Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Technische Universität Braunschweig. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt

Facts
Bachelor
Braunschweig
Niedersachsen
Lehramt
Lehrkräftebildung
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Chemie (Lehramt), Deutsch (Lehramt), Englisch (Lehramt), Mathematik (Lehramt), Musik (Lehramt), Physik, Astronomie (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Braunschweig
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Werde Teil einer neuen Generation von Lehrer*innen

Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft und entscheidend für die Entwicklung individueller Talente. In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind innovative Lehrmethoden und Der Studiengang Lehramt richtet sich an alle, die sich für Bildung, Vielfalt und gesellschaftliche Veränderungen begeistern und die Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Entfalten dein Potenzial und werde Teil eines inspirierenden Studiengangs, der Theorie und Praxis miteinander vereint. 

An der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften erlernst du alle Facetten des Lehrens und Lernens. Profitiere von einem engen Austausch mit Schulen und Bildungseinrichtungen. Unsere praxisorientierten Module bieten dir die Möglichkeit, frühzeitig wertvolle Erfahrungen im Klassenzimmer zu sammeln. Egal, ob Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen oder Geisteswissenschaften – wir bieten dir flexible Gestaltungsmöglichkeiten für deinen individuellen Lehramtsweg.

Starte dein Lehramtsstudium an der TU Braunschweig und forme die Zukunft von morgen!

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir

Aktive Gestaltung des Bildungssystems

Als Lehrkraft hast du Einfluss auf die Bildungslandschaft, indem du kontinuierlich zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Bildungssystems beiträgst. Deine Ideen für eine zukunftsfähige Bildung!

Ein lebendiges Campusleben

Auf dich warten 160 Uni-Sportkurse, Uni-Orchester, Feierabendbeats, Okerbühnen, studentische Initiativen, das Campus-Kino und zahlreiche Veranstaltungen von Studierenden für Studierende.
Der Studiengang im Video
Was ist eigentlich... Lehramt (2-Fächer-Bachelor)?
Mögliche Berufsfelder

Lehrer*in

Kontakt
Ansprechpartner:in
Sina Patzke, M.A.
Telefon: 0531 391-8672
Hochschulstandort
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Tel: 0531 391-0
Fax: 0531 391-4577
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt studiere?
Beim Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt an der Technische Universität Braunschweig handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie (Lehramt), Deutsch (Lehramt), Englisch (Lehramt), Mathematik (Lehramt), Musik (Lehramt), Physik, Astronomie (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Braunschweig angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Braunschweig angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt zu studieren?
Für das Studium des Fachs Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt sind:
Schwerpunkte:
Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Haupt- und Realschulen
Weitere Sprachen:
Englisch
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Grundschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Weihnachtsferien: Samstag, 21. Dezember 2024 bis Freitag, 03. Januar 2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Wie Bildungsinländer
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Braunschweig ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Zwei-Fächer-Bachelor Lehramt gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Haupt- und Realschulen
Weitere Sprachen:
Englisch
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Grundschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Weihnachtsferien: Samstag, 21. Dezember 2024 bis Freitag, 03. Januar 2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Wie Bildungsinländer
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Studienfachberatung: Sina Patzke, M. A., studiendekanat-fk6@tu-braunschweig.de, Telefon 0531 391 8672
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
*Quelle: Technische Universität Braunschweig

So sieht dein Studium aus

Während des Studiums erwirbst du nicht nur fundierte Fachkenntnisse in den von dir gewählten Unterrichtsfächern, sondern auch pädagogische und didaktische Grundlagen, die für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit notwendig sind. Ein breites Spektrum an Vorlesungen zu Bildungswissenschaften, Lernpsychologie und Didaktik bereitet dich auf vielfältige berufliche Herausforderungen im Bildungswesen vor.

Im Vergleich zu anderen Studiengängen legen wir besonderen Wert auf die praktische Anwendung des Gelernten. Durch Praktika und Projektarbeiten gewinnst du wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Schüler*innengruppen und entwickelst eine Fähigkeit zur individuellen Förderung. Dies gibt dir ein tieferes Verständnis für die speziellen Anforderungen und Herausforderungen der schulischen Bildung und der gesellschaftlichen Vielfalt. Im Anschluss an deinen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor, folgt ein vier semestriger Master, der dich auf dein Referendariat vorbereitet.

Hol dir mehr Infos