Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Voraussetzung ist der Nachweis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Außerdem gilt folgendes: Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung ist der Nachweis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, die gut ausgebildete Fachkräfte braucht, um technische oder auch organisatorische Aufgaben bis in die Chefetage hinein zu übernehmen. Als Expert:innen beurteilt ihr, ob Produktionsanlagen wirtschaftlich arbeiten. Ihr lenkt die Prozesse bestehender Anlagen, übernehmt das Projektmanagement neuer Anlagen in produzierenden Industrieunternehmen oder im Facility Management.
Wir setzen in diesem BWL-Studium einen technischen Schwerpunkt. Ihr taucht ein in die Bereiche Produktion und Facility Management, erfahrt und lernt alles für die Betriebsleitung von Anlagen und Gebäudekomplexen. Ihr seid kommunikative Dienstleister:innen, die das Zusammenspiel der Detailbereiche verstehen und auch den Blick für das große Ganze behalten.
Was lernt ihr?
Ihr lernt unter anderem Controlling, Rechnungswesen und Statistik, IT, Projektmanagement, Instandhaltung, technische Diagnostik und Recht. Bereits im Studium könnt ihr in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate erwerben!
Das hilft euch im Studium
Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Industrie und Wirtschaft. Das Studium passt zu euch, wenn ihr:
- industrielle Dienstleistungen und entsprechende Managementaufgaben kennenlernen wollt,
- wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen möchtet,
- mit Mathematik und Technik gut klarkommt.
EURE VORTEILE
Eure beruflichen Möglichkeiten sind sehr breit gefächert. Durch die Verbindung von Technik, BWL und Management-Inhalten seid ihr bestens vorbereitet, um in einem Industrieunternehmen beruflich Fuß zu fassen.
Der Abschluss 'Bachelor of Science' und der hohe Praxisbezug machen euch zu attraktiven Bewerber:innen.
Ihr werdet beruflich schnell handlungsfähig. Das Praxissemester ist oft schon der Einstieg in den ersten Job.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite