Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe
- Studienfeld(er): Pflegepädagogik
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Tel: 040 35094360
Fax: 040 4035094-310
Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Darüber hinaus müssen Sie berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachweisen. Sollten Sie eine einschlägige Berufsausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit absolviert haben, entfällt diese Voraussetzung.
Sollten Sie bereits einen anerkannten Fortbildungsabschluss abgelegt haben, können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne (Fach-)Hochschulreife zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.
Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre in einem relevanten Arbeitsbereich gearbeitet haben. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung.
- Schwerpunkte:
- Gesundheit, Pflege, Therapie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
durchgehend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Frühjahr: Studienbeginn 1.4.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Herbst: Studienbeginn 1.10.
Anmeldung jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Frühjahr: Studienbeginn 1.4.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Herbst: Studienbeginn 1.10.
Anmeldung jederzeit
Außerdem gilt folgendes: Auch ohne (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung möglich.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Darüber hinaus müssen Sie berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachweisen. Sollten Sie eine einschlägige Berufsausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit absolviert haben, entfällt diese Voraussetzung.
Sollten Sie bereits einen anerkannten Fortbildungsabschluss abgelegt haben, können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne (Fach-)Hochschulreife zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.
Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre in einem relevanten Arbeitsbereich gearbeitet haben. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung.
- Schwerpunkte:
- Gesundheit, Pflege, Therapie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
durchgehend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Frühjahr: Studienbeginn 1.4.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Herbst: Studienbeginn 1.10.
Anmeldung jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Frühjahr: Studienbeginn 1.4.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Herbst: Studienbeginn 1.10.
Anmeldung jederzeit
- Studienbeitrag:
- 289.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
289 € pro Monat (42 Monate)
12.138 € gesamt
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 563 €
HFH-Studienzentren für diesen Studiengang:
Berlin, Essen, Hamburg, Kassel, München, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Auch ohne (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung möglich.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite