Data Science
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Data Science
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Potsdam

August-Bebel-Straße 26-53
14482 Potsdam
Tel: 030 959999991
Fax: 030 959999994
Beim Studiengang Data Science an der XU Exponential University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Potsdam angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Data Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Data Science gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Studienbeitrag:
- 4770.00 EUR / Semester


Das Studium
Der Fachbereich
Quelle: Statistisches Bundesamt
Studierende
Studienergebnis
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Studium
Weitere Infos
Projektbasierte Lernansätze und kompetenzbasiertes Lernen ermöglichen den Studierenden Fähigkeiten und Kompetenzen in ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Die Didaktik ermöglicht kontinuierliche Verbesserungsprozesse auf allen Ebenen. Die Studierenden sind in der Lage, eigene Ideen innerhalb des projektbasierten Lernens in unterschiedlichen Bereichen zu entwerfen, zu planen, durchzuführen, zu testen und auszuführen: Verschiedene Programmiersprachen (Python 1st) und Java, Mathematik/Statistik, Daten-Engineering, SQL-Datenbanken und Speicherlösungen, Datenbausteine und Cloud Computing.
Praxismentoring, Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Kaminabende, Soziale Projekt, Summer Schools.
Internationale Ausrichtung
Der Fachbereich
Weitere Infos
praxisbezogene Projekte als Lernprojekte; Projekte mit Industrie- und Praxispartnern; interdisziplinäre Lehrveranstaltungen; Fachvorträge, Präsentation von Unternehmen oder Unternehmensvertretern; Hackathons mit Praxispartnern; extracurriculare Veranstaltungen; Bewerbungsworkshops; Exkursionen zu Firmen und Messen und Konferenzen
Projektbasierte Lernansätze und kompetenzbasiertes Lernen ermöglichen den Studierenden Fähigkeiten und Kompetenzen in ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Die Didaktik ermöglicht interdisziplinäre Lehrszenarien insbesondere mit Industriepartnern.
Prep-Kurse Mathematik, Informatik
Summer School, Coding Bootcamps
Verschiedene Hackathons mit Unternehmen, zum Beispiel: Edeka, Busch-Jäger, Daimler, und Universal Music
Summer School, Coding Bootcamps, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
2023 starten wir ein Erasmus+ Projekt. Kooperationen mit internationalen Hochschulen für die Zusammenarbeit in der Lehre und Forschung sind in Vorbereitung.
CESINE UNIVERSITY COLLEGE SANTANDER SPAIN; INTERNATIONAL COLLEGE OF MANAGEMENT, SYDNEY; Bharath Institute of Higher Education and Research; Vancouver Island University National University USA; UNIVERSIDAD SAN IGNACIO DE LOYOLA S.A.; University of North Carolina at Wilmington; Villanueva Centro Universitario; WOOSONG UNIVERSITY South Korea
Den Studierenden steht ein eigenes Labor zur Verfügung, in dem sie individuell arbeiten können und eigenen Forschungs- und Entwicklungsfragen lösen können. Das Labor verfügt über moderne Laptops, Monitore usw. Den Studierenden steht auch ein 3D-Drucker und ein VR Lab zur Verfügung. Als ein Beispiel für die Digitalisierung der Arbeitswelt können die Studierenden verschiedene Programme für einen Roboterarm schreiben und in realer Anwendung testen. Spezielle Fachdatenbanken werden über das Bibliotheksystem zur Verfügung gestellt und regelmäßig aktualisiert.
Forschungsschwerpunkte. Coding an Software Engineering: 1. Diversity und Inklusion in Softwareentwicklung; 2. Disruptive Technologien und Intelligenz; 3. Digitales Gesundheitswesen. Data Science: 1. Künstliche Intelligenz und Analytik für Online-Plattformen sozialer Medien; 2. Verarbeitung und Erzeugung natürlicher Sprache; 3. Sustainable Finance
Alle Studierende, die ein Unternehmen gründen wollen, können ein zusätzliches interdisziplinäres Modul belegen, in dem sie grundlegende Kenntnisse der Unternehmensgründung erlernen und ein eigenes Unternehmenskonzept entwickeln. Für alle Startups bieten wir ein Mentoring-Program durch die Professor*innen an.
Zur Erhöhung der Anzahl weiblicher Studierender können Förderungen zusammen mit Industriepartnern vergeben werden. Die Beauftragte für Gleichberechtigung und Inklusion steht allen Studierenden und Mitarbeitenden für entsprechende Anfragen, Nachteilsausgleiche oder in Problemlagen zur Verfügung. Die XU Exponential University ist für 2019 bis 2021 als klimaneutrale Hochschule von Climate Partner ausgezeichnet worden. Die Hochschule legt großen Wert auf die Umsetzung klimaneutraler und nachhaltiger Ziele in allen Aktionsbereichen.

