Tourismusmanagement studieren
Darum geht es
Das Tourismusmanagement-Studium vermittelt spezifisches Branchenwissen sowie betriebswirtschaftliches Know-how. Dementsprechend beschäftigst du dich im Studium mit den Fächern Wirtschaft, Management, Marketing, Kulturwissenschaften sowie Tourismus und Nachhaltigkeit. Zu Beginn des Studiums geht es dabei zunächst um die Einführung in die Tourismusbranche. Dazu gehören die Geschichte des Tourismus, die verschiedenen Tourismusmärkte und -segmente sowie Trends und Entwicklungen im Tourismussektor. Aber auch Grundlagen des Managements, der Unternehmensführung, des Personalmanagements, des Finanzmanagements und betriebswirtschaftliche Aspekte im Tourismus stehen auf deinem Stundenplan. Die Bereiche Marketing und Vertrieb, Destinationsmanagement, Tourismusrecht und -ethik, Eventmanagement, nachhaltiger Tourismus und internationales Tourismusmanagement runden das Studium ab.
Hier sind passende Tourismusmanagement-Studiengänge
Das sagen Studierende über Hotel, Gastronomie, Tourismus
Typische Fragestellungen von Tourismusmanager:innen
- Welche Tourismusformen gibt es?
- Welche Probleme können durch Tourismus entstehen?
- Welches Land profitiert am meisten vom Tourismus?
- Welche Trends gibt es im Tourismus?
- Was sind direkte Effekte des Tourismus?
- Welche Branchen profitieren vom Tourismus?
So läuft das Tourismusmanagement-Studium ab
Der Bachelor-Abschluss dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Dabei geht es am Anfang um wichtige Grundlagen. Im späteren Verlauf kannst du dich spezialisieren. Ferner sind oft ein Praktikum und ein Auslandssemester vorgesehen. Der Master-Abschluss dauert meist weitere zwei bis vier Semester. Hier geht es in der Regel um eine Vertiefung des Fachwissens, um dich auch auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Wo kann ich Hotel, Gastronomie, Tourismus studieren?
Tourismusmanagement passt zu dir, wenn ...
… du über sehr gute Englischkenntnisse verfügst, eine weitere Fremdsprache beherrschst, gern unterwegs bist und mit Menschen arbeitest, stressresistent und kommunikativ bist. Und weil du im Tourismus mit Gästen und Kolleg:innen aus aller Welt zu tun hast, sind interkulturelle Kompetenzen ebenfalls wichtig.
Gibt es einen NC?
An den meisten Hochschulen ist das Tourismusmanagement-Studium zulassungsfrei. Wenn ein NC verlangt wird, liegt der im Schnitt bei 3,3.
Berufsaussichten nach dem Hotel, Gastronomie, Tourismus-Studium
Die Tourismusbranche boomt und bietet dir dementsprechend eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten. So kannst du für Reiseveranstalter und -vermittler tätig sein, bei Fluggesellschaften sowie Ferien- und Freizeitzentren arbeiten, in die Hotellerie gehen, für Eventagenturen und auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten. Im Grunde kannst du für jedes Unternehmen tätig sein, das etwas mit Touristik und Freizeit zu tun hat.
Ähnliche Fächer
Hotel, Gastronomie, Tourismus gehört zum Thema Wirtschaft. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.