Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung

Facts
Bachelor
Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Münster, Gelsenkirchen, Herne
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst
  • Regelstudienzeit: 3 Jahre
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Münster, Gelsenkirchen, Herne
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Duales Studium beim LVR

In Bereichen wie Soziales, Schulen, Jugend oder Kultur lernst Du Verwaltungsentscheidungen zu treffen und gesetzliche Vorgaben zu überwachen. Als Nachwuchskraft des LVR bist Du Teil eines starken Kommunalverbands und engagierst Dich für Vielfalt und Inklusion in allen Lebensbereichen!

Praxis & Theorie

Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Wir sind deine Einstellungsbehörde für das duale Studium im kommunalen Verwaltungsdienst (Allgemeine Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre) an der HSPV in Köln!
Alle Infos hier

Dein Hochschulstandort

Den Theorieteil absolvierst du an der HSPV am Standort Köln-Deutz.
Mögliche Berufsfelder

Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums wirst du zum/zur Landesinspektor*in ernannt und beginnst deine Beamtenlaufbahn in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst). Du wirst in die Besoldungsgruppe A 9 eingestuft. Mit zunehmender Berufserfahrung steigst du in den Erfahrungsstufen auf, was einen unmittelbaren Einfluss auf die Höhe deiner Besoldung hat. Auch Beförderungen sind im Rahmen der gesetzlichen Regelungen selbstverständlich möglich.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Daria Lörke | LVR-Ausbildung
Telefon: 0221 809-3762
Hochschulstandort
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Haidekamp 73
45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209 16590
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung studiere?
Beim Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Laws / Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Münster, Gelsenkirchen und Herne angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Duisburg, Hagen, Dortmund, Bielefeld, Münster, Gelsenkirchen und Herne angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehördenzu richten. Studienbeginn einmal Jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung sind:
Schwerpunkte:
Rechtswissenschaften
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine Bewerbung direkt an der Hochschule möglich. Bewerbungen sind an die zuständigen Einstellungsbehördenzu richten. Studienbeginn einmal Jährliche zum 1. September.
In den sog. Vorbereitungsdienst kann nur eingestellt werden, wer die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Rechtswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Studium setzt sich aus abwechselnden fachtheoretischen Studien an der Hochschule und berufspraktischen Ausbildungsphasen zu je insgesamt 18 Monaten zusammen. Die Berufspraxis lernen die Studierenden bei ihren Arbeitgebern kennen, die sie vor Beginn des Studiums als Beschäftigte eingestellt haben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Verbeamtung

Du absolvierst dein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangst du die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst).