Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Data Science
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
IU Internationale Hochschule
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Tel: 030 31198810
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Tel: 030 31198810
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Computer Science

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Computer Science studiere?
Beim Studiengang Computer Science an der IU Internationale Hochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Computer Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Erfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Erfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Computer Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Computer Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Computer Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Computer Science sind:
- Schwerpunkte:
- Advanced Mathematics, Advanced Statistics, Algorithmics, Artificial Intelligence, Big Data Technologies, Data Science, Networks and Distributed Systems, Programming with Python
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Advanced Mathematics, Advanced Statistics, Algorithmics, Artificial Intelligence, Big Data Technologies, Data Science, Networks and Distributed Systems, Programming with Python

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 579.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Die Informatik ist ein Fachgebiet, das sich rasant wandelt, am Zahn unserer Zeit liegt und zum Schrittmacher für die digitale Gesellschaft der Zukunft geworden ist. Im englischsprachigen IU Masterprogramm Computer Science setzt Du den Fokus auf Data Science, Cyber-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Durch den ungedeckten Bedarf an Experten für diese Themen wirst Du zu einer begehrten Fachkraft, die in nahezu allen Branchen einsatzfähig ist. Dein Masterstudium vermittelt Dir dafür alle notwendigen Kompetenzen, um Dich als Spezialist auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu etablieren.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte