
Industrielle Biotechnologie
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Biotechnologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Biberach
- Fakultät: Fakultät Biotechnologie
- Akkreditierung: ASIIN Akkreditiert

Stimmen von Studierenden

Du hast einen ersten Abschluss im Bereich Biotechnologie oder Verfahrenstechnik und möchtest dein berufliches Profil schärfen? Der Masterstudiengang der Industriellen Biotechnologie bietet dir genau das. Angelegt an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis bietet er beste Rahmenbedingungen, professionelle Kompetenzen auszubauen. Und das in Kooperation mit der Universität Ulm.
Interdisziplinär ausgebildete Ingenieure der Industriellen Biotechnologie können innovative Ideen generieren, indem sie bekannte Techniken aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten zusammenführen. Als Absolvent des Studiengangs hast du damit breit gefächerte Chancen in zahlreichen Branchen – etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in Unternehmen für die Herstellung aller Produkte der Life Science Branche.
Karlstraße 11
88400 Biberach
Tel: 07351 582-0
Fax: 07351 582-119
Beim Studiengang Industrielle Biotechnologie an der Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biotechnologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Biberach angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Biberach angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Industrielle Biotechnologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Industrielle Biotechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss im Studiengang Industrielle Biotechnologie" oder in Studiengängen mit im Wesentlichen gleichem Inhalt. Studiengänge mit im Wesentlichen gleichen Inhalt sind z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie. Die Bewerbungsfrist ist wie folgt:
- 15. Mai für das Wintersemester (Ausschlussfrist)
- 15. November für das Sommersemester (Ausschlussfrist)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 27.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 29.06.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie mit dem Studiengang Industrielle Biotechnologie liegt folgende Akkreditierung vor: ASIIN Akkreditiert.
Das Studium im Portrait
Der Studiengang baut prinzipiell auf dem Wissen auf, das Studierende im entsprechenden Bachelorstudiengang an der HBC erworben haben. Aber auch mit einem Abschluss in Biochemie, Molekularbiologie oder in anderen Studiengängen mit ähnlichen Inhalten wird dieser Studiengang eine ideale Spezialisierung für dich darstellen.
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in relevanten naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie der Verfahrens- und Prozesstechnik. Neben fundierten fachlichen Kenntnissen erwirbst du aber auch juristisches und wirtschaftliches Know-how.
Im Zentrum des Masterstudiengangs steht die forschungs-, entwicklungs- und produktorientierte Arbeit. In Kooperation mit den Forschungsinstituten der HBC sowie der Universität Ulm und im Rahmen von Projektarbeiten lernen Studierende interdisziplinär zu arbeiten und bereits selbstständig Lösungsansätze für unterschiedliche Fragestellungen zu finden.
Du studierst zwei Semester an der HBC und ein Semester an der Universität Ulm. Im vierten Semester arbeitest du an deiner Masterarbeit. Extern, intern, im Ausland oder in der Industrie - wo du deine Masterarbeit schreibst, kannst du selbst entscheiden. So kannst du deine individuellen Forschungsschwerpunkte ideal weiterentwickeln.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss im Studiengang Industrielle Biotechnologie" oder in Studiengängen mit im Wesentlichen gleichem Inhalt. Studiengänge mit im Wesentlichen gleichen Inhalt sind z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie. Die Bewerbungsfrist ist wie folgt:
- 15. Mai für das Wintersemester (Ausschlussfrist)
- 15. November für das Sommersemester (Ausschlussfrist)

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 27.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 29.06.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Wie geht's weiter?
Unser Angebot ist einzigartig, weil wir kooperieren! In der Umsetzung des Masterstudiengangs Industrielle Biotechnologie arbeiten wir mit der Universität Ulm zusammen. Studierende können die Angebote beider Hochschulen nutzen und erhalten nach erfolgreichem Studium auch einen Doppelabschluss- dadurch sind ihre Entwicklungsmöglichkeiten noch umfangreicher und vielfältiger.

