Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Anzeige

Wirtschaftsinformatik

Facts
Master
Osnabrück
Info
Short-Facts
  • 1973 gegründet
  • 10.726 Studierende
  • Abschluss: M.SC.
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Osnabrück
  • Fakultät: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Leben und studieren in Osnabrück
Mögliche Berufsfelder

-

Kontakt
Ansprechpartner:in
Dipl.-Kffr. Sarah Bokel
Telefon: +49 (0)541 969-2748
Hochschulstandort
Universität Osnabrück
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-4570
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss M.SC.

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Osnabrück angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Osnabrück.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor oder gleichwertiger fachlich geeigneter Abschluss; Erfüllung bestimmter inhaltlicher Voraussetzungen (10 ECTS-Leistungspunkten in quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden wie Mathematik, Statistik, Ökonometrie oder Unternehmensforschung und 30 ECTS-Leistungspunkten aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik sowie 30 ECTS-Leistungspunkten aus dem Bereich der Informatik)..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 11.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2023 - 09.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.02.2023 - 31.03.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2022 - 30.03.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Dies entspricht einem Studienvolumen von insgesamt 120 LP, von denen 35 LP im Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre, 45 
LP im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik, 20 LP in einem WI-Projekt und 20 Leistungspunkte in der Masterarbeit zu erbringen sind. Durch umfassende Wahlmöglichkeiten können während des Masterstudiums Schwerpunkte gesetzt werden, um so ideale Voraussetzungen für die Karriere in der Praxis oder der Forschung zu schaffen und den persönlichen Interessen gerecht zu werden.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor oder gleichwertiger fachlich geeigneter Abschluss; Erfüllung bestimmter inhaltlicher Voraussetzungen (10 ECTS-Leistungspunkten in quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden wie Mathematik, Statistik, Ökonometrie oder Unternehmensforschung und 30 ECTS-Leistungspunkten aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik sowie 30 ECTS-Leistungspunkten aus dem Bereich der Informatik).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 11.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2023 - 09.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
15.02.2023 - 31.03.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2022 - 30.03.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Der Master-Studiengang umfasst die Wahlpflichtbereiche Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik/Informatik. Im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik stehen den Studierenden insgesamt fünf Vertiefungsrichtungen zur Auswahl, wovon drei absolviert werden müssen.

Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen.
Der Abschluss qualifiziert zudem u. a. für inner- und außerbetriebliche Beratungsfunktionen, Systemanalyse und -design, Projektmanagement, betriebliche und institutionelle Organisationsentwicklung sowie (informatik-)strategische Unternehmensentwicklung und im gemeinwirtschaftlichen und administrativen Bereich für eine breite Palette an Beratungs-, Planungs- und Entscheidungstätigkeiten.

Inhalte:

Im Laufe des Studiums können drei von fünf Schwerpunktbereichen, die sich an die Forschungsschwerpunkte unserer Fachgebiete anlehnen, gewählt werden. So ist sichergestellt, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand der Forschung lernen. In einem zweisemestrigen Praxisprojekt werden im Team Lösungen für komplexe Problemstellungen erarbeitet - vielfach in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen. Lernen Sie Ihre zukünftigen Arbeitgeber frühzeitig in spannenden Projekten kennen und entwickeln Sie Soft Skills, die Ihnen echte Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt bieten!

Das könnte dich auch interessieren