Humanmedizin
- Abschluss: Staatsexamen
- Sachgebiet(e): Humanmedizin
- Regelstudienzeit: 12 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Witten
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Das Studium im Portrait
Du möchtest Ärztin oder Arzt werden und suchst ein Medizinstudium, das dir von Anfang an den direkten Kontakt zu Patient:innen ermöglicht, eine moderne Ausbildung bietet und gleichzeitig Raum für persönliche Entwicklung lässt? Dann ist der Modellstudiengang Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke genau das Richtige für dich.
An der Uni Witten/Herdecke wirst du ab dem ersten Semester gezielt auf deine spätere Rolle als eigenverantwortlich handelnde:r Mediziner:in vorbereitet. Statt reinem Frontalunterricht erwarten dich praxisnahe Lerneinheiten in Kleingruppen – begleitet durch erfahrene Lehrpersonen und unter professioneller Supervision.
Wenn dir Werte wie Gemeinschaft, individuelle Förderung und eine starke Patient:innenorientierung wichtig sind, bietet dir die Universität Witten/Herdecke ein zukunftsgerichtetes und persönlich geprägtes Medizinstudium.
Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es gelten folgende Bewerbungsfristen:
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01. Dezember bis 02. Februar
- Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01. Juni bis 15. Juli
Ein Studium der Humanmedizin eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven – sei es in Kliniken, in einer eigenen Praxis oder in anderen Bereichen des Gesundheitswesens. Nach dem erfolgreichen Abschluss hast du Zugang zu allen Weiterbildungen der medizinischen Fachwelt, etwa in Allgemeinmedizin, Chirurgie oder weiteren Spezialisierungen.
Das Studium an der Universität Witten/Herdecke bietet zudem die Möglichkeit, früh wissenschaftlich zu arbeiten. Im Curriculum ist ein Forschungssemester integriert, das Raum für Promotionsvorhaben während des Studiums schafft.
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel: 02302 926 849
Fax: 02302 926 803

Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Auswahlverfahren. Dieses umfasst eine Bewerbung über das Campus-Onlinesystem zur Prüfung der Formalitäten für den Hochschulzugang und die Motivation des Bewerbers sowie ein persönliches Gespräch vor einer Auswahlkommission.
Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzung ist ein sechsmonatiges Krankenpflegepraktikum, das bis zum Studienbeginn absolviert sein muss.
- Schwerpunkte:
- Humanmedizin, Modellstudiengang
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Auswahlverfahren. Dieses umfasst eine Bewerbung über das Campus-Onlinesystem zur Prüfung der Formalitäten für den Hochschulzugang und die Motivation des Bewerbers sowie ein persönliches Gespräch vor einer Auswahlkommission.
Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzung ist ein sechsmonatiges Krankenpflegepraktikum, das bis zum Studienbeginn absolviert sein muss.

- Schwerpunkte:
- Humanmedizin, Modellstudiengang

- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag richtet sich nach dem später zu erwartenden Einkommen. Die Hochschule ermöglicht über einen Umgekehrten Generationenvertrag ein Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund: Studierende können sich für eine Sofortzahlung, eine einkommensabhängige Späterzahlung oder eine hälftige Sofort- und Späterzahlung entscheiden. Eine Höchstgrenze deckelt die Rückzahlung nach oben. Gezahlt wird generell nur für die Regelstudienzeit – auch wenn diese überschritten wird.
Dem Selbstverständnis der Universität Witten/Herdecke entsprechend, steht auch in der Medizinerausbildung die Persönlichkeit der Studierenden im Vordergrund. Es geht darum, fachlich und auch persönlich kompetente Ärzte auszubilden, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und notwendige Änderungen anstoßen. Von der Lern- und Prüfungswerkstatt, über Mentoring-Programme und Feedback-Gespräche bis hin zu klinischen Reflexionstrainings, diversen Projekten und anderen Angeboten, hält die Universität vielfältige Möglichkeiten bereit, die Persönlichkeit zu entwickeln sowie eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Infoangebote
Du möchtest dir einen eigenen Eindruck von der Universität, den Studierenden und Lehrenden sowie der Stadt Witten verschaffen? Nutze dazu unsere Infoangebote für Studieninteressierte.
- 06.12.2025 Infotag – Tag der offenen Tür
08:30 – 17:00 Uhr
Melde dich jetzt zu unserem Infotag an! - Chatte mit Medizin-Studierenden der Uni Witten/Herdecke
Zum Chat - Weitere Infoangebote findest du hier!

