Betriebswirtschaftslehre
- Abschluss: Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Alfter
- Fakultät: Wirtschaft
- Akkreditierung: Akkreditierung durch die AHPGS

Stimmen von Studierenden

Hannah: "Ein Studium an der Alanus Hochschule empfehle ich jedem, der die Wirtschaft aus verschiedenen Perspektiven betrachten möchte, sich für Interdisziplinarität begeistert, Spaß am kreativen Umfeld hat und sich bei alledem auf eine intensive persönliche Weiterentwicklung einlässt."
Nach dem Bachelorabschluss erhalten viele unserer Studierenden ein Übernahmeangebot von ihrem Praxispartner.
Mögliche Unternehmensbereiche sind:
- Unternehmensführung
- Marketing
- Event- und Veranstaltungsorganisation
- Vertrieb
- Investition und Finanzierung
- Controlling
- Personal
- Organisation
- Einkauf
- Logistik
- IT
Einige unserer Absolvent:innen gründen ein eigenes Unternehmen mit einem nachhaltigen Fokus.
Andere streben ein Masterstudium an. Der Bachelorabschluss qualifiziert für ein Masterstudium im In- und Ausland.
Wirtschaft studieren - und was dann? Schaue dir hier unseren Absolventen-Clip an!
uns!
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel: 02222 9321-0
Fax: 02222 9321-21
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Alfter angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Alfter angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss; hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre sind:
- Schwerpunkte:
- Kunst & Studium Generale, Praxis in den Unternehmen, Wirtschaftswissenschaften
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre liegt folgende Akkreditierung vor: Akkreditierung durch die AHPGS.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 895.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Dual mit Praxisunternehmen studieren: Ihre vorlesungsfreie Zeit (Praxisphasen) verbringen Sie bei einem unserer Partnerunternehmen und arbeiten dort aktiv mit. Ihre Studienbeiträge werden von den Partnerunternehmen übernommen - für Sie ist das BWL-Studium also kostenlos! Auf Wunsch kann der Studiengang auch ohne Unternehmen absolviert werden: Dann betragen die Studienbeiträge 522,- EUR pro Monat. Bei einer Förderung durch die CHANCEN eG betragen die Studienbeiträge 234,- EUR im Monat.Das Studium im Portrait
Wirtschaft neu denken
Die einzigartige Kombination wirtschaftlicher Inhalte mit Kunst u. dem Studium Generale bietet die Alanus Hochschule im Bachelorstudiengang "BWL – Wirtschaft neu denken" an. Durch die Ergänzung eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit Kunstmodulen, Kulturwissenschaften und Philosophie erhalten unsere Studierenden besondere Kompetenzen: Insbesondere die Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und innovatives Denken werden durch die Kunstmodule gefördert. Kunst im BWL-Studium? Warum das eine coole und sinnvolle Kombination ist, zeigt dir unser Clip!
In kleineren Gruppen ist viel Raum für Entfaltung. Das Lernen findet in angenehmer Atmosphäre statt und die Nähe zu Dozierenden und Kommilitonen ermöglicht rege Diskussionen und eine intensive Betreuung. In dieser inspirierenden Gemeinschaft erweitert sich der eigene Horizont u. der Blick auf wirtschaftliche Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven wird geschult.
Ein intensiver Praxisbezug wird durch die Kooperation mit zahlreichen Partnerunternehmen wie zum Beispiel Alnatura, dm-drogerie markt, Weleda, Globus, der GIZ und der GLS-Bank geschaffen. Die Studierenden verbringen pro Semester 10 Wochen bei ihrem Partnerunternehmen und arbeiten aktiv in der Praxis mit. So können sie die theoretisch erlernten Inhalte des Studiums in der Praxis anwenden und den Bezug herstellen.
Die Finanzierung des Studiums übernehmen die Partnerunternehmen, die sogar während der Praxisphasen ein Gehalt zahlen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss; hochschuleigenes Zulassungsverfahren

- Schwerpunkte:
- Kunst & Studium Generale, Praxis in den Unternehmen, Wirtschaftswissenschaften
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Bescheid

- Studienbeitrag:
- 895.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Dual mit Praxisunternehmen studieren: Ihre vorlesungsfreie Zeit (Praxisphasen) verbringen Sie bei einem unserer Partnerunternehmen und arbeiten dort aktiv mit. Ihre Studienbeiträge werden von den Partnerunternehmen übernommen - für Sie ist das BWL-Studium also kostenlos! Auf Wunsch kann der Studiengang auch ohne Unternehmen absolviert werden: Dann betragen die Studienbeiträge 522,- EUR pro Monat. Bei einer Förderung durch die CHANCEN eG betragen die Studienbeiträge 234,- EUR im Monat.
Frau Dana Alicata
wirtschaft@alanus.edu
02222 9321-1675
Bei allgemeinen und formalen Anfragen an:
Frau Nicole Walsdorf
nicole.walsdorf@alanus.edu
02222 9321-1969
Eine zentrale Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Prozessen. Wie verhalte ich mich als Unternehmer:in, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft beizutragen, ohne die Ressourcen auszubeuten? Ethische und soziale Aspekte stehen im Vordergrund.
Das Studium ist so aufgebaut, dass das dritte Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland verbracht werden kann. Über das europäische ERASMUS-Programm hinaus kooperiert die Alanus Hochschule mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Skandinavien, Lateinamerika und Ägypten an der Heliopolis University for Sustainable Developement.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule 2015 mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt-N-Projekt“ ausgezeichnet. Damit würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland. Darüber hinaus ist der Studiengang offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt. Sie erhalten also den gleichen Abschluss wie an einer Universität.
Der Bachelorstudiengang BWL ist von der AHPGS akkreditiert und staatlich anerkannt.
Mit dem Bachelor of Arts mit 210 Credit Points ist der berufsbegleitende Masterstudiengang an der Alanus Hochschule möglich. Dieser Bachelorabschluss qualifiziert ebenfalls für ein Masterstudium im In- und Ausland.

uns!

uns!