Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Tourismusmanagement

Short-Facts
  • 1991 gegründet
  • 3.183 Studierende
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Hotel, Gastronomie, Tourismus
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Wernigerode
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel: 03943 659-0
Fax: 03943 659-109
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Tourismusmanagement studiere?

Beim Studiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre und Hotel, Gastronomie, Tourismus.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Tourismusmanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wernigerode angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Wernigerode.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Tourismusmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Tourismusmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Tourismusmanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Tourismusmanagement sind:

Schwerpunkte:
Business Travel Management, Destinationsmanagement, Hotelmanagement, Internationales Tourismusmanagement, Mobilität & Verkehrsträgermanagement, Strategisches Personalmanagement, Tourismusmarketing, Tourismusmärkte, Touristikmanagement
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
15.09.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
16.03.2023 - 21.06.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2024
Hochschulwechsler:
Bis 28.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Tourismusmanagement ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Tourismusmanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Business Travel Management, Destinationsmanagement, Hotelmanagement, Internationales Tourismusmanagement, Mobilität & Verkehrsträgermanagement, Strategisches Personalmanagement, Tourismusmarketing, Tourismusmärkte, Touristikmanagement
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
15.09.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2023
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
16.03.2023 - 21.06.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2024
Hochschulwechsler:
Bis 28.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Das könnte dich auch interessieren