Environmental Planning and Territorial Development
- Studienfeld(er): Landschaftsplanung, Naturschutzplanung, Regionalplanung
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
Für die Zulassung zum Studium wird ein Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss in dem Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang vorausgesetzt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen darüber hinaus ihre besondere Eignung in Form eines Motivationsschreibens darlegen. Dieses sollte maximal fünf A4-Seiten sowie bis zu zehn Seiten Arbeitsproben als Anlage umfassen. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Einführung in EU-Recht, Europäische Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Planungstheorie, Projektstudium, Schlüsselkompetenzen, Stadt- und Regionalplanung, Umweltprüfung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 09.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 30.11.2025Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung zum Studium wird ein Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertiger Abschluss in dem Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang vorausgesetzt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen darüber hinaus ihre besondere Eignung in Form eines Motivationsschreibens darlegen. Dieses sollte maximal fünf A4-Seiten sowie bis zu zehn Seiten Arbeitsproben als Anlage umfassen. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Einführung in EU-Recht, Europäische Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Planungstheorie, Projektstudium, Schlüsselkompetenzen, Stadt- und Regionalplanung, Umweltprüfung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 09.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 30.11.2025Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
The German language Major ‘Naturschutz und Landschaftsplanung’ addresses the issue of extensive nature conservation and how it can be implemented in landscape planning, whereas the English language Major ‘Territorial Development’ focuses on planning and control instruments for integrating the environmental perspective into comprehensive spatial development.