- bzw. VR-Systemen; sehr praxisnahe Ausgestaltung des Studienganges mit Geschichte und Zukunft am Standort; gesicherter Berufseinstieg in vielen spannenden Bereichen aufgrund zahlreicher Unternehmenskontakte; Studium an einer Campus-Hochschule mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

- Dublin Institute of Technology, Dublin, Irland - FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg, Schweiz - Hanoi University of Technology, Hanoi, Vietnam - Kirikkale University, Kirikkale, Türkei - Luleå tekniska universitet, Luleå, Schweden - Odessa National A.S. Popov Academy of Telecommunications, Odessa, Ukraine - Praha | Vysoká Skola Chemicko-Technologická v Praze, Prag, Tschechien - Purdue University, West Lafayette, Indien - Universität Belgrad, Belgrad, Serbien - University of California, San Diego, USA

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Vorbereitung von Unternehmensgründungen durch verschiedene Beratungsangebote; Unterstützung bei Gründungen durch ein eigenes Gründerzentrum; Förderung des Austausches mit Unternehmen durch die Vergabe von Transfergutscheinen