Wirtschaftsinformatik
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium
- Standort(e): Berlin

Badensche Straße 52
10825 Berlin
Tel: 030 30877-
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildungsvertrag: Die beim dualen Studium kooperierenden Partnerbetriebe wählen geeignete Bewerber/innen aus, denen sie den erforderlichen Ausbildungsvertrag anbieten.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind:
- Schwerpunkte:
- Electronic Business, Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Standardsoftware, Information Warehouse, IT-Management, Software Engineering
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 11.02.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.07.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.

Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ausbildungsvertrag: Die beim dualen Studium kooperierenden Partnerbetriebe wählen geeignete Bewerber/innen aus, denen sie den erforderlichen Ausbildungsvertrag anbieten.

- Schwerpunkte:
- Electronic Business, Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Standardsoftware, Information Warehouse, IT-Management, Software Engineering
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 11.02.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.07.2024Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn).
Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite