

Intelligent Systems Design
- 2009 gegründet
- 5.134 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Engineering, B.Eng.
- Sachgebiet(e): Informatik, Ingenieurinformatik, Künstliche Intelligenz, Medieninformatik, Softwaretechnik, Technische Informatik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamm
- Fakultät: Department Hamm 1
- Akkreditierung: Der Studiengang ist akkreditiert

Mit einem Abschluss kannst Du in die Praxis gehen und als Ingenieur*in arbeiten. In der Industrie sind Fachleute in Branchen wie Kommunikation, Elektrotechnik und Elektronik, Industrie und Consumer Electronics, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Robotik, Medizintechnik oder Computer Security gesucht.
Mögliche Arbeitsbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Produktmanagement und Marketing
- App-Entwicklung
- Soft- & Hardware-Entwicklung
- System Verifikation
- Embedded Systems Design
- Mobile Consulting
uns!
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Beim Studiengang Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering, B.Eng.
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Informatik, Ingenieurinformatik, Künstliche Intelligenz, Medieninformatik, Softwaretechnik und Technische Informatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamm angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Hamm.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Intelligent Systems Design hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Intelligent Systems Design gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Intelligent Systems Design sind:
- Schwerpunkte:
- Cyber Security, Embedded Systems, Mobile Computing
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 31.07.2023Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 31.07.2023Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Hamm-Lippstadt ohne Abitur möglich.
Für Intelligent Systems Design gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Intelligent Systems Design liegt folgende Akkreditierung vor: Der Studiengang ist akkreditiert.
Smarte Technologien clever entwickeln
Den ganzen Tag und überall online kommunizieren, Geräte berührungslos bedienen, von unterwegs über eine App zu Hause die Rollläden schließen, einen Onlinecheck zum Kühlschrankinhalt machen, dank Valet-Parking den Parkplatz und die Turbo-Ladestation für mein Elektromobil vor dem 3D-Kino sicher haben und abends beim Betreten des angenehm temperierten Lofts empfängt mich sanftes Licht und in einer Cool-Box warten bereits die tagsüber online bestellten Lebensmittel auf mich.
Neben Vorstellungskraft und Visionen spielt bei der Weiterentwicklung neuer intelligenter Systeme und deren Integration in die Umgebung der Zeitfaktor eine große Rolle. Also Schnelligkeit, um Produkte und Anwendungen zur Marktreife zu bringen. Zudem stellen die Informatisierung von Fertigungstechnik – auch Industrie 4.0 genannt – und das Internet der Dinge vielfältige Herausforderungen für Unternehmen dar. Ebenso wie das Thema Computer Security. All diese Aspekte deckt der Studiengang „Intelligent Systems Design“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt ab.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Cyber Security, Embedded Systems, Mobile Computing
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 31.07.2023Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 31.07.2023Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Auf Algorithmen basierend, sind die weiteren Instrumente im Studiengang "Intelligent Systems Design" Programmieren, Simulationsverfahren, Modellieren, Prototyping und Design von intelligenten Systemen. In den ersten drei Semestern wird eine breite disziplinübergreifende Wissensbasis vermittelt. Während dieser Orientierungsphase lernt Ihr unterschiedlichste Aspekte der Ingenieurwissenschaften kennen und legt die Grundlage für Eure spätere fachliche Ausrichtung. Zudem besucht Ihr ab dem ersten Semester Vorlesungen und Seminare im englischsprachigen Modul "Corporate Management". Dies dient zum einen der Vorbereitung auf die Veranstaltungen in den höheren Semestern, die zunehmend in englischer Sprache stattfinden werden. Zum anderen erhaltet Ihr das Rüstzeug für die Gründung eines eigenen Unternehmens. So werdet Ihr im Laufe des Studiums auf den internationalen Einsatz in Unternehmen und eventuelle Verhandlungen mit ausländischen Investoren vorbereitet.
Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Hier könnt Ihr schon früh in echten Projekten mitarbeiten und die Aufgaben erleben, an denen Ihr als zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure mitarbeiten werdet.
uns!