
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Münster, Gelsenkirchen, Herne
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Duales Studium beim LVR
In Bereichen wie Soziales, Schulen, Jugend oder Kultur lernst Du Verwaltungsentscheidungen zu treffen und gesetzliche Vorgaben zu überwachen. Als Nachwuchskraft des LVR bist Du Teil eines starken Kommunalverbands und engagierst Dich für Vielfalt und Inklusion in allen Lebensbereichen!
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Dein Hochschulstandort
Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums wirst du zum/zur Landesinspektor*in ernannt und beginnst deine Beamtenlaufbahn in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst). Du wirst in die Besoldungsgruppe A 9 eingestuft. Mit zunehmender Berufserfahrung steigst du in den Erfahrungsstufen auf, was einen unmittelbaren Einfluss auf die Höhe deiner Besoldung hat. Auch Beförderungen sind im Rahmen der gesetzlichen Regelungen selbstverständlich möglich.
Haidekamp 73
45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209 16590

Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehördenzu richten. Studienbeginn einmal Jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.
- Schwerpunkte:
- Rechtswissenschaften
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehördenzu richten. Studienbeginn einmal Jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.

- Schwerpunkte:
- Rechtswissenschaften


Verbeamtung
Du absolvierst dein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangst du die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst).