Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie

Bachelor
Tübingen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Bildungsforschung, Psychologie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Tübingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Tel: 07071 29-0
Fax: 07071 29-5990
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie studiere?

Beim Studiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungsforschung, Psychologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Tübingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Tübingen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
o Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
o Weitere Kriterien: Gesellschaftliches oder ehrenamtliches Engagement, pädagogische Vorerfahrungen, außerschulische Leistungen, wie die erfolgreiche Teilnahme an Landes oder Bundes-Wettbewerben (Anrechnung in Form von Bonuspunkten. Die Anrechnung auf die HZB-Note kann einmalig um 0,3 Punkte verbessert werden)
o Die Unterrichtssprache im Studiengang ist Deutsch. Da ein Großteil der Literatur in der Pädagogischen Psychologie in englischer Sprache verfasst ist, wird als Lektüre- und Quellensprache Englisch auf B2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erwartet. Auch für einzelne Veranstaltungen gilt, dass diese ggf. in englischer Sprache abgehalten werden können. Erwartet werden daher auch ausreichende Kenntnisse in Englisch als Unterrichtssprache auf B2 Niveau (GER).

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie sind:

Schwerpunkte:
Analyse von Bildungsprozessen, Diagnostik von Bildungsprozessen, Forschungsmethoden

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Eberhard Karls Universität Tübingen ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
o Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
o Weitere Kriterien: Gesellschaftliches oder ehrenamtliches Engagement, pädagogische Vorerfahrungen, außerschulische Leistungen, wie die erfolgreiche Teilnahme an Landes oder Bundes-Wettbewerben (Anrechnung in Form von Bonuspunkten. Die Anrechnung auf die HZB-Note kann einmalig um 0,3 Punkte verbessert werden)
o Die Unterrichtssprache im Studiengang ist Deutsch. Da ein Großteil der Literatur in der Pädagogischen Psychologie in englischer Sprache verfasst ist, wird als Lektüre- und Quellensprache Englisch auf B2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erwartet. Auch für einzelne Veranstaltungen gilt, dass diese ggf. in englischer Sprache abgehalten werden können. Erwartet werden daher auch ausreichende Kenntnisse in Englisch als Unterrichtssprache auf B2 Niveau (GER).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Analyse von Bildungsprozessen, Diagnostik von Bildungsprozessen, Forschungsmethoden

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Alle Informationen zu den Studiengebühren für Internationale Studierende (1500,- EUR je Semester) und für ein Zweitstudium (650,- EUR je Semester) finden Sie auf unserer Internetseite.
Anmerkung:
Bildung verstehen, Bildung mitgestalten:
Bildung ist ein maßgeblicher Baustein unserer Biografie. Sie ist entscheidend für unsere persönliche Entwicklung, unseren beruflichen Werdegang und wie wir an der Gesellschaft teilhaben. Ziel der Bildungsforschung ist es, die notwendige Wissensgrundlage für Politik und Praxis zu schaffen, um jedem Einzelnen eine gute Bildung zu ermöglichen. Dabei werden Fragen untersucht wie zum Beispiel:
o Warum lernen Menschen unterschiedlich?
o Welchen Anteil haben Begabung und Motivation beim Lernerfolg?
o Wie kann sich das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich verbessern?
Im Bachelorstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (EBPP) lernen die Studierenden, wie diese und ähnliche Fragen durch die Erhebung von Daten und deren statistische Auswertung untersucht werden können, um so möglichst belastbare und aussagekräftige Erkenntnisse zu erhalten. Außerdem lernen sie, wie sich diese Erkenntnisse nutzen lassen, um Bildungsprozesse zu verbessern.

Der Studiengang kombiniert dafür Psychologie, Erziehungswissenschaft und angrenzende Fächer mit quantitativen, empirischen Forschungsmethoden (Statistik). Die Studierenden gewinnen ein umfassendes Verständnis der individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren und Auswirkungen von Bildungsprozessen. Sie erlangen außerdem fundierte grundlegende Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik.

Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studiengangs:
In drei Wahlpflichtmodulen können die Studierenden jeweils einen der folgenden sechs Schwerpunkten wählen:
o Bildung, Digitalisierung und Medien: Wie wird die Digitalisierung Bildung beeinflussen?
o Bildung und Sprache: Welchen Einfluss hat Sprache auf Lernen und Bildung?
o Bildung und Gesellschaft: Welche Rolle spielt Bildung in der Gesellschaft?
o Bildung und Gesundheit: Wie kann Bildung Gesundheit fördern?
o Bildung, Politik und Wirtschaft: Welche Rolle spielt Bildung für Politik und Wirtschaft?
o Bildung und Erziehung: Inwiefern trägt Bildung zur Erziehung junger Menschen bei?
Renommierte Professorinnen und Professoren sowie engagierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler begleiten die Studierenden in der Lehre. Regelmäßige Vorträge und Seminare von internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern ergänzen das Lehrangebot.

Mögliche Berufsfelder:
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind überall gesucht, wo Lehren und Lernen eine Rolle spielen, beispielsweise
o in Bildungseinrichtungen,
o in der Bildungsverwaltung und Bildungspolitik (z.B. Regierungspräsidien, Schulämterund Ministerien),
o in der Schulentwicklung,
o in der beruflichen und privaten Weiterbildung,
o in Stiftungen sowie
o in der freien Wirtschaft, beispielsweise in Bildungsverlagen.
Der Studiengang bereitet außerdem ideal auf eine spätere Tätigkeit in der Wissenschaft und den gleichnamigen Masterstudiengang an der Universität Tübingen vor.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
18 % männlich
82 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
32

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Schulpädagogik/Lehren und Lernen
24
72
Allg. Erziehungswissenschaft
12
48
Forschungsmethoden
30
60

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Schulpädagogik/Lehren und Lernen; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Forschungsmethoden

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie kombiniert Psychologie, Erziehungswissenschaft und angrenzende Fächer mit quantitativen Forschungsmethoden. Die Studierenden lernen, wie sich anhand von Daten und deren statistischer Auswertung belastbare Erkenntnisse zu aktuellen Bildungsfragen sowie zur Verbesserung des Bildungssystems gewinnen lassen. Im Wahlbereich können die Studierenden 2-3 von 6 interdisziplinären Schwerpunkten wählen (Politik und Wirtschaft, Gesellschaft, Digitalisierung und Medien,Gesundheit, Sprache, Erziehung).

Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang

15 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar

Außercurriculare Angebote

Durch die kleinen Studierendengruppen gibt einen engen Austausch mit den Studierenden und eine gute Einbindung der Studierenden in das Institut. Die Studierenden erhalten über Mail-Verteiler Informationen zu außercurricularen Angeboten, wie Vorträgen und Veranstaltungen (z.B. der LEAD Lecture Series). Viele Studierende sind als studentische Hilfskräfte in aktuelle Forschungsprojekte des Instituts eingebunden. Zudem gibt es eine aktive Fachschaft, die z.B. die Orientierungswoche und ein Buddy-Programm für Erstsemester, sowie weitere soziale Aktivitäten für Studierende und Lehrende organisiert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
20 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Lehre in Kernbereichen

Schulpädagogik/Lehren und Lernen
21,7 %
Kindheitspädagogik/Frühkindliche Bildung
0,0 %
Erwachsenenbildung/Weiterbildung
8,7 %
Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
13,0 %
Allgemeine Erziehungswissenschaft
17,4 %
Forschungsmethoden
39,1 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
950
Quelle: Befragung der Fachbereiche; Summe der einbezogenen Studiengänge, ohne Lehramt
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
5.77 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

eigenes Seminar zu Vorbereitung der Berufsfelderfahrung: Überblick über verschiedene Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten; verpflichtendes Praktikum; Online-Begleitseminar zum Praktikum: Austausch und Reflexion, Verknüpfung von Studieninhalten und eigenen Kompetenzen mit Anforderungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern; Datenbank mit Praktikumsberichten/Praktikumsstellen; 15 CP Überfachliche Qualifikationen für Training berufsbezogener Kompetenzen/ Schlüsselkompetenzen

Besonderheiten in der Lehre

Mit den Teildisziplinen Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenen-/Weiterbildung und Empirische Bildungsforschung/Pädagogische Psychologie ist die Tübinger Erziehungswissenschaft sehr breit aufgestellt und bietet neben BA, BEd und BSc insgesamt 8 Master (MA, MEd, MSc, davon 1 Weiterbildungs-MA). Außerdem: Berufliches Lehramt, Erweiterungsfach sowie bildungswissenschaftliches Studium im gymnasialen Lehramt; enge Theorie-Praxis-Verzahnung; Praktika (in den Bachelor-Studiengängen curricular verankert); Studienprojekte; fundierte Forschungsmethoden

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

- Studieninfotag mit Vorstellungen & Beratungen der Fächer, zentrales CampusTV - Individuelle Beratungsangebote - Tübinger Studienwahltest https://www.studienwahltest.uni-tuebingen.de/ - Self-Assessment M.Sc. Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie https://www.self-assessment.uni-tuebingen.de/

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

- Tutorien - Angebote der Fachschaft - Mentoring-Programm (Buddy-Programme) - Studiengangsberatung -

Orientierungsangebote von Unternehmen

————

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

- Tutorien - Angebote der Fachschaft - Mentoring-Programm (Buddy-Programme) - Studiengangsberatung -, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Es bestehen mit 21 europäischne Partneruniversitäten in 18 Ländern Erasmus+ Austauschverträge; Professor*innen und Mitarbeiter*innen incl. 4 internationalen Gastprofessuren aus bzw. Arbeitsbeziehungen in AT AU BE BR CA CH CN ES FR GR HK HT IN IO IQ IT JP KE KR LU PL PT TW UK US ZA; Von "CIVIS – A European Civic University" gemeinsam mit den Universitäten Aix-Marseille, Athen, Bukarest, Brüssel, Madrid, Rom, Salzburg, Stockholm, Glasgow gehen starke Internationalisierungs-Impulse für den Fachbereich aus.

Besonderheiten in der Ausstattung

Alle Seminarräume sind mit Beamern ausgestattet, dort und in der Institutsbibliothek gibt es WLAN. Technische Ausstattung für Hybrid-Lehre ist für alle Veranstaltungen vorhanden. Die fachlich exzellente, renovierte Präsenzbibliothek, die in der Alten Aula der Universität direkt neben einem der Institutsgebäude untergebracht ist, umfasst ca. 56.000 Bände, es gibt Computerarbeitsplätze und 80 studentische Arbeitsplätze, z.T. auch für Arbeitsgruppen. Über das Uni-Netz sind Zugänge zu umfangreichen E-Book- und Fachdatenbank-Beständen vorhanden.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Pädagogische Professionalität, Diversität, Inklusion, Beratung, multiprofessionelle Kooperation, Übergänge im Lebenslauf, Kindheit, Bildungssystem-Steuerung, Kompetenzentwicklung von Lehrenden, Längsschnitt-Bildungsverläufe, Schulleistungsstudien, international vergleichende Bildungsforschung, kritische Bildungstheorie, videobasierte Unterrichtsforschung, Unterrichts- & Schulkonzepte, Emotion & Lernen, Hochbegabung, Unterrichtsqualität, Educational Effectiveness, adaptives Lehren & Lernen, Digitalisierung, Lehren & Lernen mit digitalen Medien, Entwicklung quantitativer & qualitativer Methoden

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Umfangreiche Förderung des wissenschafltichen Nachwuchses während Promotion und Postdoc-Phase: DFG-Graduiertenkolleg "Doing transitions"; LEAD Graduate School & Research Network; Tübingen School of Education; Tübingen Postdoctoral Academy for Research on Education; 7 Juniorprofessuren

Sonstige Besonderheiten

Tübingen ist der einzige universitäre Standort in Baden-Württemberg mit einer traditionsreichen und breit ausdifferenzierten Erziehungswissenschaft. Vernetzung und Kooperation mit Praxisträgern und Institutionen der Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik und Bildungsforschung sowie mit Schulen und Ministerien sind ausgezeichnet. Zu exzellenten Studienbedingungen gehören auch: Viele studentische Arbeitsplätze in der Bibliothek, selbstorganisiertes Institutscafé, gutes Betreuungsverhältnis, aktive Fachschaften usw. Tübingen ist ein für viele sehr attraktiver Studienort.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Tübingen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Erziehungswissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen