Studiengangsprofil
Religionspädagogik/ Gemeindepädagogik
Bachelor of Arts
Ludwigsburg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Evangelische Religionspädagogik, Katholische Religionspädagogik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Ludwigsburg
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Evangelische Hochschule Ludwigsburg - staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141 9745-220
Fax: 07141 9745-411
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141 9745-220
Fax: 07141 9745-411
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Religionspädagogik/Gemeindepädagogik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Religionspädagogik/Gemeindepädagogik studiere?
Beim Studiengang Religionspädagogik/Gemeindepädagogik an der Evangelische Hochschule Ludwigsburg - staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche Württemberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Evangelische Religionspädagogik, Katholische Religionspädagogik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Religionspädagogik/Gemeindepädagogik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Ludwigsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ludwigsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Religionspädagogik/Gemeindepädagogik unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Religionspädagogik/Gemeindepädagogik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Religionspädagogik/Gemeindepädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung, Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche,
Nachweis über eine mind. 6-monatige praktische Tätigkeit, Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens 100 Stunden in der Jugendarbeit, in der Kirchengemeinde oder diakonischen Einrichtung, tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben zum Studienwunsch.
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung, Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche,
Nachweis über eine mind. 6-monatige praktische Tätigkeit, Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens 100 Stunden in der Jugendarbeit, in der Kirchengemeinde oder diakonischen Einrichtung, tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben zum Studienwunsch.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Religionspädagogik/Gemeindepädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- diakonische Kentnisse, Gemeindediakonie/-pädagogik, humanwissenschaftliche Kenntnisse, Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, kulturästhetisches Profil, Religionsunterricht, Theologisches evang. Profil
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Religionspädagogik/Gemeindepädagogik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule Ludwigsburg - staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche Württemberg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Religionspädagogik/Gemeindepädagogik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung, Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche,
Nachweis über eine mind. 6-monatige praktische Tätigkeit, Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens 100 Stunden in der Jugendarbeit, in der Kirchengemeinde oder diakonischen Einrichtung, tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben zum Studienwunsch.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- diakonische Kentnisse, Gemeindediakonie/-pädagogik, humanwissenschaftliche Kenntnisse, Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, kulturästhetisches Profil, Religionsunterricht, Theologisches evang. Profil

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang ist grundsätzlich mit Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) kombinierbar und ermöglicht eine doppelte Qualifizierung. Nach insgesamt 9 Semestern haben die Studierenden zwei Bachelor-Abschlüsse erworben: in Religionspädagogik/Gemeindepädagogik und in Sozialer Arbeit.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte