Studiengangsprofil
Im Ranking
Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin, Iserlohn, Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
University of Europe for Applied Sciences
Konrad-Zuse-Ring 11
14469 Potsdam
Tel: 030 338539710
Konrad-Zuse-Ring 11
14469 Potsdam
Tel: 030 338539710
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling studiere?
Beim Studiengang Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling an der University of Europe for Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Berlin, Iserlohn und Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin, Iserlohn und Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychlogie mit Schwerpunkt in Coaching und Beratung / Psychology: Coaching & Counseling sind:
- Schwerpunkte:
- Business Coaching in der Praxis, Capstone Project, Gesundheitwissenschaftliche Schnittstellen (PSY-Synergie), Vertiefende Forschungsmethodik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Coaching in der Praxis, Capstone Project, Gesundheitwissenschaftliche Schnittstellen (PSY-Synergie), Vertiefende Forschungsmethodik
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang wird in Iserlohn auf Deutsch und in Berlin auf Englisch angeboten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
8 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Coaching und Beratung werden aus der psychologischen, wirtschaftspsychologischen und wirtschaftlichen Brille verzahnt betrachtet. Die ganzheitliche Sichtweise wird durch fakultätsübergreifende Angebote sowie die Möglichkeit eines Doppelmasterabschlusses abgerundet.
Außercurriculare Angebote
An der Hochschule haben sich eine Reihe von Ressorts etabliert, in denen Studierende fächerübergreifend zusammenarbeiten. Die Ressorts werden sehr selbstständig geführt und im Bedarfsfall von Professor*innen unterstützt. Die Veranstaltungsreihe UEber den Tellerrand bietet regelmäßige Vorträge aus verschiedenen Themenbereichen. Das Career Center bietet neben Workshopangeboten verschiedenen Themen auch Unterstützung im Bewerbungsprozess an.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
40
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
50 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Besonderheit ist zum einen die gezielte Ausrichtung der (wirtschafts-)psychologischen Inhalte auf die Praxis – so werden beispielsweise in Diagnostik insbesondere die diagnostischen Verfahren im wirtschaftlichen Kontext (u.a. Testverfahren zur Identifikation beruflicher Eignung, multi-modales Interview oder Assessment-Center) vermittelt. Zudem werden in den wichtigsten Grundlagen- und Anwendungsfächern im Rahmen von Fallstudien die Lehrinhalte am praktischen Beispiel erarbeitet und umgesetzt. Hier kommt die Berufserfahrung der Lehrenden in besonderem Maße zum Einsatz.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die wachsende Bedeutung des internationalen Austauschs und der Berücksichtigung von sog. interkulturellen Kompetenzen wird durch das explizite Angebot entsprechender Kurse in den jeweiligen Curricula der einzelnen Studiengänge unterstrichen. Dazu kommen in den meisten Studiengängen verpflichtende Auslandsaufenthalte. Unsere Hochschule ist - sowohl was das Lehrpersonal als auch die Studierendenschaft angeht - international ausgerichtet.
Besonderheiten in der Ausstattung
Modern eingerichtete Hörsäle mit allen gängigen Präsentationsmedien und Campus WLAN, Personal-Skills-Trainingsraum mit Moderations- und Videoausstattung, TV-Studio, Radio-Studio, PC-Pools, Zugriff auf Online-Datenbänke. Vielfältige Mediennutzung sowohl in Bezug auf die technische Nutzung als auch deren Wirkung und Einsatzgebiete innerhalb der Vorlesungen befähigen die Studierenden zum kompetenten Umgang als Teil der Ausbildung.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Lehrenden im Bereich (Wirtschafts-)Psychologie beziehen die Studierenden in Bachelor- und Masterarbeiten in ihre Forschungstätigkeiten ein. Unter anderem die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf wirtschaftspsychologische Arbeitsbereiche.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Unternehmerisch denkende Menschen auszubilden, ist Teil der Mission unserer Hochschule. Gründungswillige Studierende werden durch persönliches Coaching unterstützt und können zunächst Räumlichkeiten am Campus nutzen. Die Hochschule bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen in studentischen Initiativen zu sammeln.
Sonstige Besonderheiten
Für die Hochschule ist Corporate Social Responsibility eine wichtige Bildungsaufgabe. Dazu gehört nicht nur ein Angebot von CSR und Nachhaltigkeit fokussierenden Fächern, sondern auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Ressorts im CSR-Bereich zu engagieren (BiTS2Society, BiTSVision). Die Umsetzung der in den Vorlesungen gelernten Inhalte erfolgt nicht nur in Praktika sondern auch in studentischen Ressorts und ermöglicht nachhaltiges Lernen.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Schlagworte