Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Psychologie

Bachelor of Science
Neubiberg
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Psychologie
  • Regelstudienzeit: 9 Trimester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Neubiberg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Psychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel: 089 6004-0
Fax: 089 6004-3560
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
Beim Studiengang Psychologie an der Universität der Bundeswehr München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Neubiberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Neubiberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Herbsttrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychologie unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
Schwerpunkte:
Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Psychologie von Konflikt und Konfliktbearbeitung, Sozialpsychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Psychologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität der Bundeswehr München ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Psychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Herbsttrimester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Psychologie von Konflikt und Konfliktbearbeitung, Sozialpsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
143
Geschlechterverhältnis
55 % männlich
45 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
7 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Methoden
18
Grundlagen
44
Anwendungsfächer
59

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, genügt den Vorgaben der Psychotherapie Approbationsordnung

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang richtet sich an Soldat*innen in der Offizierslaufbahn. Dieses Intensivstudium ist durch ein Trimestersystem und optimale Studienbedingungen möglich: Studierende beziehen ein Gehalt, Kleingruppenkonzept und exzellentes Betreuungsverhältnis, räumliche Nähe von Wohn- und Lehrgebäuden (Hörsäle, Labore). Nach dem Studium erfolgt eine soldatische Verpflichtungszeit. Umfangreiche Maßnahmen der Qualifikationssicherung und, wie z. B. Dozierenden- und Studierendenbefragungen, kennzahlenbasierte Qualitätskontrollen, sind vorhanden.
Außercurriculare Angebote
Fakultätsübergreifende Vorträge (dies academicus), Kaminabende, Mentoring Programme, umfangreiche Angebote zu Sportprogrammen und Weiterbildung, aktive Kirchengemeinde, betriebliches Gesundheitsmanagement.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
260

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Der Studiengang richtet sich an Soldatinnen und Soldaten in der Offizierslaufbahn der Bundeswehr und findet im Trimestersystem statt. Besonderheiten der Lehre: Hohe Erreichbarkeit der Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten für die Studierenden, Verringerung der Gruppengröße durch das Teilen von Lehrveranstaltungen im BA-Studiengang, individuelle Lösungsfindung bei Problemen Studierender (z. B. bei Krankheit, familiären Veränderungen), Verbindung von Forschung und Lehre zur Steigerung der Aktualität und der akademischen Qualität der Lehre.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Der Studiengang richtet sich an Soldatinnen und Soldaten in der Offizierslaufbahn der Bundeswehr und findet im Trimestersystem statt. Besonderheiten der Lehre: Hohe Erreichbarkeit der Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten für die Studierenden, Kleingruppenformat, individuelle Lösungsfindung bei Problemen Studierender (z. B. bei Krankheit, familiären Veränderungen), Verbindung von Forschung und Lehre zur Steigerung der Aktualität und der akademischen Qualität der Lehre.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Beteiligung an Hi Potential - Karrieretage des Instituts für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Heise Jobs, IT-Jobmesse, ITCS München, IT-Jobmesse und Tech-Konferenz.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen, Icebreaker, Mentoren aus den höheren Jahrgängen
Orientierungsangebote von Unternehmen
Förderpreis der Gemeinde Neubiberg
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Universität der Bundeswehr München bietet ihren Studierenden verschiedene Möglichkeiten, eine bestimmte Zeit ihres Studiums im Ausland zu verbringen und unterscheidet dabei Aufenthalte für Auslandspraktika, Aufenthalte zur Teilnahme an Summer/Winter Schools, Auslandssemesteraufenthalte sowie Aufenthalte zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten. Über das STIBET-Programm ist es möglich, ausländische Studierenden, die sich zu Studien-, Forschungs- und Fortbildungszwecken in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten, für einen begrenzten Zeitraum zu fördern.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
United States Military Academy, West Point, USA; University of Arizona, Arizona, USA
Besonderheiten in der Ausstattung
Die UniBw M verfügt über eine lehrrelevante Infrastruktur aus Zentralbibliothek und fachspezifische Teilbibliotheken, ein Rechenzentrum, Hörsäle, Labore und Seminarräume. Der Fachbereich bietet ein Laborensemble, das allen Professuren des Instituts für Lehre und Forschung zur Verfügung steht. Es besteht aus einem EEG-Labor, TMS-Labor, Eye-Tracker, Puls- und EKG-Labor, Beobachtungslabor und Experimentalkabinen.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Gemeinsame, professurübergreifende Forschungsschwerpunkte sind Resilienz, Trauma, Gesundheit, Entscheidungen in Konfliktsituation. Mitglieder des Forschungszentrums Smart Digital Health führen interdisziplinäre Projekte durch, die digitale Technologien nutzen, um gesundheitsbezogene Strukturen, Prozesse und Kompetenzen zu optimieren. Das interdisziplinär ausgerichtete Forschungsprojekt LIONS baut Technologien der Digitalisierung zur Erhöhung von Resilienz und Digitaler Souveränität auf. Die Forschungsinitiative INDOR erforscht die Wechselbeziehung zwischen Individuum und Organisation.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; dtec.bw, vom Geschäftsbereich BMVg und der EU ausgestattet, finanziert Forschungsprojekte und Zentren zum Wissens- und Technologietransfer.; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Die UniBw M unterstützt mit dem Förderinstrument des PHD-Reisetopfes die aktive Teilnahme an Kongressen und Forschungsaufenthalten.; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Enge und direkte Betreuung durch die Professorinnen und Professoren sowie eine frühzeitige Einbindung in die wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft und Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln. Dazu bietet die Fakultät fach- und themenspezifische Kolloquien im Rahmen der Promotions-/Habilitationsphase an und engagiert sich darüber hinaus in universitätsinternen Initiativen wie ProfiLehrePlus oder Mentoring. Weitere Angebote sind ein Mentoring-Programm sowie ein PhD-Reisetopf.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Seit 2019 gibt es mit founders@unibw eine Plattform für alle Intra- und Entrepreneurship Themen an unserer Universität. Founders bietet ein umfassendes Angebot an Programmen, Veranstaltungen, aber auch individuelles Coaching und Beratung zu allen Themenbereichen rund um die Themen Existenzgründung mit Fokus auf Ausgründungen aus wissenschaftlichen Projekten und Ideen.
Sonstige Besonderheiten
Regelmäßige Workload-Erhebungen der Studierenden, aktive Alumnigemeinschaft, etabliertes Klimaschutzmanagement, erfolgreiche Teilnahme am Diversity Audit, inklusives Arbeitsumfeld
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Online-Bewerbung
Ein Bachelor Studiengang entspricht der Psychotherapie Approbationsordnung.
Bachelor PsychThG konform
Rankingergebnisse für den Standort München
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden des Studiengangs Psychologie (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Humanwissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Humanwissenschaften
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Fakultät für Humanwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Humanwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Humanwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Psychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen