Holzingenieurwesen dualer Studiengang
- Studienfeld(er): Holzbau, Holztechnik, Holzwirtschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, berufsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-134
Für die Zulassung zum ausbildungsintegrierenden dualen Bachelorstudium ist neben der Zugangsvoraussetzung nach §9 BbgHG ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und ein Bildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der HNEE im Studiengang Holzingenieurwesen kooperiert, vor zuweisen.
Für die Zulassung zum berufsintegrierenden dualen Bachelorstudium muss in jedem Fall neben der Zugangsvoraussetzung nach §9 BbgHG ein erfolgreicher Berufsabschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und ein Bildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der HNEE im Studiengang Holzingenieurwesen kooperiert vorgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Grundlagen des Maschinen- und Anlagenbaues, Hochbau, Holzbau, Holzbiologie, Holzchemie, Holzphysik, Holztechnologie, Holzwerkstoffe, Möbelbau, Schnittholzerzeugung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung zum ausbildungsintegrierenden dualen Bachelorstudium ist neben der Zugangsvoraussetzung nach §9 BbgHG ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und ein Bildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der HNEE im Studiengang Holzingenieurwesen kooperiert, vor zuweisen.
Für die Zulassung zum berufsintegrierenden dualen Bachelorstudium muss in jedem Fall neben der Zugangsvoraussetzung nach §9 BbgHG ein erfolgreicher Berufsabschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und ein Bildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der HNEE im Studiengang Holzingenieurwesen kooperiert vorgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Grundlagen des Maschinen- und Anlagenbaues, Hochbau, Holzbau, Holzbiologie, Holzchemie, Holzphysik, Holztechnologie, Holzwerkstoffe, Möbelbau, Schnittholzerzeugung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule