Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- 1927 gegründet
- 1.325 Studierende
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Sozialökonomie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Nürnberg

Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg
Tel: 0911 27253-6
Fax: 0911 27253-799
Beim Studiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Gesundheitsmanagement und Sozialökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Nürnberg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Nürnberg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bei Studienbeginn ein mindestens sechswöchiges Praktikum in einer dem Studienziel dienenden praktischen Tätigkeit nachweisen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft, Management, Branchenwissen Soziales und Gesundheit, Gesellschaft und Politik, Nachhaltigkeit, Internationale Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Recht, Sozialwirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorarbeit, Praktika
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg ohne Abitur möglich.
Für Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Beruflich Qualifizierte benötigen für die Zulassung zum Studiengang eine einschlägige zweijährige Berufsausbildung sowie eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bei Studienbeginn ein mindestens sechswöchiges Praktikum in einer dem Studienziel dienenden praktischen Tätigkeit nachweisen.

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft, Management, Branchenwissen Soziales und Gesundheit, Gesellschaft und Politik, Nachhaltigkeit, Internationale Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Recht, Sozialwirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorarbeit, Praktika
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studentenwerksbeitrag in Höhe von 52,00 EUR ist zu entrichten, sowie 65,50 EUR für das Semesterticket.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Beruflich Qualifizierte benötigen für die Zulassung zum Studiengang eine einschlägige zweijährige Berufsausbildung sowie eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung.