BBA/ International Marketing
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben:
Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt:
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 %
Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 %
Einzelnoten der HZB in Englisch - 20%
Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt:
gewichtete HZB-Gesamtnote - 70%
Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30%
Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.
- Schwerpunkte:
- Marketinginstrumente, Marketingmanagement, Marktforschung
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben:
Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt:
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 %
Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 %
Einzelnoten der HZB in Englisch - 20%
Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt:
gewichtete HZB-Gesamtnote - 70%
Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30%
Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.
- Schwerpunkte:
- Marketinginstrumente, Marketingmanagement, Marktforschung
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Internationales Marketing studieren in Pforzheim bietet die einzigartige Kombination aus spezifischem Fachwissen in Marketing, einem breiten BWL Studium und dem internationalen Austausch. Ein Global Management Studium wie der Bachelor International Marketing bietet als Bachelor mit Double Degree Option die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart in einem sich stets wandelnden globalen Umfeld.
Pluspunkte des Studiums:
- Spezialisierung in Marketing ab dem dritten Semester: Die Vertiefung vermittelt ein fundiertes Wissen in Marketing-Teildisziplinen wie Kundenpsychologie, Marketingstrategie, Branding, Marktforschung, Werbung, Kommunikation, Preisgestaltung, Vertriebskanäle, u.a.
- Spezialisierung in Marketing im Ausland oder in Pforzheim: Haben Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung, dann verbringen Sie Ihr 4. und 5. Semester im Ausland an einer oder zwei unserer Partneruniversitäten mit der Option eines zusätzlichen Abschlusses der Partneruniversität ("Double Degree"). Haben Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung, dann bleiben Sie i.d.R in Pforzheim.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite