Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Multimedia studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Multimedia ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Multimedia studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

3.090 Studiengänge
192 Hochschulen

Lerne das Multimedia-Studium kennen

Das Fach Multimedia kannst du an 192 Hochschulen studieren. 3090 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Multimedia ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 3090 passenden Studiengänge zum Fach Multimedia. In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Multimedia, die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Multimedia-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Multimedia, wie z.B. Bachelor oder Diplom , gibt es auch verschiedene Studienformate. Vielleicht passt auch ein duales Studium im Fach Multimedia gut zu dir.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Multimedia auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Hier sind passende Multimedia-Studiengänge und Hochschulen

Das sagen Studierende über Multimedia

"Mein Tipp für jeden, der überlegt Digitale Medien in Brandenburg zu studierten ist, man sollte gegenüber allen Themen offen sein und sich in den grundlegenden Programmiersprachen auskennen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Der Studiengang deckt sich viel mit regulärer Informatik, allerdings wird Rechnerarchitektur und höhere Mathematik durch Shader und viele Projektarbeiten ersetzt. Grad letzteres war für mich der Grund, Games Engineering zu studieren"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wer Informatik studieren will, muss ein gutes logisches Verständnis und Vorstellungsvermögen haben. Wer nicht gut in Mathe ist, könnte echt Schwierigkeiten bekommen. Programmiervorkentnisse sind nicht notwendig, da das Tempo allerdings sehr schnell ist, durchaus vorteilhaft. Außerdem braucht man eine hohe Toleranz dafür erstmal gar nichts zu verstehen und das Selbstvertrauen und die Motivation solange dranzubleiben bis man es versteht. Aber keine Sorge vieles klingt komplizierter als es ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Alle Multimedia-Städte in der Übersicht

Wo kann ich Multimedia studieren?

Ähnliche Fächer

Multimedia gehört zum Thema Medien. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Multimedia-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Multimedia

"Mein Tipp für jeden, der überlegt Digitale Medien in Brandenburg zu studierten ist, man sollte gegenüber allen Themen offen sein und sich in den grundlegenden Programmiersprachen auskennen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Der Studiengang deckt sich viel mit regulärer Informatik, allerdings wird Rechnerarchitektur und höhere Mathematik durch Shader und viele Projektarbeiten ersetzt. Grad letzteres war für mich der Grund, Games Engineering zu studieren"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wer Informatik studieren will, muss ein gutes logisches Verständnis und Vorstellungsvermögen haben. Wer nicht gut in Mathe ist, könnte echt Schwierigkeiten bekommen. Programmiervorkentnisse sind nicht notwendig, da das Tempo allerdings sehr schnell ist, durchaus vorteilhaft. Außerdem braucht man eine hohe Toleranz dafür erstmal gar nichts zu verstehen und das Selbstvertrauen und die Motivation solange dranzubleiben bis man es versteht. Aber keine Sorge vieles klingt komplizierter als es ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In meinem Studium wird sehr viel Software angewendet, um Apps, Webseiten, Filme und Spiele zu entwickeln."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Im Studium Digitale Medien verbringen wir viel Zeit mit der Ausarbeitung von praktischen Semesterabgaben (z.B. eine App oder eine Webseite). Die Semesterabgaben sind Prüfungsleistungen und "ersetzen" klassische Prüfungen auf Papier. In den Fächern zu Web-, App- und generell Anwendungsentwicklung ist sehr viel neben den Veranstaltungen daran zu arbeiten. In den (eigenen) Projekten ist es auch normal, viel Zeit neben den Veranstaltungen aufzuwenden. Ich verbringe viel Zeit in den Uni-Laboren und im Arbeitszimmer. Der Umgangston ist höflich bis locker. Es wird viel programmiert und weniger künstlerisch rangegangen (liegt am wissenschaftlichen Studienabschluss M.Sc.). Es gibt mehrere Gruppenarbeiten und viele Einzelarbeiten."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Das Studium hilft einem sehr, Präsentationsfähigkeiten zu trainieren, und Ideen knackig und auf den Punkt zu präsentieren."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die größte Herausforderung ist es, sich auf eine konkrete Idee in jedem Fach festzulegen, was man in dem Fach erarbeiten möchte. Denn man hat meistens völlige Freiheit bei der Themenwahl. Das Bereicherndste an meinem Studiengang waren die vielen Möglichkeiten, an internationalen Austauschen und Reisen teilzunehmen, die alle finanziell von der HS gefördert werden."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Wir machen definitiv viel Mathe. Man findet kaum ein Modul, wo Mathe nicht relevant ist. Während des Semesters kriegen wir in den meisten Modulen wöchentlich Übungsaufgaben, die wir bearbeiten müssen. Teamarbeit hilft dabei auf jeden Fall."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Toll das wir so viel verschiedenes lernen. Herausfordernd ist zum Teil der Workload."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Computervisualistik ist kein Design-Studiengang! Du solltest Spaß am Umgang mit Computern und ein gewisses Interesse an der Verarbeitung von Computergrafiken mitbringen. Du musst aber auf keinen Fall ein Mathegenie sein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Durch das Studium Digitale Medien bin ich besonders gut darin geworden, meine Prioritäten zu setzen und meine Projekt-Ergebnisse zu präsentieren. Außerdem werde ich immer besser darin, wissenschaftlich zu schreiben. Ich kann immer besser mit der Entwicklung von digitalen Anwendungen umgehen (z.B. App-, Web-, und Anwendungsentwicklung) und erwerbe ständig neue Kompetenzen in dem Bereich - sei es die Handhabung der Entwicklungstools an sich oder Erfahrung in der Entwicklung selbst."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Bei uns gibt es viel Mathe, viele Übungsaufgaben und Gruppenarbeiten. Typisch ist erstmal durch alle Mathe-Fächer zu fallen, da es ein wenig Zeit braucht, um in Unimathe reinzukommen. Programmierübungen sind am Anfang noch verpflichtend, werden aber nach und noch optionaler. Man kann aber fast jedes Semester ein Game programmieren und dadurch viel praktische Erfahrung sammeln."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Spiele Programmieren hat sehr wenig mit Spiele spielen zu tun. Nur weil du gern Zockst, heißt das noch nicht, dass du an Games Engineering Spaß haben wirst. Es ist ein hartes Studium! Es hilft auch, schonmal irgendwie Kontakt zu Game Engines wie Unity oder Unreal gehabt zu haben."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wer Computervisualistik studieren möchte, sollte auf jeden Fall Spaß an Mathe haben. Und man sollte sich nicht durch fehlende Programmiererfahrung davon abhalten lassen, CV zu studieren! Das lernt man auch ohne Vorkenntnisse schnell und CV ist so viel mehr als nur programmieren."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich finde es toll, das es viele Fächer im Digitale Medien M.Sc. gibt, in denen wir Modellierung und Design anwenden können. Die kreative Komponente des Studiums macht mir am meisten Spaß - noch besser wäre vermutlich nur ein Master of Arts. Sehr herausfordernd sind die vielen Projekte, die parallel zu bearbeiten sind - der Workload ist immens."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 8 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.