Medizintechnik
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Medizintechnik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Eine höhere Lebenserwartung, wachsendes Gesundheitsbewusstsein und technische Innovationen sind Wachstumsmotoren für eine Branche, die vor allem in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Der Bedarf an moderner Medizintechnik, die hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, zu verhindern oder zu behandeln, wird auch in Zukunft noch weiter ansteigen - nicht zuletzt auf Grund des demographischen Wandels.
Vermittelt werden nicht nur Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Medizin und Informatik, sondern auch Gesundheitswirtschaft, Medizinrecht und Berufsethik.
Starkes Netzwerk
- Tätigkeiten an Schnittstellen von medizinischen Anwendern, Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen,
- in der Medizintechnikindustrie (Produktentwicklung, -management, -vertrieb und -schulung) oder in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft (Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen).
- Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen zudem für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555

Studienbewerbern, die keine fachpraktische Ausbildung durchlaufen haben, wird ein Praktikum vor Beginn des Studiums empfohlen.
- Schwerpunkte:
- Medizintechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.08.2026Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.07.2026Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studienbewerbern, die keine fachpraktische Ausbildung durchlaufen haben, wird ein Praktikum vor Beginn des Studiums empfohlen.

- Schwerpunkte:
- Medizintechnik

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.08.2026Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.07.2026Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christoph Lüders
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Praxisnah
Unterfüttert wird die umfassende Ausbildung durch umfangreiche Praktika und Übungen, die in kleinen Gruppen stattfinden und die angehenden Medizintechniker optimal auf die Berufspraxis vorbereiten. Ein besonderes Highlight sind hierbei Übungen mit Großgeräten und Komplexsystemen im Livebetrieb.

