Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Physiotherapie
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 7 Semester
 - Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
 - Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Physiotherapie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel: 0451 3101-0
Fax: 0451 3101-1014
                                            
        Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel: 0451 3101-0
Fax: 0451 3101-1014
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
            
                            
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
 - Bauingenieurwesen (hochschule 21)
 - Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
 
        FAQ zu Physiotherapie
    
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physiotherapie studiere?
    
                    Beim Studiengang Physiotherapie an der Universität zu Lübeck handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Bachelor
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Physiotherapie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Physiotherapie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als ausbildungsintegrierend
                in Lübeck angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Lübeck angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Physiotherapie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physiotherapie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Physiotherapie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
                    
        
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                    
    
                
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 06.02.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026Nur höhere Fachsemester. Wenn Sie weder deutscher Staatsbürger noch EU-Bürger sind, wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität zu Lübeck
 
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 06.02.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                15.11.2025 - 15.01.2026Nur höhere Fachsemester. Wenn Sie weder deutscher Staatsbürger noch EU-Bürger sind, wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität zu Lübeck
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    Anmerkung:
            
                                Sie erhalten 2 Abschlüsse: einen Berufsabschluss zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeut sowie den Hochschulgrad Bachelor of Science.  Die staatliche Prüfung zum Erwerb der Berufszulassung erfolgt am Ende des 6. Fachsemesters, der akademische Abschluss wird durch erfolgreiche Absolvierung des gesamten Studiums erworben.
            
        
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    153 
                        
Geschlechterverhältnis
    25 % männlich
                75 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    40 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    26 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    210 
                        
Regelstudienzeit
    
                    7 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Lehrprofil
    
                    Humanwissenschaftliche Grundlagen
Wissenschaftliche Theorie und Praxis
Physiotherapeutische Grundlagen
Physiotherapeutische Praxis
Sozialwissenschaften
 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    42 Wochen Praxisphase/Praktikum obligatorisch; 10 Credits anrechbar für freiwillige Praxisphasen/Praktika; 70 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Der Studiengang ist gemeinsam mit anderen gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen an die Sektion Medizin angegliedert. Dies impliziert interprofessionelle Lehre mit dem Studiengang Humanmedizin sowie den Bachelorstudiengängen Ergotherapie/Logopädie, Pflege und Hebammenwissenschaft. So lernen die Studierenden bereits im 1. Fachsemester gemeinsam mit den Studierenden der Humanmedizin anatomische Strukturen im Prapariersaal des Instituts für Anatomie oder vertiefen Ihr Wissen im 7. Fachsemester in einem fachspezifischen Bereich interprofessionell mit dem Studiengang Ergotherapie/Logopädie.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Der Studiengang selbst hat ein eigenes Mentoringprogramm, das dazu dienen soll, die Reflexionsfähigkeit der Studierenden zu erweitern, ein Rollenverständnis zu entwickeln, Konfliktsituationen zu erkennen, verfügbare Konfliktlösungsstrategien anzuwenden sowie Kommunikationsfähigkeit in der berufsspezifischen Rolle zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es externe Angebote wie beispielsweise eine regelmäßige Vortrags- und Diskussionsreihe "Interprofessioneller Dialog", in dem Interessierte aus Medizin und Gesundheit erlesene fachspezifische Themen gemeinsam mit Experten des Fachs diskutieren.
    Der Fachbereich
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
    
                    9 %
                        
Weitere Infos
        Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    
    Schnuppertage für Studieninteressierte: findet 2x/Jahr statt (Mai und November)
An einem Schnuppertag für Abiturientinnen und Abiturienten und Studieninteressierte vermitteln wir einen Einblick in die Studiengänge unserer Universität. Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende geben einen Überblick über die Inhalte der Studiengänge, einen Einblick in die Forschungslabore und erläutern zukünftige Berufsfelder. Jederzeit können den unterschiedlichen Gesprächspartnern der Universität Fragen gestellt werden.
https://www.uni-luebeck.de/studium/kennenlernen/schnuppertage.html
    
        Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    
    Auf der digitalen Lernplattform gibt es spezielle "onboarding-Kurse", die den Einstieg ins Studium erleichtern und Informationen zu FAQs, Kontaktpersonen, Gremien, Terminen etc. enthalten.
    
        Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
    
    An der Universität zu Lübeck gibt es ein International Office, an das sich internationale Studierende zur Beratung wenden können. Zu Beginn des Studiums wird ein Propädeutikum angeboten, das internationale Studierende auf ein Studium an der Universität sowohl fachlich, sprachlich als auch kulturell vorbereitet: /studium/international-office/aus-dem-ausland/fachliche-und-sprachliche-vorbereitung-propaedeutikum.html
    
        Orientierungsangebote von Unternehmen
    
    Der Studiengang wird regelmäßig auf Messen beworben. Dazu zählt die Messe "Studieren im Norden" die jährlich im Frühjahr von der Hamburger Arbeitsagentur angeboten wird. Darüber hinaus bietet der Studiengang jedes Jahr Beratungsgespräche bei der Schülermesse "Vocatium" in Lübeck an.
    
        Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    
    Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn,  Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Die Forschung im Fachbereich Physiotherapie hat die Schwerpunkte Schmerzmodulation, die Rolle der Physiotherapie im Management von Migräne und KI-unterstützte Bewegungsanalyse. Für den Schwerpunkt KI-unterstützte Bewegungsanalyse wurden im Gebäude des Fraunhofer Institutes zwei neue Labore eingerichtet. Für die Schmerzforschung gibt es ebenfalls ein spezielles Labor und eine Ausstattung für die Quantitative Sensorische Testung. Der Fachbereich ist Mitglied im Center for Brain, Behaviour and Metabolism und hat somit Zugang zu EEG und fMRT als Methoden zur Untersuchung der Gehirnaktivität.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Der Fachbereich Physiotherapie an der Universität zu Lübeck ist durch seine Anbindung an die Humanmedizin und die Medizininformatik/Robotik und das Fraunhofer Institut auf dem Campus besonders aktiv in der Forschung. Es werden aktuell 15 Doktorarbeiten betreut, die zum Teil anhand von Drittmittelförderungen finanziert und zum Teil über Stipendien organisiert sind. Im Januar beginnt für 3 Jahre ein unterprofessionelles Doktorandenkolleg zum Thema "Mechanismen Interprofessioneller (Inter-)Aktion".
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Kleine Campusuniversität; Schwerpunkt Life Science. Im Focus das Leben! Alle Studiengänge sind miteinander vernetzt und arbeiten mit der Medizin zusammen; Dozierende sind engagiert in der Lehre; Dozierenden-Service-Center fördert die Ausbildung der Lehrenden; Neuausstattung der Bibliothek im Dez. 2023. Zahlreiche campusweite Maßnahmen und Auszeichnungen für Chancengleichheit und Diversity (Total E-Quality, Audit Familiengerechte Hochschule, Audit Vielfalt gestalten). Die UzL verfolgt eine gemeinsam vereinbarte Diversitätsstrategie und ist Mitglied im Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/physiotherapie/kennenlernen/bewerbung.html
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Lübeck
                    
                
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
                
                            
                            
                    Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
                
                                        Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Unterstützung
                Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
            
            
                
                    Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
                
                                        
                            Sektion Medizin
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Sonstige Natur-/Gesundheits-/Agrarwissenschaften im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte