Bachelor
Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule Aachen

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Aachen
- Fakultät:
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
- Akkreditierung:
- keine
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 31.08.2022Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2022.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Juli 2022.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.08.2022Abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Vorlesungszeit:
-
21.03.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Zulassungsfreie Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Praxis Plus, Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester, Elektrotechnik mit Orientierungssemester; Holzingenieurwesen mit Orientierungssemester und Augenoptik und Optometrie (Dual): 28.02.2022.
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Januar 2022.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
28. Februar 2022 bzw. individuelle Fristen, die aus den Veröffentlichungen der FH Aachen entnommen werden können. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Fragen an der Schnittstelle zwischen Informatik und BWL. In Unternehmen treffen die beiden Bereiche meistens in der IT-Abteilung aufeinander. Als Wirtschaftsinformatikerin oder - informatiker arbeitest Du dort zum Beispiel an Themen der Logistik, Produktion und Unternehmenskommunikation. Dazu benutzt Du IT-Systeme. Du organisierst also Abläufe und sorgst dafür, dass sie optimal durch Computer und Software unterstützt werden. Du solltest dazu ebenso gern technische wie betriebswirtschafltiche Aufgaben lösen und auf Deine Gesprächspartner eingehen können.
Was sind typische Tätigkeiten?
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker bringen Wissen aus zwei Bereichen zusammen. Ein Beispiel: Ein Hersteller von Sportbekleidung möchte einen Online-Shop einrichten. Dazu ist sowohl technisches Wissen zum Aufbau von Shopsystemen wie auch betriebswirtschaftlicher Hintergrund zu Zahlen der Absatzmärkte gefragt. An dieser Stelle kommen Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker ins Spiel. Sie unterstützen zum Beispiel bei der Analyse der Zahlen, der Sortimentsgestaltung und der Entwicklung des Shopsystems, sodass der Online-Shop starten kann.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik besuchst Du Lehrveranstaltungen aus den Wirtschaftswissenschaften, aus der Informatik sowie spezielle Wirtschaftsinformatik-Fächer. Die ersten drei Semester sind für alle Studierenden weitgehend gleich. Du erlangst Kenntnisse in Mathematik, Programmierung, Statistik und Betriebswirtschaftslehre. Im vierten Semester stehen die Fächer Datennetze und IT-Sicherheit sowie BWL-Fächer aus den Bereichen Marketing, Rechnungslegung, Finanzwirtschaft, Organisation, Beschaffung, Produktion, Logistik und Controlling im Studienplan. In den sogenannten Softskill-Wahlmodulen kannst Du Deine sozialen Kompetenzen verbessern: Teamfähigkeit, Fremdsprachen, Präsentationstechnik und Kommunikationsfähigkeit sind vor allem im späteren Beruf bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen gefordert.
Wahlmodule schärfen Dein Profil
Im fünften Semester wählst Du Fächer aus beiden Bereichen nach Deinen Vorlieben aus. Dazu stehen Dir sogenannte Wahlmodulkataloge zur Verfügung. In der Informatik sind die Wahlmodule zum Beispiel Blended Commerce, Führen im IT-Umfeld, Geschäftsprozessmanagement oder Grundlagen der Medieninformatik, von denen Du zwei Module belegen kannst.
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik finden ihre Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Bereichen:
- informationstechnische Unternehmen (IT-Abteilungen)
- kommunikationstechnische Unternehmen
- produzierende Unternehmen
- Dienstleistungsunternehmen (Banken und Versicherungen)
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Allgemein lassen sich die folgenden Aufgabenbereiche unterscheiden:
- Software-Entwicklung
- E-Commerce
- Logistik
- Unternehmensberatung
- Controlling
- Forschung und Entwicklung
- Marketing
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung..
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 31.08.2022Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2022.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Juli 2022.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.08.2022Abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Abweichende Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Vorlesungszeit:
-
21.03.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Zulassungsfreie Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Praxis Plus, Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester, Elektrotechnik mit Orientierungssemester; Holzingenieurwesen mit Orientierungssemester und Augenoptik und Optometrie (Dual): 28.02.2022.
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Januar 2022.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
28. Februar 2022 bzw. individuelle Fristen, die aus den Veröffentlichungen der FH Aachen entnommen werden können. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
Außerdem gilt folgendes: 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich