Studiengangsprofil
Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Therapien, andere
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Bad Sooden-Allendorf
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!
Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie studiere?
Beim Studiengang Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie an der DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Therapien, andere.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie angeboten?
Das Studium wird als Fernstudium
in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen, um zum Master-Studium zugelassen werden zu können:
- Erster Hochschulabschluss im Fachbereich Gesundheit mit mindestens 210 Credit Points und einer Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen
Bewerber:innen, welche die erforderlichen 210 ECTS nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, bis zu 30 Credit Points bei der DIPLOMA Hochschule zu erwerben.
Liegen nur Hochschulabschlüsse ohne Bezug zum Fachbereich Gesundheit vor, wird dem/der Bewerber:in die Belegung von zusätzlichen Kursen außerhalb des eigentlichen Masterprogramms auferlegt.
Bewerber:innen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können ebenfalls zum Master-Studium zugelassen werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung haben
- Eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen
- Eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestehen
Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen, um zum Master-Studium zugelassen werden zu können:
- Erster Hochschulabschluss im Fachbereich Gesundheit mit mindestens 210 Credit Points und einer Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen
Bewerber:innen, welche die erforderlichen 210 ECTS nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, bis zu 30 Credit Points bei der DIPLOMA Hochschule zu erwerben.
Liegen nur Hochschulabschlüsse ohne Bezug zum Fachbereich Gesundheit vor, wird dem/der Bewerber:in die Belegung von zusätzlichen Kursen außerhalb des eigentlichen Masterprogramms auferlegt.
Bewerber:innen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können ebenfalls zum Master-Studium zugelassen werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung haben
- Eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen
- Eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestehen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie sind:
- Schwerpunkte:
- Charakteristik des Schmerzes, Ethik, Recht und Steuerung im Gesundheitswesen, Evidenzbasierte Medizin, Forschungswerkstatt Komplementäre Heilverfahren, Homöopathie in evidenzbasierter Betrachtung, Integrative Schmerzmedizin & Komplementäre Schmerztherapie & Spezifische Schmerztherapie und Therapiemethoden, Qualitative und quantitative Forschungsmethodologie, Spezifische Phytotherapie & Konzepte der Neuraltherapie & Akupunktur
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes:
Als Bewerber:in ohne Hochschulabschluss benötigst du drei Qualifikationen, um zur Eignungsprüfung bei der DIPLOMA zugelassen zu werden:
- Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene, fachlich verwandte Berufsausbildung
- mindestens 2-jährige einschlägige hauptberufliche Berufserfahrung
- Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene, fachlich verwandte Berufsausbildung
- mindestens 2-jährige einschlägige hauptberufliche Berufserfahrung
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen, um zum Master-Studium zugelassen werden zu können:
- Erster Hochschulabschluss im Fachbereich Gesundheit mit mindestens 210 Credit Points und einer Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen
Bewerber:innen, welche die erforderlichen 210 ECTS nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, bis zu 30 Credit Points bei der DIPLOMA Hochschule zu erwerben.
Liegen nur Hochschulabschlüsse ohne Bezug zum Fachbereich Gesundheit vor, wird dem/der Bewerber:in die Belegung von zusätzlichen Kursen außerhalb des eigentlichen Masterprogramms auferlegt.
Bewerber:innen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können ebenfalls zum Master-Studium zugelassen werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung haben
- Eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen
- Eine Eignungsprüfung auf Bachelor-Niveau an der DIPLOMA Hochschule bestehen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Charakteristik des Schmerzes, Ethik, Recht und Steuerung im Gesundheitswesen, Evidenzbasierte Medizin, Forschungswerkstatt Komplementäre Heilverfahren, Homöopathie in evidenzbasierter Betrachtung, Integrative Schmerzmedizin & Komplementäre Schmerztherapie & Spezifische Schmerztherapie und Therapiemethoden, Qualitative und quantitative Forschungsmethodologie, Spezifische Phytotherapie & Konzepte der Neuraltherapie & Akupunktur

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 207.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von vier Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 207,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 48 Monaten.
Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Anmerkung:
Online-Studium mit Live-Online-Seminaren. Deine Prüfungen kannst Du online ablegen oder an einem Prüfungszentrum – Du hast bei jeder Prüfungsanmeldung aufs Neue die Wahl.
Oder Fernstudium vor Ort, mit Seminaren und Prüfungen in Prichsenstadt.
Das Studium beginnt im April und Oktober. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Oder Fernstudium vor Ort, mit Seminaren und Prüfungen in Prichsenstadt.
Das Studium beginnt im April und Oktober. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
-
Als Bewerber:in ohne Hochschulabschluss benötigst du drei Qualifikationen, um zur Eignungsprüfung bei der DIPLOMA zugelassen zu werden:
- Hochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossene, fachlich verwandte Berufsausbildung
- mindestens 2-jährige einschlägige hauptberufliche Berufserfahrung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte