Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Beratung, Psychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Psychologie in Erfurt studieren
In der Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie geht es darum, wie man Lehrprozesse und Lernprozesse beschreiben, erklären, vorhersagen und gestalten kann. Dabei werden die Einflüsse von individuellen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigt. Das Ziel ist es, die Ergebnisse in verschiedenen Anwendungsbereichen zu verstehen.
- Psychologische Entwicklungsdiagnostik
- Frühförderung
- Planung & Durchführung von Interventions- und Trainingsmaßnahmen
- Schulpsychologische Diagnostik
- Berufliche und betriebliche Bildung
- Personalplanung & Organisationsgestaltung
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Örtliche Zulassungsbeschränkung nur für die Hauptstudienrichtung Lehr-Lern- und Trainingspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
Außerdem gilt folgendes: Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung nur für die Hauptstudienrichtung Lehr-Lern- und Trainingspsychologie

- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung
Teilgebiete der Psychologie in Erfurt:
- Allgemeine Psychologie
- Bildungspsychologie
- Differentielle Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie