International Business
- Studienfeld(er): Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Digitale Anwendungen, English in Business, International Business and Economics and Society, Marketing, Personal, Rechnungswesen und Finanzierung, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsprivatrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Digitale Anwendungen, English in Business, International Business and Economics and Society, Marketing, Personal, Rechnungswesen und Finanzierung, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsprivatrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühren
Die Lehrveranstaltungen zu wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen finden zunächst in deutscher Sprache statt. Ab dem 3. Fachsemester, wenn wir dein Business English (ab Niveau B2/C1) aufgefrischt haben, nimmt der Anteil in englischer Sprache stetig zu. Jetzt stehen die Wahlmodule "International Business and Economics and Society" im Mittelpunkt des Studiums.
In einem Coaching-Modul bereiten wir dich auf ein integriertes Auslandssemester vor, z.B. an einer Partnerhochschule in Schottland, Schweden, Estland, Frankreich, Kasachstan, Korea, China, Mexiko oder in den USA. Auch dein Praktikum und Bachelorprojekt möchtest du in der internationalen Wirtschaftswelt absolvieren? Wir unterstützen dich dabei! The world stands before you! What are you waiting for?
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christina Schelcher
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite