Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Verfahrenstechnik

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Verfahrenstechnik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Hamburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Verfahrenstechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Tel: 040 42875-9898
Fax: 040 42875-9149
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Verfahrenstechnik studiere?

Beim Studiengang Verfahrenstechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Verfahrenstechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Verfahrenstechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, ausbildungsintegrierendes Studium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Hamburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Verfahrenstechnik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Verfahrenstechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Verfahrenstechnik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 17.02.2024
Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 25.12.2023 - 05.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten.
Hochschulwechsler:
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 15.07.2023
Ausnahme für die Studiengänge der Departments Pflege und Management 27.03.2023 - 29.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 17.02.2024
Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 25.12.2023 - 05.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten.
Hochschulwechsler:
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 15.07.2023
Ausnahme für die Studiengänge der Departments Pflege und Management 27.03.2023 - 29.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
335.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Studiengebühren wurden zum
Wintersemester 2012/2013 abgeschafft.
Anmerkung:
Der Studiengang wird zusätzlich in dualer Form angeboten (praxisintegrierend, 7 - 8 Semester, ausbildungsintegrierend, 9 Semester)
Weitere Informationen unter: www.haw-hamburg.de/ti-dual

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
241
Geschlechterverhältnis
69 % männlich
31 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
41
Absolvent:innen pro Jahr
37

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
90.6 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
191 Credits in Pflichtmodulen, 19 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: - verfahrenstechnischer Anlagenbau - numerische Simulation und Prozessleittechnik - Lebensmitteltechnik
Praxiselemente im Studiengang
20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 25 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Breite, praxisorientierte Ausbildung; alle Dozenten mit Industrieerfahrung; Gastvorträge aus der Praxis; gute und enge Betreuung; kleine Lerngruppen; Einsatz verschiedener Lehr- und Lernformen; hoher Anteil an Laboren mit guter Ausstattung und aktuellen Aufgabenstellungen; Praxissemester; Abschlussarbeiten in der Industrie und im Bereich FuE; Anwendung von Wissen und Methoden in interdisziplinären Projekten; enge Verzahnung zwischen Lehre, Industrie und FuE; Studienbegleitprojekt als roter Faden vom 1. Semester an; studienbegleitende Aktivitäten, wie z.B. Brauen von Bier, ChemCar Wettbewerb.

Außercurriculare Angebote

Durch duale Studienform enge Verzahnung mit der Wirtschaft. Durch Exkursionen und das Praxissemster Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche und Anwendung des Erlernten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
30 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
290
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
15 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Exkursionen (Unternehmen, Messen); Praxissemester; Abschlussarbeiten in der Wirtschaft; Projekte aus der Wirtschaft; Projektierungskurs unter Beteiligung von Vertretern aus der Wirtschaft; Nicht-fachliche Angebote, wie Projektmanagement; Interdisziplinäre Angebote, wie "PharmCycle-Seminar" oder "Our House is on Fire"; Angebote des Carrer Service

Besonderheiten in der Lehre

Vermittlung eines breiten naturwissensch. und ingenieurt. Grundlagenwissens; Schulung des ingenieurmäßigen Denkens und Handelns; Vermittlung von Methoden zur Lösung ingenieurt. Aufgabestellungen; kompetenzor. Lehre; nicht-technische Fächer wie z.B. Projektmanagement oder Arbeits-/Unfallschutz; Dozenten mit fachspez. Praxiserfahrung; interdisziplinäres Arbeiten in Teams; modern ausgestattete Labore; Praxissem. in der Industrie; Projektarbeit; Exkursionen; Abschlussarbeiten in der Industrie und in int. FuE-Projekten. Fokus auf Digitalisierung/Ind. 4.0., bes. im Master-Studiengang

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerlabor, Hochschulinformationstage

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Orientierungswoche; Erstsemestertutorium; fachliches Begleitprojekt, welches sich wie ein roter Faden durch das Studium zieht; Projekt Bierbrauen, intensive Studienfachberatung

Orientierungsangebote von Unternehmen

Unternehmen stellen sich auf dem Campus vor.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Orientierungswoche; Erstsemestertutorium; fachliches Begleitprojekt, welches sich wie ein roter Faden durch das Studium zieht; Projekt Bierbrauen, intensive Studienfachberatung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Zahlreiche Partnerschaften mit ausländischen HS; Beteiligung an internationalen Netzwerken (u.a. CARPE); Unterstützung für Studierende, die ins Ausland möchten durch ein "International Office" (z.B. bei Bewerbungen und der Organisation); Durchführung eines Praxissemesters im Ausland; Betreuung von Studierenden ausländischer Hochschulen (Incomings); Promotions-Kooperationen mit ausländischen Hochschulen; Englischsprachiger Master-Studiengang Process Engineering mit zahlreichen Studierenden aus dem Ausland.

Besonderheiten in der Ausstattung

600 m² moderne Labore mit zeitgemäßer Ausstattung in den Bereichen CAD, CAE, Mechanische VT, Thermische VT, Chemische VT und Werkstofftechnik; große Maschinenhalle mit Versuchsständen aus den Bereichen Lehre und Forschung; leistungsfähige Hardware und aktuelle Software in den Bereichen CAD und CAE; durch Kooperation mit anderen Departments fachübergreifende Nutzung von Einrichtungen und Gerätschaften. Gute Ausstattung im Bereich Digitalisierung, wie z.B. 3D-Druck, Augmented Reality (VR-Brillen), SPS-LAbor etc.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Laufendes zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungs Projekt im Bereich neuer Biokraftstoffe (Projekt READEST, gefördert durch FNR/BMEL); interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungs-Projekte, z.B. auf dem Gebiet Verpackungstechnologie oder im Bereich Entfernung von Mikroschadstoffen aus dem Abwasser (Projekte PharmCycle und EMKA); moderne Versuchsanlagen; enge Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen (z.B. Thünen Institut Hamburg, Verpackungsinstitut Hamburg); Initiierung von praxisnahen Forschungsprojekten z.B. über das Hamburger Verpackungsinstitut e.V.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses findet über Promotionsvorhaben statt, die in der Regel kooperativ durchgeführt werden, da die HAW Hamburg über kein eigenes Promotionsrecht verfügt.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Zum Thema Unternehmensgründungen gibt es ein umfangreiches Beratungsangebot durch das Zentrum für Karriereplanung (CareerService) an der HAW Hamburg.

Sonstige Besonderheiten

Enge Verknüpfung in Lehre und Forschung mit den Departments Biotechnik und Umwelttechnik mit der Möglichkeit der interdisziplinären Forschung (z.B. Projekte PharmCycle, EMKA); Vertrauensstelle zur Lösung von Konflikten und schwierigen Situationen; psycholog. Beratung; Beratungsangebot für Studierende mit Kind; Career-Service (Berufseinstieg und Karriere-Planung); Promotionskolleg (Unterstützung bei Promotionsvorhaben); Seminare und Workshops, z.B. zu den Themen Lernen oder Präsentieren, durch Zentrale Studienberatung.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 53 Studierenden des Studiengangs Verfahrenstechnik (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Verfahrenstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen