Sonderpädagogik (Pädagogik bei geistiger Behinderung, Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen, Pädagogik bei Verhaltensstörung)
- Studienfeld(er): Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
- Schwerpunkte:
- Berufsfeldorientierung, Didaktik bezogen auf den gewählten Schwerpunkt geistige Behinderung oder Lernen oder Verhaltensstörung, Forschungsmethoden/Forschungspraxis bezogen auf den gewählten Schwerpunkt geistige Behinderung oder Lernen oder Verhaltensstörung, heil-, sonder- und inklusionspädagogische Grundlagen, Pädagogik bei geistiger Behinderung oder im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen oder Verhaltensstörung, Psychologie und Soziologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Außerdem gilt folgendes: Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen.
Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Berufsfeldorientierung, Didaktik bezogen auf den gewählten Schwerpunkt geistige Behinderung oder Lernen oder Verhaltensstörung, Forschungsmethoden/Forschungspraxis bezogen auf den gewählten Schwerpunkt geistige Behinderung oder Lernen oder Verhaltensstörung, heil-, sonder- und inklusionspädagogische Grundlagen, Pädagogik bei geistiger Behinderung oder im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen oder Verhaltensstörung, Psychologie und Soziologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Keine Studiengebühr!
Semesterbeitrag in Höhe von 165,00 € setzt sich zusammen aus 62,00 € Studentenwerksbeitrag und 103,00 € für das Semesterticket.
Das Studienprogramm für das Lehramt für Sonderpädagogik umfasst insgesamt 270 Leistungspunkte, darunter eine vertieft studierte sonderpädagogische Fachrichtung (Umfang: 90 Leistungspunkte, 9 Pflichtmodule) und eine qualifizierend studierte sonderpädagogische Fachrichtung (Umfang: 30 Leistungspunkte, 3 Pflichtmodule).
An der Universität Regensburg werden folgende drei sonderpädagogischen Fachrichtungen angeboten: Pädagogik bei geistiger Behinderung, Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen und Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Das Studium für das Lehramt für Sonderpädagogik umfasst ferner das Studium der Didaktik der Grundschule oder der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule (als besonderes Angebot kann an der Uni Regensburg das Didaktikfach "Naturwissenschaft und Technik" gewählt werden) und - wie in allen Schularten - einen erziehungswissenschaftlichen Studienanteil.
Ansprechpartner:innen der Fachstudienberatung:
Pädagogik bei Verhaltensstörungen: Frau Dr. Dorothea Ehr (dorothea.ehr@ur.de; 0941/943-7671)
Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen: Frau Stephanie Lutz (stephanie.lutz@ur.de; 0941-943-7667)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen.
Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite